Die Commerzbank ist international in mehr als 50 Ländern tätig. Dabei stellen die Hauptmärkte Deutschland und Polen dar. Durch ihr ausgewogenes Angebot kann die Bank mehr als 15 Millionen Privatkunden und ca. eine Million Privat- und Firmenkunden verzeichnen.
Zu dem Angebot der Commerzbank zählen neben Krediten und Sparanlagen auch Girokonten für sowohl Privatpersonen, als auch Geschäftskunden. Obwohl das Unternehmen in den letzten fünf Jahren mit diversen Auszeichnungen gekürt wurde, konnte das Girokonto keine davon auf sich vereinen. Grund genug für uns von Aktienkaufen.com die Girokonten der Bank in zehn Aspekten genau zu überprüfen.
Jetzt Girokonto beim Anbieter des Monats N26 eröffnen!
Rang | Anbieter | Kreditkarte / EC Karte | Guthabenzins | Dispozins | Kontogebühr | Testbericht | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Kreditkarte, Girocard | 0,00% | 8,90% | 0,00 € | N26 Erfahrungen |
Zum Anbieter |
![]() |
![]() |
Kreditkarte, Girocard | 0,00% | 8,95% | 0,00 € | comdirect Erfahrungen |
Zum Anbieter |
![]() |
![]() |
Kreditkarte, Girocard | 0,00% | 6,99% | 0,00 € | ING Erfahrungen |
Zum Anbieter |
Jetzt Girokonto beim Anbieter des Monats N26 eröffnen!
Die Commerzbank bietet insgesamt drei Girokonten an. Das kostenlose, das Premium und das StartKonto. Alle drei haben unterschiedliche Konditionen und sind daher auch für unterschiedliche Personen geeignet.
Die Kontoführung ist beim StartKonto komplett kostenlos. Beim kostenlosen Girokonto kann sie ebenfalls kostenfrei sein. Die Voraussetzungen dafür sind: Das Girokonto darf nur privat genutzt werden und es muss ein Mindestgehaltseingang von 1.200 Euro vorliegen. Ansonsten kostet das Konto 9,90 Euro pro Monat. Beim PremiumKonto ist hingegen ein Festpreis vorgegeben, der auch nicht durch einen Mindestgehaltseingang, o.Ä. verschwindet. Denn dieses Konto kostet stets 9,90 Euro im Monat.
Kostenlos für jedes der drei Konten ist in jedem Fall die Commerzbank girocard. In unseren Commerzbank Erfahrungen konnten wir außerdem feststellen, dass man für das Startkonto zusätzlich auch eine Young Visa Kreditkarte kostenfrei dazu buchen kann. Jedoch hängt auch dies mit ein paar Bedingungen zusammen. Denn zum einen muss man volljährig sein und eine gute Bonität vorweisen können, zum anderen benötigt man einen Mindestgeldeingang von 300 Euro pro Monat.
Beim PremiumKonto gibt es zudem gleich zwei Premium-Kreditkarten: Eine Visa Card und eine MasterCard. Bei beiden Karten ist die Partnerkarte inklusive und somit ebenso kostenfrei. Weiterhin können Online-Überweisungen sowie beleghafte Überweisungen in Euro-Ländern und Daueraufträge stets ohne Gebühren getätigt werden.
Um Bargeld kostenfrei abheben zu können, kann man mit der Commerzbank girocard zu jedem der 9.000 Geldautomaten der Cash Group gehen. Das heißt, man kann an jedem Automaten der Commerzbank, der Deutschen Bank, der Postbank, der HypoVereinsbank und deren Tochterbanken Bargeld gebührenfrei abheben. Zudem kann man auch an diversen Shell-Tankstellen Geld abheben, ohne zu zahlen. Wer das PremiumKonto hat, hat nebenbei den Vorteil, dass er zusätzlich 25 Mal pro Jahr im Ausland kostenfrei Bargeld abheben kann, und dies sogar pro Kreditkarte.
