DZ Bank Optionsscheine können bei vielen Brokern börslich und außerbörslich gehandelt werden. Die Genossenschaftsbank beschränkt ihr Emissionsangebot auf Optionsscheine der Typen Plain Vanilla und Discount und vernetzt über ihr Derivateportal Eniteo das Emissionsangebot mit den Filialen der VR-Banken. Als Emittent bietet die DZ Bank neben einer Datenbank für hauseigene Produkte diverse Analysetools und Basiswissen.
DZ Bank Optionsscheine: Das Wichtigste im Überblick
- Emissionsangebot: Plain Vanilla und Discount OS
- Handelbar börslich und außerbörslich u.a. über VR-Banken
- Analyse- und Suchtools auf Eniteo.de
Jetzt direkt zur DZ Bank: www.dzbank.de
Echte Optionsscheine nur als Plain Vanilla und Discount
DZ Bank Optionsscheine sind nur als Plain Vanilla (Classic) und als Discount Warrants erhältlich. Der bei anderen Emittenten zu beobachtende Trend hin zu mehr exotischen und insbesondere digitalen Produkten wie Inline oder OneTouch hat bei dem genossenschaftlichen Institut bislang nicht stattgefunden. Dementsprechend überschaubar ist das Angebot auch zahlenmäßig: Die Anzahl der umlaufende DZ Bank Optionsscheine bewegt sich im Bereich von 25.000 bis 30.000.
In der Kategorie Optionsscheine werden bei der DZ Bank auch Hebelzertifikate geführt. Die Produkte mit den Bezeichnungen Alpha Turbo, Endlos Turbo, X-Turbo und Minifutures weisen jedoch nicht die für OS typischen Merkmale auf und sind deshalb den Hebelzertifikaten zuzuordnen. Dafür spricht insbesondere die Ausstattung mit Finanzierungs- und KO-Leveln und der fehlende Einfluss der Marktvolatilität auf den Wertpapierkurs.
Zentrales Derivate-Portal für dezentrale Broker-Struktur
Derivate der DZ Bank können bei den meisten Brokern sowohl börslich als auch außerbörslich gehandelt werden. Anders als mehrere Emittenten oder der Sparkassensektor betreibt der genossenschaftliche Bankensektor bislang kein bundesweites Brokerage-Angebot. Die Produkte der DZ Bank sind über jede VR-Bank in Deutschland handelbar – allerdings muss vor Ort ein Depot eröffnet werden. Die Handelsoberfläche ist dagegen mittlerweile zentralisiert worden.
Die DZ Bank betreibt das Derivateportal Eniteo.de, das auch (aber nicht nur) als zentralisierte Schnittstelle zwischen der Emissionstätigkeit und dem Filialnetz der VR-Banken dient. Inhaber eines Depots bei einer VR-Ban können sich bei Eniteo registrieren und über das Portal zur Ordermaske ihrer Filialbank gelangen. Das ist z. B. nützlich wenn über Eniteo.de ein bestimmter Optionsschein als geeignet identifiziert wurde und komfortabel gehandelt werden soll.
Suchfunktion für Optionsscheine
In den Internetauftritt des Portals wurde eine Suchfunktion für DZ Bank Optionsscheine integriert. Diese ermöglicht z. B. die gezielte Suche nach einer Calloption auf den Deutschen Aktienindex (DAX) mit einem Monat Restlaufzeit mit einem Delta von maximal 0,50 und einem Ausübungspreis im Bereich von 10.000 bis 10.500 Punkten. Wünschenswert wäre eine größere Auswahl- und Sortiermöglichkeit vor allem hinsichtlich zusätzlicher Sensitivitätskennzahlen wie Omega und Vega. Positiv: Die Kurse in der Datenbank werden standardmäßig mit Pushkursen versorgt.
Zum Angebot auf Eniteo.de gehört ein einfach gehaltenes, webbasiertes Chartanalysetool mit den wichtigsten Zeichenwerkzeugen, aber ohne Indikatoren. Das Tool kann umfangreichere Analysesoftware jedoch keinesfalls ersetzen. Deutlich exklusiver ist das Angebot im Bereich Research, wo unter anderem Marktkommentare und Grundlagenstudien abrufbar sind. Nach einer kostenlosen Registrierung können Nutzer Musterdepots anlegen und wahlweise Derivate oder deren Basiswertes verfolgen.
Das Portal stellt darüber hinaus umfangreiche, allgemeine Informationen zur DZ Bank und ihrem Derivateangebote zur Verfügung. Diese betreffen z. B. die Handelszeiten (also die Zeiten, zu denen das Institut für selbst emittierte Derivate Kurse stellt, zu denen Anleger über Broker im außerbörslichen Handel handeln können) und das Rating des Instituts. Für Trader und Interessenten wurde ein Webinar-Angebot entwickelt, das allerdings nicht speziell den Handel mit Optionsscheinen oder damit verwandte Themen behandelt.
Fazit:
Die DZ Bank ist der größte genossenschaftliche Emittent von Optionsscheinen auf dem deutschen Derivatemarkt und spielt indirekt über das Filialnetz der VR-Banken auch für den Handel eine gewichtige Rolle. Das Optionsscheinangebot reicht für die meisten Ansprüche aus, verschließt sich bislang jedoch noch dem Trend zu exotischen Produkten.
Jetzt direkt zur DZ Bank: www.dzbank.de