In der Weinbergstraße in Trachenberge, einem Stadtteil Dresdens, sollen fünf Villen mit einer Wohnfläche von insgesamt 3.786 m² entstehen. In diesem sollen sich dann 38 Wohneinheiten sowie eine Tiefgarage mit ebenso vielen Stellplätzen entstehen. Ein Grundstück wurde bereits gekauft und auch die Baugenehmigung wurde erteilt. Nach der Fertigstellung sollen die Wohneinheiten als Eigentumswohnungen verkauft werden. Dafür arbeitet der Projektentwickler mit 100 aktiven Vertriebspartnern zusammen. Der Dresdner Stadtteil Trachenberge ist eine attraktive Wohngegend mit einem Bevölkerungswachstum von sechs Prozent, vielen Villen, großen Grundstücken sowie einer hohen Anzahl an Bäumen.
Am Ende der Laufzeit erhalten Investoren ihren eingezahlten Betrag zuzüglich einer Verzinsung von fünf Prozent zurück. Die Laufzeit beträgt 19 bis 25 Monate, also bis zum 30. April 2020 oder bis zum 30. Oktober 2020. Investoren erhalten zudem bis zu 15.000 Prämien bei Miles & More.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de
Sicherheiten hinterlegt
Obwohl Sicherheiten hinterlegt wurden, ist auch ein solches Investment in Immobilien immer mit Risiken verbunden. Alle Investoren erwerben Forderungen gegenüber der Exporo Forderungshändler GmbH. Das Tochterunternehmen von Exporo arbeitet mit der Westend Bank AG zusammen, bei der der Projektentwickler, die Vila Projekt D1 GmbH & Co. KG ein Bankdarlehen aufgenommen hat. Die Elbtreuhand hält als Treuhänder Sicherheiten zugunsten der Anleger. Der Zahlungsdienstleister Secupay AG ist für alle Ein- und Auszahlungen verantwortlich.
Bau einer Villenanlage in attraktiver Wohngegend
Das Projekt Weinbergstraße umfasst den Aufbau einer Villenanlage in Trachenberge, einem gehobenen Stadtteil von Dresden. Dort soll ein Quartier mit 38 Eigentumswohnung und einer Wohnfläche von 3.786 m² entstehen. Das bereits gekaufte und im Grundbuch Trachenberge des Amtsgerichts Dresden eingetragene Grundstück ist 7.705 m² groß.
Bisher befindet sich hier noch ein Flachdachgebäude, das jedoch im Zuge der Bauarbeiten abgerissen wird. Danach entstehen hier die geplanten fünf Villen sowie eine Tiefgarage. Der Bau soll laut Plan in zweiten Quartal 2019 starten. Zum Projekt gehört ebenfalls der Verkauf der einzelnen Wohneinheiten an Kapitalanleger und Eigennutzer.
Verbindung von Tradition und Moderne in Dresden
Dresden verbindet Tradition, Kunst, Innovation und moderne Technologie. Die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Frauenkirche oder die Semperoper sind in aller Welt bekannt. Früher residierten in der Stadt Könige, heute hat die Landesregierung von Sachsen hier ihren Sitz. Neben der langen Geschichte macht heute die sehr gute Lebensqualität und die vielfältige Kulturlandschaft die Stadt aus. Dresden ist mit über 500.000 Einwohnern die zwölftgrößte Stadt in Deutschland und wird auch von moderner Technologie und einer dynamischen Wirtschaftsstruktur geprägt. Neben Touristen lockt es zunehmend auch internationale Investoren, Wissenschaftler und Young Professionals an die Elbe.