Ebenfalls von uns getestet wurde der Dispokredit. Dieser kann, so haben wir in unserem Commerzbank Girokonto Test herausfinden können, bis zur zweifachen Höhe des monatlichen Nettoeinkommens erhöht werden. Dabei beträgt der Dispozins beim kostenlosen sowie beim StartKonto 10,75 Prozent und der Zinssatz für die geduldete Überziehung 16,25 Prozent. Beim PremiumKonto ist der Dispozins hingegen wesentlich günstiger und beträgt lediglich 8,75 Prozent. Auch der Zinssatz für die geduldete Überziehung ist kostengünstiger und beträgt 14,25 Prozent.
Einen weiteren Vorteil, der sich beim PremiumKonto ergibt, sind neun Versicherungen, die gratis dazu gebucht werden können. Die neun Versicherungen bestehen dabei aus einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, einer Reise-Abbruch-Versicherung, einer Auslandsreise-Unfallversicherung, einer Reise-Service- und Notrufversicherung, einer Auslandsreise-Krankenversicherung, einer Reisegepäck-Versicherung, einer Flugverspätungs-Versicherung und einem Handymissbrauchsschutz.
Durch unsere Erfahrungen mit Commerzbank können wir daher sagen, dass die Konten teilweise gute Konditionen, teilweise auch eher schlechte Konditionen bieten. So gibt es im PremiumKonto viele Vorteile: Beispielsweise kann man 50 Mal pro Jahr Bargeld kostenfrei und weltweit abheben. Auch die Versicherungen und der niedrige Dispozins sind vorteilhaft. Jedoch gibt es hier auch den Nachteil, dass die Kontoführung nicht kostenfrei ist. Beim StartKonto gibt es ebenfalls eine Kreditkarte dazu. Zudem kommt hier der Vorteil, dass das Konto stets kostenfrei ist. Dies ist jedoch auch beim kostenlosen Konto nicht der Fall, sondern nur mit Bedingungen verknüpft. Nachteilhaft beim Start- sowie beim kostenlosen Konto sind in jedem Fall die hohen Dispozinsen von 10,75 Prozent.
5/10
Die Konditionen der drei Konten auf einen Blick
Bei den Anforderungen gibt es ebenfalls Unterschiede zum Start sowie zum kostenlosen und PremiumKonto. Denn beim PremiumKonto gibt es absolut keine Anforderungen. Beim kostenlosen Konto sind hingegen ebenfalls keine Voraussetzungen gegeben. Allerdings muss man hier einen Mindestgeldeingang von 1.200 Euro vorweisen können, um das Konto kostenlos nutzen zu können. Sonst zahlt man knapp zehn Euro.
Die Anforderungen beim StartKonto sehen wiederum ganz anders aus: Dieses ist nur für Schüler, Auszubildende, Studenten, Praktikanten, Volontäre sowie für Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende verfügbar. Zudem dürfen diese nicht älter als 30 Jahre sein.
In unserem Testbericht können wir somit sagen, dass die Anforderungen sehr gering ausfallen. Schließlich muss man für das kostenlose Konto nur eine Voraussetzung erfüllen, um es gebührenfrei nutzen zu können. Das PremiumKonto kann währenddessen von jedem eröffnet werden, kostet jedoch knapp zehn Euro. Die Voraussetzungen, die für das StartKonto gestellt werden, sind hingegen sehr angemessen, da es vor allem für junge Leute als erstes Girokonto dienen soll.
8/10
Geprüft haben wir von Aktienkaufen.com in unserem Commerzbank Testbericht ebenfalls den Kontoeröffnungsprozess. Dieser kann entweder in einer der 1.100 Filialen oder online und bequem von zu Hause stattfinden. Beim letzteren kann man sich schließlich durch das PostIdent-Verfahren identifizieren. Zusätzlich bietet die Commerzbank an, sich per Video legitimieren zu lassen. Dadurch kann der gesamte Prozess in seinem eigenen Heim stattfinden.
