Über den Anbieter Exporo ist es möglich, als Kleinanleger in Immobilien zu investieren. Mit einem Mindestbetrag von 500 Euro spricht Exporo auch Anleger an, die nur geringes Kapital zur Verfügung haben. Durch den Einsatz von einem Exporo Bonus kann man noch einmal zusätzlich sparen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Bonus, der immer zur Verfügung steht.
Stattdessen arbeitet die Plattform mit Sonderaktionen und Gutscheinen, die für eine begrenzte Zeit eingesetzt werden können. Auch die Höhe kann variieren. Zudem sind Neukundenaktionen eine gute Möglichkeit, den Einstieg durchzuführen.
- Exporo Aktionscode für Einsteiger
- Zahlungen für ein Erstinvestment
- Einlösen im internen Bereich möglich
- Crowdinvesting mit Bonus durchführen
Jetzt mit EXPORO in Immobilien investieren!Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
Was ist Exporo eigentlich?
Wer einen Exporo Gutschein in der Hand hält, bisher aber noch gar nicht bei dem Anbieter aktiv war, stellt sich möglicherweise die Frage, was sich hinter der Plattform verbirgt. Exporo ist eine der Plattformen, über die Kleinanleger in Immobilien investieren können. Der Immobilienmarkt ist seit mehreren Jahren ein Bereich, der hohe Gewinne generiert. Dies hängt mit den finanziellen Entwicklungen der Branche zusammen.
Daher gelten Immobilien schon länger als eine Geldanlage, mit der sich hohe Renditen machen lassen. Bei den Investitionen sind jedoch meist hohe Beträge gefragt. Lange Zeit konnten vor allem Anleger investieren, die Kapital im vier- und fünfstelligen Bereich eingesetzt haben. Exporo möchte an genau dieser Stelle ansetzen und dafür sorgen, dass auch Kleinanleger aktiv werden können.
Unterstützung von Immobilienprojekten durch Crowdinvesting
Möglich gemacht wird die Investition in Immobilien bei Exporo durch Crowdinvesting. Das heißt, hier werden Projektträger und interessierte Anleger zusammengebracht. Projektträger stellen ihre Projekte vor. Dabei handelt es sich um Neu- oder Bestandsbauten, mit denen man Geld verdient. Angegeben wird eine Summe, die für die Umsetzung der Pläne benötigt wird. Nun können Anleger investieren. Dabei sind Einzahlungen ab 500 Euro möglich. Als Belohnung gibt es durch die Projektträger hohe Zinsangebote, die bei Exporo bis zu 8% p.a. liegen können. Die Laufzeiten variieren abhängig vom Projekt.

Die Kita Alstaden ist eines der Crowdinvesting-Projekte von Exporo
Exporo Bonus für Neukunden – das ist die Idee
Mit Crowdinvesting in Immobilien investieren ist eine Anlageform, die immer mehr Bekanntheit erhält. Auch Exporo möchte für Anleger attraktiver werden und daher gibt es in unbestimmten Abständen Aktionen für Neukunden, auf die zurückgegriffen werden kann. Hier bezahlt der Anbieter das Erstinvestment mit einem Exporo Bonus. Die Höhe variiert. In der Vergangenheit lag sie bei 50 – 100 Euro. Die Vorgaben für den Bonus sind klar definiert. Ausgezahlt wird er nur dann, wenn der Nutzer bisher noch kein Konto bei Exporo hat und noch keine Investition durchgeführt wurde. Es handelt sich um einen Bonus, der nur bei einem Erstinvestment ausgezahlt wird.
Es handelt sich dabei um einen Cashback-Bonus. Das heißt:
- Nutzer meldet sich neu an
- Nutzer wählt ein Projekt aus
- Investition wird durchgeführt
- Bonusauszahlung erfolgt
Ob ein Actionscode notwendig ist, hängt von der Aktion selbst ab. Wird kein Code benötigt, dann erfolgt die Auszahlung von einem Guthaben aus einem Bonus automatisch nach der durchgeführten Investition.
Was bedeutet Cashback?