Exporo bietet eine genaue Beschreibung des Wohnprojekts „Weinbergstrasse“ auf der Homepage
Bildung und Forschung sind zwei wichtige Themen für Dresden. Von 1.000 Einwohnern sind statistisch gesehen 32,6 Forscher. Dies bedeutet den Spitzenplatz in ganz Deutschland. Seit 2012 darf sich die Universität Dresden auch als eine von nur elf Eliteuniversitäten in Deutschland vorstellen. Dresden wird somit immer mehr zu einem führenden Hochschul- und Wissenschaftsstandort über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Trachenberge liegt im Nordwesten Dresdens
Tracheberge ist ein nordwestlich gelegener Stadtteil Dresdens und gehört zum Bereich des Ortsamts Pieschen. Südlich grenzt der Stadtteil an Pieschen-Süd, im Norden an die Autobahn A4 und im Osten an Hellerberge, eine Vorstadt von Leipzig. Früher wurde das Gebiet rein ländlich genutzt. Nachdem jedoch die Ausfallstraßen Großenhainer Straße und die Leipziger Straße ausgebaut wurden, entwickelte sich die Gegend immer mehr zu einer attraktiven Wohngegend, die auch für junge Familien viel zu bieten hat. Die Eingemeindung zu Dresden erfolgte schon um 1900.
Historische Prägung
Heute präsentiert sich Trachenberge als Stadtteil mit vielen historischen Stadtvillen aus der Gründerzeit, Wohnvierteln aus den 1920er und 1970er Jahren sowie Bauten aus den 1970er Jahren. Auf einer Fläche von 316 Hektar leben 12.200 Menschen. Seit Ende der 1990er Jahre verläuft die Bevölkerungsentwicklung des Stadtteils durchaus positiv. Sowohl der Wanderungssaldo wie auch der natürliche Saldo liegen über dem Durchschnitt des übrigen Stadtbereichs Dresdens.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de
Gute Infrastruktur macht Wohngebiet attraktiv
Zusammen mit dem Nachbarstadtteil Trachau hat sich Pieschen-Nord/Trachenberge zu einem der beliebtesten Wohngegenden im Norden der Großstadt entwickelt. Vor allem Menschen zwischen 25 und 50 Jahren zieht es in die industriearme, bürgerlich geprägte Gegend. Dazu hat auch eine gute Infrastruktur beigetragen. Beispielsweise befinden sich an der Großenhainer Straße viele Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Lebens. Die Anbindung an den Nahverkehr ist hier mit Bus- und Bahnhaltestellen gegeben. Der Fernverkehr ist durch die gute Anbindung an die A4 und den Flughafen in Dresden ebenfalls gewährleistet.
Verkauft der Eigentumswohnungen schon Anfang 2019
Der Projektentwickler veranschlagt für das Projekt Weinbergstraße insgesamt 13,496 Millionen Euro. Nach Abschluss des Projekts wird ein Erlös von rund 16,750 Millionen Euro erwartet. Ab dem ersten Quartal 2019 soll bereits mit dem Verkauf der geplanten Eigentumswohnungen begonnen werden. Investoren, die sich für eine kurzfristige Kapitalanlage auf dem deutschen Immobilienmarkt interessieren, finden mit dem Projekt Weinbergstraße eine interessante Option.
Dabei profitieren sie von der endfälligen Verzinsung von fünf Prozent im Jahr und der vergleichsweise kurzen Laufzeit von 18 bis 24 Monaten. Die Rückzahlung mit Zinsen soll spätestens bis zum 30. Oktober 2020 erfolgen. Die Darlehensnehmerin kann das Investment mit einer Frist von sechs Wochen zum Monatsende ordentlich kündigen. Geschieht dies vor Ende der Mindestlaufzeit, so muss das Darlehen bis zum Ende der Mindestlaufzeit weiter verzinst werden. Nach Ende der Mindestlaufzeit endet die Verzinsung mit dem Kündigungstermin.

Exporo – der Webauftritt des Anbieters auf einen Blick
Zweckgebundenes Darlehen
Die Verzinsung startet am Tag, an dem der Investmentbetrags eingeht. Das Darlehen ist ausschließlich für die Umsetzung des Projekts Weinbergstraße bestimmt. Die VILA Immobilien GmbH & Co. KG aus Hamburg hat sich als Projektentwickler und Vermarkter auf die Entwicklung und den Vertrieb von hochwertigen Wohnimmobilien in attraktiven Gegenden konzentriert.