Weiterhin haben wir in unseren Commerzbank Girokonto Erfahrungen feststellen können, dass es für das kostenlose Konto sowie für das StartKonto einen Bonus gibt. Denn beim kostenlosen Girokonto kann man ein 50-Euro-Startguthaben erwerben. Dieses erhält man, wenn drei Monate lang mindestens fünf Transaktionen pro Monat erfolgt sind. Die Transaktionen müssen dabei stets mindestens 25 Euro betragen. Dieses Startguthaben gilt zudem nur für jene, die seit zwei Jahren kein Konto bei der Commerzbank bestehen haben.
Exklusiv beim StartKonto gibt es hingegen fünf Gratis-Alben-Downloads geschenkt. Dieses Angebot ist dabei mit keiner Bedingung verknüpft. Man erhält nach der Kontoeröffnung einfach per Mail oder Post einen Zugangscode für den Download-Shop des Partners Universal Music und kann sich dort fünf Alben aus 60.000 heraussuchen.
Jetzt Girokonto beim Anbieter des Monats N26 eröffnen!
Daneben gibt es eine Prämie, die man sich holen kann, wenn man unzufrieden mit seinem Konto ist. Erhalten kann man sie jedoch erst, wenn man mindestens ein Jahr lang fünf Transaktionen oder mehr pro Monat vollzogen hat. Genau wie beim Startguthaben für das kostenlose Konto müssen die Transaktionen auch hier mindestens 25 Euro betragen. Als weitere Bedingungen werden von der Commerzbank angegeben, dass die Kündigung mit Angaben von Gründen und innerhalb von 15 Monaten nach der Kontoeröffnung erfolgen muss. Wenn all dies erledigt ist, erhält man schließlich 50 Euro beim kostenlosen und StartKonto und 100 Euro beim PremiumKonto.
Der Kontoeröffnungsprozess kann in jedem Fall sehr schnell online per Video-Legitimierung stattfinden. Wer hingegen die persönliche Variante bzw. das PostIdent-Verfahren bevorzugt, kann selbstverständlich ebenso gut sein Konto über einen Commerzbank bzw. Post-Mitarbeiter eröffnen. Dazu bietet die Commerzbank ein paar Prämien für die Kontoeröffnung und sogar für die Kündigung an. Jedoch sind zwei der drei Prämien mit ein paar Bedingungen verbunden.
9/10
Erreichbar ist der Kundensupport der Commerzbank zum einen durch die Kontaktanfrage. Hier kann man einfach ein Kontaktformular ausfüllen und auf eine E-Mail der Mitarbeiter warten. Diese kommt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Ebenso gibt es einen Rückrufservice, bei dem ebenfalls ein Formular ausgefüllt werden kann. Dabei muss man jedoch nicht auf eine E-Mail, sondern auf einen Rückruf warten, der von montags bis sonntags jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr stattfinden kann. Neben den beiden Formularen gibt es noch zwei weitere: Ein Lob- und Beschwerden-Formular und ein Formular für den Technischen Support im Online-Banking, der sich speziell mit diesem Fachgebiet beschäftigt.
Ebenso ist es möglich, die Commerzbank per Telefon zu erreichen. Wie wir in unserem Test herausfanden, ist der Telefondienst dabei rund um die Uhr verfügbar. Zusätzlich kann man die Commerzbank auch durch Social Media anchatten. Dies geht beispielsweise auf Facebook oder Twitter. Neben all diesen Möglichkeiten besteht auch die persönliche Methode in einer der vielen Filialen. Termine können dabei sogar online vereinbart werden.
Laut unseren Commerzbank Meinungen ist der Supportdienst sehr kompetent und freundlich. Erreichbar ist er dabei per E-Mail, Telefon und Social Networks. Doch auch persönlich kann man ihn antreffen. Deshalb können wir an dieser Stelle in unserem Commerzbank Testbericht festhalten, dass die Bank ein ausgewogenes Support-Angebot anbietet.