Bei einem Gutschein, wo den Kunden Cashback versprochen wird, handelt es sich eine Aktion mit Bargeldauszahlung. Cashback ist der englische Begriff für „Geld zurück“. Bevor die Auszahlung des Geldes erfolgt, müssen allerdings erst die Vorgaben für den Gutschein erfüllt sein. Welche das sind, ist den Bedingungen zu entnehmen. Diese können bei den einzelnen Aktionen variieren. Gängig bei Cashback-Aktionen ist es allerdings, dass der Kunde nachweislich seine Investition durchführen muss, bevor er das Geld dann auf sein Konto ausgezahlt bekommt.
Jetzt mit EXPORO in Immobilien investieren!Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
Der Aktions Bonus bei Exporo
In der Vergangenheit hat Exporo zu verschiedenen Anlässen einen Bonus zur Verfügung gestellt. Ein gutes Beispiel ist die Fußball-Weltmeisterschaft. Während der Weltmeisterschaft konnten Neukunden bei Exporo mit einem Exporo Gutschein Code einen Bonus in Höhe von 100 Euro erhalten. Es handelte sich um einen einmaligen Bonus. Die Vorgaben für diesen Bonus waren:
- Registrierung auf der Plattform
- Auswahl von einem der Projekte
- Durchführung der Investition
- Auszahlung der Bonussumme
Exporo verweist darauf, dass die Auszahlung der Bonussumme erst dann erfolgen kann, wenn die Widerrufsfrist verstrichen ist. Diese liegt bei 14 Tagen. 14 Tage nach der Investition in ein Projekt weist Exporo die Summe dann auf das Referenzkonto an.
Hinweis: Es ist nicht möglich, sich den Bonus auf ein anderes Konto auszahlen zu lassen. Das Unternehmen arbeitet mit einem Referenzkonto. Dieses Konto steht mit der Legitimation in einem direkten Zusammenhang. Um Unklarheiten bei der Auszahlung der Gelder zu vermeiden, erfolgt die Überweisung ausschließlich auf das Referenzkonto.
Eine Investition über die Plattform kann erst dann durchgeführt werden, wenn die Legitimation durchgeführt wurde. Dafür ist die Angabe der Ausweisnummer notwendig. Dies wird im internen Bereich durchgeführt. Bevor man die Angabe nicht eingetragen hat und durch Exporo kontrolliert wurde, kann man kein Projekt für die Geldeinlage ausgewählen.
Freie Projektwahl bei einem Exporo Bonus?
Interessant für Neuanleger ist, ob sie mit ihrer Investition an ein Projekt gebunden sind, wenn sie einen Exporo Gutschein Code einlösen möchten. Auf der Plattform von Exporo stehen verschiedene Projekte zur Verfügung. Unterschiede bei den einzelnen Projekten gibt es in den Bereichen:
- Laufzeit
- Zinsen
- Exporo-Klasse
Die Laufzeit bei Exporo bewegt sich zwischen 12 und 36 Monaten. Damit handelt es sich hier um mittelfristige Geldanlagen. Für viele Anleger ist wichtig, wie lange sie ihr Geld anlegen. Bei Exporo ist es fest gebunden. Das heißt, während der Laufzeit kann man das Geld nicht aus dem Projekt herausholen. Bei der Bindung an ein festes Projekt kann es passieren, dass dem Anleger die Laufzeiten zu lang sind. Auch die Höhe der Zinsen kann ausschlaggebend für eine Investition sein.
Einige Projekte will man durch einen Bonus besonders fördern. Daher kann es sein, dass der Bonus an ein Projekt gebunden ist. Dies wird dann jedoch in den Bonusbedingungen vermerkt. Gerade ein Neukundenbonus ist meist jedoch nicht projektbezogen. Hier geht es darum, Interessenten ein Angebot für den Einstieg zu machen. Der letzte Schritt für die Anmeldung und Investition soll durch den Bonus noch leichter gemacht werden. Daher verzichtet Exporo hier auf die Bindung an ein Projekt.