Alternative Anlageform in Niedrigzinsphase
Noch immer sind nicht nur in Deutschland die Zinsen sehr niedrig. Daher suchen Anleger nach Alternativen zum Anlegen ihres Kapitals. Klassische Anlagen für Privatpersonen wie Tages- oder Festgeld lohnen sich kaum noch. Daher sehen viele in Immobilien eine solide und wertbeständige Anlage. Häuser und Wohnungen steigen häufig über die Jahre im Wert und sind für viele auch als Altersvorsorge interessant.
Auch junge Menschen mit sicherem Einkommen und andere Privatpersonen, die einen Teil ihres Ersparten gerne gewinnbringend anlegen möchten, interessieren sich für Immobilien. Oft wird ein Haus oder eine Wohnung als langfristige Anlage, in der Hoffnung, so dauerhaft eine Rendite zu erzielen, gekauft. Doch nicht jeder möchte eine Wohnung oder ein Haus kaufen und dann vermieten.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de
Kurzfristige Investments über Exporo
Exporo bietet hier eine Alternative. Über das Onlineportal des Anbieters finden private Anleger und professionelle Unternehmen aus dem Bereich Immobilien zueinander. Anleger können bereits mit einem geringen Betrag und kurzfristigen Laufzeiten an einem Projekt teilhaben und dessen Entwicklung von Anfang bis Ende mitverfolgen.
Crowdinvesting hat sich hier zu einer für beide Seiten interessanten, innovativen Anlageform entwickelt. Die Rendite ist häufig höher als bei vergleichbaren Investitionen. Auch eine Streuung seiner Anlagen ist gut möglich. Private Anleger erhalten über die Plattform von Exporo Zugang zu Projekten, in die sie früher nicht hätten investieren können. Auf der anderen Seite erhalten Unternehmen auf einfachem Weg Kapital für ihre Projekte. Banken finanzieren heute häufig ein Projekt nicht mehr zu 100 Prozent und stellen hohe Anforderungen an Unternehmen. So entstand 2013 die Idee, beide Seiten über das Internet zusammen zu bringen und Ende 2014 ging das Portal von Exporo online.

Einige Zahlen zum Anbieter
Fazit: Interessantes Immobilienprojekt in Dresden mit fünf Prozent Verzinsung
Private Anleger sind aufgrund der noch immer sehr niedrigen Zinsen auf der Suche nach einer attraktiven Anlageform. Immobilien gelten als solide und wertbeständig, doch nicht jeder möchte langfristig in Immobilien investieren. Daher bietet Exporo privaten Anlegern die Möglichkeit, schon mit kleinen Summen und kurzen Laufzeiten an interessanten Immobilienprojekten teilzuhaben.
Eines davon ist das Projekt Weinbergstraße in Trachenberge, einem Stadtteil von Dresden. Hier sollen im nächsten Jahr fünf Villen mit insgesamt 38 Wohneinheiten entstehen. Die Wohneinheiten sollen im weiteren Verlauf des Projekts an Eigennutzer und Kapitalanleger verkauft werden. Dadurch soll ein Erlös von mehr als 16 Millionen Euro erzielt werden. Das vorgesehene Grundstück ist 7.705 m² groß und auch eine Tiefgarage findet hier Platz. Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt, sodass die Bauarbeiten im ersten Quartal 2019 beginnen können.
Trachenberge hat sich von einer landwirtschaftlichen Gegend zu einer der beliebtesten Wohngebiete im Norden von Dresden entwickelt. Dresden selbst ist aufgrund seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten und zunehmend auch als Wissenschaftsstandort international bekannt. Nach Trachenberge zieht es vor allem Menschen zwischen 25 und 50 Jahren, die auch die gute Infrastruktur mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und die Anbindung an die A4 sowie den Flughafen Dresden schätzen.
Das Projekt Weinbergstraße sieht eine endfällige, feste Verzinsung von fünf Prozent pro Jahr und eine Laufzeit von 18 bis 24 Monaten vor. Alle Investoren sollen bis zum 30. Oktober 2020 ihr eingezahltes Kapital plus Zinsen zurückerhalten.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de