8/10
Im Bereich Online-Banking der Commerzbank konnten wir in unseren Commerzbank Girokonto Erfahrungen feststellen, dass man hier nicht nur seine Kontoauszüge einsehen kann, sondern ebenso Transaktionen verwalten kann. So kann man Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten, Lastschriften beanstanden und vieles mehr. Auch die Kontoauszüge können hier ausgedruckt oder gespeichert werden. Ebenfalls ist es möglich, Wertpapiere zu kaufen bzw. zu verkaufen und Depots zu verwalten. Genauso kann man auch die Kreditkarten stets im Blick haben und die Dokumente in seinem Postfach abspeichern.
Darüber hinaus bietet die Commerzbank ein digitales Haushaltsbuch an. Damit können die Einnahmen sowie die Ausgaben abgerufen und übersichtlich dargestellt werden. Zudem lassen sich hier die Umsätze automatisch kategorisieren. Dadurch kann man Einsparpotenziale schneller erkennen und spart sich die Mühe, ein Haushaltsbuch per Hand zu führen.
Die Sicherheit wird währenddessen durch das moderne TAN-Verfahren gewährleistet. Zusätzlich schützt eine Sicherheits-Garantie die Gelder jedes Kunden. Denn diese besagt, dass die Kosten im Schadensfall von der Commerzbank erstattet werden.
Sicherheit wird bei der Commerzbank groß geschrieben
Somit können wir sagen, dass die Commerzbank so gut wie alle nützlichen Funktionen in ihrem Online-Banking bereithält. Vor allem überzeugt dabei das nützliche digitale Haushaltsbuch. Zusätzlich ist die Sicherheit einerseits durch das bewährte TAN-Verfahren und andererseits durch die Sicherheits-Garantie gewährleistet.
10/10
Das Online-Banking der Commerzbank ist sehr umfangreich
Wie wir in unseren Commerzbank Girokonto Erfahrung erfahren haben, gibt es nicht nur eine App, die angeboten wird, sondern gleich sechs verschiedene, die allesamt kostenlos sind:
Da die Commerzbank insgesamt sechs Apps anbietet, hat sie viel zu bieten. So kann man auf Wunsch nur die Informations-App downloaden und muss kein unnötiges Sicherheitsrisiko eingehen. Ebenfalls gibt es eine extra App für Tablet-PCs. Allerdings müssen wir auch sagen, dass das digitale Haushaltsbuch, das beim Online-Banking vorhanden war, hier fehlt. Viele andere Banken, wie beispielsweise die Consorsbank bietet einen Finanzmanager sowohl im Online- als auch im Mobile Banking an.
7/10
Das ist nur eine der vielen Apps der Commerzbank
Jetzt Girokonto beim Anbieter des Monats N26 eröffnen!
In unserem Commerzbank Girokonto Test haben wir uns unter anderem auch mit den Zusatzangeboten beschäftigt. Festgestellt haben wir dabei, dass die Bank neben dem Telefon-Banking noch viele weitere Angebote bereithält. Das Telefon-Banking steht dabei rund um die Uhr für Informationen zur Verfügung. So kann man zu jeder Zeit den Kontostand abrufen, Termine vereinbaren oder Umsätze abfragen. Transaktionen können jedoch nur von montags bis freitags von jeweils 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr und von samstags bis sonntags jeweils von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr erledigt werden.
Daneben bietet die Commerzbank auch einen Kontowechsel-Service an. Dieser identifiziert alle Zahlungspartner und informiert sie. Man selbst erhält als Kunde jegliche Kopien der Dokumente, die versendet wurden. Zusätzlich werden auch die Daueraufträge neu eingerichtet. Das gesamte Angebot ist dabei kostenlos und gelingt als App. Auf der App enthalten ist auch eine Mustervorlage für die Kündigung des alten Kontos. Somit übernimmt die Commerzbank jeglichen Schriftverkehr und alle Daueraufträge. Nur das Konto muss man, falls gewünscht, selbst kündigen.
Weiterhin besteht ein Online-Postfach als Zusatzangebot. Dieses kann alle Dokumente zehn Jahre lang aufbewahren. Ebenso können hier Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen und Wertpapierdokumente eingesehen, gespeichert und gedruckt werden.
