Im Bereich der CFD-Broker gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter am Markt, die um Kunden werben. Immer wieder kommt es in dem Zusammenhang vor, dass ein Broker den Kundenbestand eines andern Anbieters übernimmt. Dies ist aktuell wieder geschehen, denn der bekannte Broker ETX Capital hat gerade den Kundenbestand des inzwischen in die Insolvenz gegangenen Forex- und CFD-Brokers Alpari (UK) übernommen.
Für die Kunden von Alpari (UK) ist die Übernahme durch ETX Capital sicherlich zunächst einmal nicht besonders erfreulich, da sie durch den Konkursverwalter KPMG vorgenommen wurde. Seit Monaten gab es bereits Probleme bei Alpari (UK), die sich natürlich auch auf die jeweiligen Kunden des Brokers ausgewirkt haben. ETX Capital ist hingegen sehr erfreut über die Transaktion, da insbesondere zwei Hauptziele, die das Unternehmen hat, so schneller erreicht werden können. Dies bestätigt auch Andrew Edwards als CEO von ETX Capital. Ein wesentliches Ziel, welches durch die Übernahme des Kundenbestandes erreicht wurde, ist die deutliche Erweiterung des bereits vorhandenen MetaTrader-Angebotes. Darüber hinaus gehört generell natürlich auch die stetige Erweiterung des Kundenbestandes zu den Hauptzielen, sodass ETX Capital auch in diesem Bereich einen Schritt weiter gekommen ist. Darüber hinaus ist der Broker davon überzeugt, dass sich die übernommenen Kunden von Alpari (UK)schnell zurechtfinden werden. Dazu trägt unter anderem bei, dass der Broker insgesamt vier unterschiedliche Trading-Plattformen zur Verfügung stellt, sodass es für jeden Trader möglich sein sollte, sich in der passenden Plattform schnellstmöglich zurechtzufinden.
Erfreuliches erstes Quartal bei ETX Capital
Im Gegensatz zu Alpari (UK) stellt sich die wirtschaftliche Situation bei ETX Capital deutlich erfreulicher dar. So bestätigte beispielsweise John Wilson, seinerseits Chairman von ETX Capital, dass das erste Quartal 2015 sehr gut verlaufen ist. Dies ist umso erfreulicher, als dass natürlich die Gegebenheiten berücksichtigt werden müssen, die letztendlich auch dazu geführt haben (Stichwort: Endes des Mindestkurses), dass Alpari (UK) insolvent geworden ist. Im vergangenen Jahr konnte ETX Capital sogar einen Rekordumsatz sowie einen Rekordgewinn verzeichnen. Daher ist der Broker davon überzeugt, dass durch die Übernahme von Alpari (UK) erreicht werden kann, dass das Wachstum weiter erhöht wird.
Hintergrundinfos zum Broker ETX Capital
Insbesondere die Trader, die bisher über Alpari (UK) gehandelt haben und nun vom Broker ETX Capital übernommen worden sind, interessiert natürlich, wer genau hinter diesem Anbieter steckt und durch welche Eigenschaften sich das Angebot des CFD-Brokers auszeichnet. Grundsätzlich ist es so, dass ETX Capital ein Handelsname der Monecor Ltd. ist. Dieses Unternehmen, welches an der Londoner Börse notiert wird, wurde schon im Jahre 1968 gegründet. Der Broker selbst ist allerdings in Großbritannien erst seit 2007 am Markt vertreten und bietet seine Dienste seit 2010 auch in Deutschland an. Der Hauptsitz von ETX Capital ist in London, wobei es allerdings bisher noch keine deutsche Niederlassung gibt. Erfreulich ist, dass der Broker schon seit vielen Jahren durch die FCA reguliert wird und zudem sämtliche Guthaben der Kunden bis zu jeweils 50.000 britischen Pfund durch die Einlagensicherung (Financial Services Compensation Scheme) geschützt sind. Mittlerweile können die Trader bei ETX Capital aus mehr als 6.000 Handelsinstrumenten wählen und an über 20 nationalen sowie internationalen Märkten handeln.
Jetzt direkt zu ETX Capital: www.etxcapital.de
Zahlreiche Vorteile beim Handel über ETX Capital
Der ehemalige Kundenstamm von Alpari (UK) , der jetzt durch ETX Capital übernommen wurde, kann beim jetzigen Handel über den Broker von diversen Vorteilen profitieren. Dazu gehört zunächst einmal ein umfangreicher Wissens- und Informationsbereich, der beispielsweise deutschsprachige Webinare und Seminare vor Ort beinhaltet. Darüber hinaus können sich auch Trader aus dem deutschsprachigen Raum bestens aufgehoben fühlen, da ein Telefon-Support in deutscher Sprache vorhanden ist. Wichtig zu betonen ist, dass ETX Capital ausschließlich den CFD-Handel anbietet. Hier ist die Auswahl allerdings groß, denn es können nahezu alle vorhandenen Basiswerte aus dem Bereich Währungen, Aktien, Rohstoffe und Indizes gehandelt werden.
Zu den weiteren Vorteilen gehört, dass sich der Kunde bei ETX Capital gleich zwischen vier unterschiedlichen Handelsplattformen entscheiden kann. Es handelt sich dabei um die Trading-Plattform ETX Binary, den ETX Trader, ETX Trader Pro und darüber hinaus können sich Kunden ebenfalls für die beliebte Software MetaTrader 4 entscheiden. Je nachdem, für welche Handelsplattform sich der Trader entscheidet, ist der Handel auch ohne Mindesteinzahlung möglich. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Kunde die Plattform ETX Trader wählt. Die Spreads richten sich natürlich nach den unterschiedlichen Basiswerten und betragen in vielen Fällen lediglich einen Punkt. Darüber hinaus haben Kunden die Möglichkeit, von diversen Tools zu profitieren. So gibt es unter anderem die Gelegenheit für Kunden, sich Markt- und Videokommentare zu betrachten, Echtzeit-News abzurufen und auch eine morgendliche Analyse kann abgerufen werden.
Fazit zur Übernahme des Kundenbestandes durch ETX Capital
Positiv ist sicherlich, dass die ehemaligen Kunden des insolventen Brokers Alpari (UK) nun Gewissheit haben, über welchen Broker sie zukünftig ihre Transaktionen abwickeln können. ETX Capital gehört sicherlich zu den besten Anbietern im Bereich des CFD-Handels, sodass die „neuen“ Kunden von diversen Vorteilen profitieren können. Dazu gehört beispielsweise eine große Auswahl an Handelsplattformen oder auch die Möglichkeit, ohne Mindesteinzahlung mit sehr vielen CFDs handeln zu können.
Jetzt direkt zu ETX Capital: www.etxcapital.de
- Volkswagen Aktie News: Skandal um Abgaswerte verursacht Kursrutsch – 22. September 2015
- Stopp Loss Order Gefahren – Das Risikomanagement um Verluste zu vermeiden! – 17. September 2015
- Fisch-Aktien 2021 – Ein lukratives Investment aufgrund des Wachstumsmarktes? – 8. September 2015
- Börsencrash 2015 – DAX fällt deutlich unter 10.000 Punkte! – 26. August 2015
- Zinswende noch in 2015? – Zinsanhebung in den USA möglich – 19. August 2015
Bilderquelle: shutterstock.com