Jetzt mit EXPORO in Immobilien investieren!Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
In fünf Schritten mit dem Exporo Bonus zur Investition
Um sich den Bonus zu sichern, müssen Neukunden eine Investition durchführen. Dies ist bei Exporo besonders schnell und einfach möglich. Der erste Schritt ist die Anmeldung. Auf der Webseite des Anbieters können sich Interessenten erst einmal umsehen und über die aktuellen Projekte informieren. Dabei gibt es aber nur eine begrenzte Auswahl an Informationen zu den Projekten. Mehr Details werden im internen Bereich zur Verfügung gestellt.
Wer die Anmeldung durchführen möchte, der geht auf den Registrierungs-Button. Es öffnet sich nun ein Fenster, in dem nach der Mail-Adresse des Anlegers gefragt wird. Nach der Eingabe wird durch Exporo eine Mail versendet. Durch den Vorgang soll sichergestellt werden, dass es sich um die korrekte Angabe der Mail-Adresse handelt. In der versendeten E-Mail ist ein Link enthalten. Der Anleger geht auf den Link und wird wieder auf die Exporo-Webseite weitergeleitet. Hier wird er nach weiteren Angaben zu seiner Person gefragt. Unter anderem gehören dazu die Angaben zu:
- Name
- Adresse
- Ausweisnummer
Die Ausweisnummer ist notwendig, um eine Legitimierung durchzuführen. Nachdem man die Angaben vervollständigt hat, kann man mit dem Prozess für die Investition beginnen.
Wichtig: Es ist notwendig, bei Exporo ein Konto anzugeben. Es handelt sich hierbei um das Referenzkonto, auf das nach dem Abschluss einer Investition auch die Einlage und die Zinsen überwiesen werden.
Die Projektauswahl als wichtiger Faktor
Den Bonus bezahlt man, wenn man eine Investition in Höhe von wenigstens 500 Euro vornimmt. Es ist möglich, dass der Bonus an eine höhere Einzahlung gebunden ist. Dies sollte man vor der Einlage prüfen. Welche Einzahlungshöhe gefordert wird, ist hier vermerkt. Für den Anleger wichtig ist die Auswahl der Projekte. Wer auf die Webseite von Exporo geht, kann aktuelle Projekte einsehen.
Zur Verfügung stehen dabei die Informationen zur Anlageklasse, dem Finanzierungsziel, der bereits investierten Höhe, der Gesamtrendite und dem Vermittler. Wer mehr darüber erfahren möchte, beispielsweise zum genauen Standort, der muss sich anmelden. Im internen Bereich kann man die Projekte dann in aller Ruhe miteinander vergleichen. Dabei sollte der Fokus nicht nur auf der Rendite liegen.
Standort und Projektträger als interessanter Punkt
Der Standort von einer Immobilie kann deren Erfolg stark beeinflussen. Daher ist der Standort auch ein Punkt, der in die Bewertung der Exporo-Klasse einfließt. Unterschieden wird hier zwischen einem innerstädtischen und einem außerstädtischen Standort. Zudem ist die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und das Autobahnnetz wichtig. Für den Anleger von Interesse ist die Erfahrung des Projektträgers. Bei Exporo gibt es daher Informationen zur Gründung des Unternehmens, der Geschäftsleitung und den bisher umgesetzten Projekten. Dies kann die Entscheidung möglicherweise beeinflussen.
Jetzt mit EXPORO in Immobilien investieren!Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
Sicherheiten bei einem Projekt – die Bedeutung vom Mezzanine-Kapital
Bei Exporo arbeitet man Anleihen. Wenn ein Anleger sich entscheidet, ein Projekt mit seinem Kapital zu unterstützen, geht er ein Risiko ein. Die Investition ist mit einem recht hohen Risiko behaftet. Der Grund ist, dass es nachrangig zu anderen Investitionen gewertet wird, wenn es zu einer Insolvenz des Projektträgers kommt. In diesem Fall wird man erst einmal vorrangige Anleihe bedienen. Hierbei handelt es sich um Anleihen von Finanzinstituten. Nicht selten ist das Geld, das noch vorhanden ist, dann aufgebraucht. Anleger mit der Mezzanine-Finanzierung erhalten dann keine Rückzahlung. Sie tragen das komplette Risiko für ihre Anlage. Der Verlust der kompletten Investition ist also möglich.