Das Online-Postfach bietet mehr Sicherheit
Dazu kommt das Angebot paydirekt, das die Bezahlungen im Internet sicherer macht. Dabei erhält der Online-Shop lediglich die BIC. Zudem gilt hier den Käuferschutz: Wenn der Händler nicht liefert, wird der Reklamationsservice von paydirekt sich um die Angelegenheit kümmern. Falls die Lieferung nicht erfolgt, erhält man das Geld zurück.
Ein weiteres Zusatzangebot der Commerzbank sind die Online-Seminare. Diese drehen sich nur um Finanzen und sind für Anfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Hier kann man sich nämlich nicht nur einweisen lassen, sondern auch gleichzeitig miteinander diskutieren und sich neues Wissen aneignen. In der Mediathek können die Seminare danach noch einmal angeschaut werden.
Im Großen und Ganzen bietet die Commerzbank ein relativ umfassendes Zusatzangebot. Durch das Telefon-Banking kann man sich nicht nur rund um die Uhr informieren, sondern ebenso von unterwegs aus Banking betreiben. Der Kontowechsel-Service wird zusätzlich fast komplett übernommen und auch das Online-Postfach ist sehr praktisch. Des Weiteren bietet die Commerzbank ein sicheres Online-Shopping und einige Online-Seminare, die nützlich und hilfreich sein können.
9/10
Gesichert sind die Einlagen eines jeden Kunden einerseits durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. Dies beruht auf dem Einlagensicherungsgesetz, das besagt, jede Bank muss mindestens 100.000 Euro pro Einleger sichern. Andererseits sichert die Bank die Einlagen auch auf freiwilliger Basis.
Die Aufsichtsbehörden, die die Commerzbank dabei überwachen, sind die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die als seriös gilt, sowie die Europäische Zentralbank (EZB), die ebenfalls einen relativ guten Ruf hat.
Daher können wir in unseren Commerzbank Meinungen festhalten, dass die Commerzbank die Einlagen und Daten der Kunden gesetzlich sowie freiwillig abgesichert hat. Überwacht wird dies zudem von zwei als seriös geltenden Aufsichtsbehörden.
9/10
Die Commerzbank kann zusätzlich auch mit einigen Auszeichnungen punkten. Beispielsweise bekam sie im Jahr 2015 die Auszeichnung „Bestes Online-Banking“ von Focus Money. Von €uro am Sonntag erhielt sie zudem, genau wie im letzten Jahr, die Auszeichnung als „Beste Filialbank Deutschlands“. Weiterhin testete das Handelsblatt mehrere Banken und ließ dabei die Commerzbank zum Testsieger werden. Gleichzeitig bekam sie dabei die Auszeichnung „Beste Geschäftskundenbank“.
Die Börse am Sonntag verlieh ihr außerdem den Leser-Award 2015 und die Auszeichnung „Bester Emittent Zertifikate“. Beim City-Contest 2014 wurde die Commerzbank zudem mit dem Titel „Beste Kundenberatung“ ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde sie dabei zum Gesamtsieger Deutschlands. Die FMH-Finanzberatung und n-tv wählten sie in ihrem Test ebenfalls auf Platz 1 und gaben ihr die Auszeichnung „Bestes Geschäftskonto“.
Speziell für die Girokonten erhielt die Bank die Auszeichnung „Bestes Girokonto“, und zwar zwei Mal: Zum einen von Focus Money und zum anderen von n-tv, der FMH Finanzberatung und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ).
Dadurch können wir in unseren Erfahrungen mit Commerzbank verzeichnen, dass die Bank viele Awards und Auszeichnungen von unterschiedlichen Experten erhielt. Für das Girokonto alleine bekam sie ebenfalls zwei Auszeichnungen verliehen.
9/10
Die drei Girokonten sind jedoch nicht die einzigen Produkte der Commerzbank. Denn sie bietet noch vieles weitere an. So hat sie im Bereich Sparen und Anlegen ein Festgeld- sowie ein Tagesgeldkonto anzubieten. Auch Sparpläne und Ähnliches können hier in Anspruch genommen werden.