Wer den Bonus bei Exporo gerne nutzen möchte, der kann sich dennoch erst einmal in aller Ruhe über die Sicherheiten informieren, die bei einem Projekt geboten werden. Dazu gehört der Anteil an Eigenkapital, der vorhanden ist. Ist dieser Anteil hoch, sinkt das Risiko für die Geldanlage. Bei bereits hohen Bankdarlehen steigt das Risiko dagegen an. Auch eine Grundschuld kann das Risiko reduzieren. Wenn ein Projekt bei Exporo eingereicht wird, erfolgt eine Prüfung durch die Experten von Exporo. Diese kontrollieren das Risiko und die Angaben und teilen das Projekt in eine Klasse ein. Bei der Entscheidung für oder gegen ein Projekt kann der Anleger einen Blick auf die Exporo-Klasse werfen. Auch diese gibt einen Aufschluss über ein mögliches Risiko.
Aufteilung von Kapital – den Exporo Bonus erneut investieren
Der Exporo Bonus kann eine Chance sein, eine weitere Investition zu tätigen. Auch wenn es sich hier meist nur um Beträge in Höhe von 50 bis 100 Euro handelt, ist eine Reinvestition möglich, wenn noch weiteres Kapital vorhanden ist. Bei Exporo liegt die Mindestinvestition bei 500 Euro. Mit einem Bonus von 100 Euro ist bereits ein Fünftel für die nächste Geldanlage vorhanden. Generell empfiehlt Exporo eine Risikostreuung. Diese erfolgt durch die Verteilung des Kapitals auf mehrere Projekte.
Durch den geringen Mindestbetrag von 500 Euro ist dies auch für Kleinanleger möglich. Es gibt keine Begrenzung für eine Investition bei Exporo. Anleger können in so viele Projekte investieren, wie sie gerne möchten. Auch bei der Höhe der Investition gibt es keine Deckelung. Je schneller die vollständige Finanzierung von einem Projekt erfolgt, desto eher kann man dieses auch umsetzen.
Wichtig: Die Angaben zu den Zinsen beziehen sich auf die Laufzeiten der Projekte. Wenn ein Projekt eine Laufzeit von 24 Monaten hat, wird man den Zinssatz für diese Zeit gewähren. Kommt es dazu, dass man ein Projekt früher beendet, erfolgt dennoch die Auszahlung der Zinsen für 24 Monate. Es ist jedoch nicht möglich, seine Anlage vorzeitig aufzulösen. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Abschluss des Projektes.
Jetzt mit EXPORO in Immobilien investieren!Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
Fazit: Ein Exporo Bonus wird nur manchmal geboten
Ein Exporo Bonus ist eine interessante Möglichkeit, bei der Geldanlage zu sparen. Allerdings bekommt man auf der Plattform nicht immer Angebote, die man in Anspruch nehmen kann. Exporo stellt in unregelmäßigen Abständen Boni zur Verfügung. Diese sind meist zugeschnitten auf Neukunden. Wer den Bonus nutzen möchte, der darf bisher noch kein Konto bei Exporo haben. Erst nach der Anmeldung kann eine Investition erfolgen. Die Bonusauszahlung erfolgt nach der ersten Geldeinlage.
Anleger müssen jedoch noch einmal 14 Tage warten. Grund dafür ist, dass Anleger bei Exporo eine Widerrufsfrist von 14 Tagen haben. Nachdem man eine Anlage getätigt hat, kann man diese innerhalb von zwei Wochen kündigen. Mit Ablauf der Frist wird das Geld gebunden und der Bonus ausgezahlt. Die Höhe bei einem Bonus auf der Plattform kann variieren. In der Vergangenheit hat man Beträge ab 50 Euro ausgezahlt. Bei einer geringen Mindesteinlage von 500 Euro ist dies eine faire Höhe für einen Bonus.
Jetzt mit EXPORO in Immobilien investieren!Investitionen bergen das Risiko von Verlusten
Bilderquelle: shutterstock.com