Des Weiteren gibt es Depots und Wertpapiere, die gekauft werden können. Wer die Dispozinsen für zu hoch empfindet, kann zudem auch einen Ratenkredit, einen Autokredit, einen Modernisierungskredit oder einen KfW-Kredit in Anspruch nehmen. Auch Baufinanzierungsmöglichkeiten und Bausparverträge bietet die Bank an.
Um abgesichert zu sein, kann man bei der Commerzbank auch eine Unfallversicherung, eine Privathaftpflicht-Versicherung, eine Pflegeversicherung, eine Risiko-Lebensversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Im Angebot stehen daneben auch Rentenversicherungen und Immobilienabsicherungen.
Doch dies ist noch nicht alles: Durch unseren Test entdeckten wir auch viele Produkte für Geschäftskunden. Darunter befinden sich beispielsweise Geschäftskonten, Gewerbekredite, Investitionskredite, Wertpapiere und Depots. Ebenso gibt es auch in diesem Bereich viele Versicherungen, wie beispielsweise die Berufsunfähigkeitsversicherung oder die betriebliche Altersvorsorge.
Neben den Girokonten werden noch eine Menge weiterer Angebote gemacht. So haben Kunden auch die Möglichkeit, Geld anzulegen, Versicherungen abzuschließen oder Kredite in Anspruch zu nehmen. Selbst für Geschäftskunden gibt es eine große Auswahl. Alles in allem können wir daher sagen, dass es ein ausgewogenes Angebot ist.
9/10
Gesamtpunktzahl: 83 von 100 Punkten = 8,3 von 10 Punkten
Nachdem wir die drei Girokonten der Commerzbank ausgiebig getestet haben, können wir letztendlich sagen, dass alle drei Konten seine Vor- und seine Nachteile haben. Jedes der drei Konten kann man sowohl online als auch persönlich eröffnen lassen. Dabei gibt es beim kostenlosen Konto sowie beim StartKonto sogar eine Prämie dazu. Beim PremiumKonto fällt dafür die Prämie bei Nichtgefallen zweimal so hoch aus. Zusätzlich werden hier gleichzeitig neun Versicherungen, ein niedriger Dispozins und ein weltweites Bargeldabheben angeboten. Jedoch ist dieses Konto auch nicht ganz umsonst, sondern kostet genau 9,90 Euro im Monat.
Für jene, die also knapp zehn Euro monatlich übrig haben und viel reisen, ist das PremiumKonto ideal geeignet. Für alle, die hingegen nur gelegentlich verreisen oder bereits eine Kreditkarte besitzen, eignet sich das kostenlose Girokonto hingegen sehr gut. Allerdings auch nur, wenn man ein Mindestgehalt von 1.200 Euro vorweisen kann. Andernfalls könnte man genauso gut das PremiumKonto eröffnen, da dieses genau dasselbe kostet. Das StartKonto ist währenddessen vor allem für junge Leute, die studieren, zur Schule gehen oder in einer Ausbildung stecken, geeignet.
Jetzt Girokonto beim Anbieter des Monats N26 eröffnen!
1. Konditionen
|
2. Guthabenzins
|
3. Dispozins
|
4. Mobile APP
|
5. Sicherheit
|
6. Regulierung
|
7. Online-Banking
|
8. Bonus / Prämie
|
9. Support
|
10. Zusatzangebote
|
Handel mit MT5 möglich
Aktien handelbar
Auch Kryptowährungen im Handelsangebot
CFD Service – 81% verlieren Geld
Handeln Sie echte Aktien und ETFs mit 0% Kommission
0% Kommission bei monatlichen Umsätzen bis 100.000 EUR
Mehr als 2.000 Aktien aus aller Welt
CFD Service - 79% verlieren Geld
Größte Social Trading Plattform der Welt
Über 30 Kryptowährungen im Angebot
50 FX-Paare zur Auswahl
71 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.