Anfang des Monats stellte ich Ihnen die südafrikanische Supermarkt-Kette „Shoprite“ vor –
diese war mir bei einer Rundreise durchs südliche Afrika aufgefallen, und die Aktie nahm ich genauer unter die Lupe.
Siehe dazu mein Beitrag:
Shoprite: Interessante „Afrika-Aktie“?
Damals pendelte der Kurs im deutschen Handel zwischen ca. 11,50 und 12,00 Euro. Wie Sie sich denken können, würde ich das nicht erwähnen, wenn der Kurs nicht gestiegen wäre: Aktuell steht er bei rund 14,20 Euro. Ein ordentliches Plus im Bereich 20% innerhalb eines Monats, da kann man nicht meckern.
Famous Brands – aussichtsreiche Partnerschaft mit Shoprite
Heute möchte ich aber eine andere Aktie besprechen. Und zwar „Famous Brands“. Die wiederum sind mir heute aufgefallen, weil sie ihre erfolgreiche Partnerschaft mit Shoprite auf Länder außerhalb Südafrikas ausbauen möchten.
Um was es geht:
„Famous Brands“ ist ein südafrikanischer Besitzer von „Fastfood“-Ketten wie Debonairs Pizza oder Steers Burgers – in Südafrika bekannt.
Ich kenne das selber von meiner Reise: Wenn sich um einen „Shoprite“-Supermarkt weitere Geschäfte ansiedeln, dann wird der Besuch dort umso attraktiver. Und nicht wenige der Einkaufenden genehmigen sich danach noch eine Pizza oder einen Burger, gesunde Ernährung hin oder her.
Die Marken von Famous Brands:
Quelle: Famous Brands
Kevin Hedderwick, der CEO von „Famous Brands“, möchte nun die Partnerschaft mit Shoprite auf Nigeria und Sambia ausweiten.
Sein Ziel: Den Anteil der Gewinne seines Unternehmens, welche außerhalb Südafrikas erzielt werden, zu verdoppeln!
Und um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Kooperation der beiden Unternehmen sinnvoll – finde ich. Denn Shoprite ist in Nigeria bereits vertreten, und eine Zusammenarbeit dort wäre für beide wahrscheinlich das, was auf Neudeutsch „win-win-Situation“ heißt.
Denn der Heimatmarkt Südafrika hat durchaus mit einigen Problemen im Privatkundensektor zu kämpfen. Steigende Inflation und Arbeitslosenquote von 25% (!) sowie eine Vielzahl von Streiks haben die Konsumlaune und Konsumfähigkeit der südafrikanischen Konsumenten nicht gerade gefördert.
Schauen wir auf den Chart von „Famous Brands“:
Kursverlauf „Famous Brands“ seit 2010
Quelle: Finanzen100
Dargestellt ist der Kursverlauf im deutschen Handel = Notierung in Euro. Bitte beachten Sie, dass der Heimatmarkt Südafrika ist und insofern auch die Entwicklung des südafrikanischen Rands für Euro-Investoren eine Rolle spielt.
Famous Brands: Kursgewinn von +289,7% in 5 Jahren
Beim Kursverlauf jedenfalls könnte man nicht meckern – wenn man investiert gewesen wäre: Vor fünf Jahren (1.2.2010) stand der Kurs bei 2,13 Euro. Gerade, als ich nachgeschaut hatte, waren es 8,30 Euro. Ein Plus von 289,7%.
Nun der Blick auf die Fundamentaldaten:
Die Eckdaten von Famous Brands:
- Umsatz: Im Geschäftsjahr 2014 erzielte „Famous Brands“ einen Umsatz von 2,83 Mrd. südafrikanischen Rand, ein Plus von 12%.
- Gewinnmarge: Diese stieg von 18,5% auf 20,0%
- Dies wiederum bedeutet, dass der Gewinn stärker als der Umsatz gestiegen sein sollte. Und in der Tat: Der Vorsteuergewinn stieg um 23% auf 567 Mio. Rand.
- Die Dividendenzahlung je Aktie wurde um 20% erhöht (auf 300 Rand)
- Der Gewinn pro Aktie erreichte 406 Rand (+20%).
Im Geschäftsjahr 2014 hat Famous Brands 165 neue Restaurants eröffnet. In Nigeria sind sie auch durch eine Übernahme bzw. Beteiligung gewachsen: Gekauft wurden 49% von „Mr. Bigg´s“ in Nigeria.
Famous Brands: Expansion nach Angola
Außerdem möchte Famous Brands voraussichtlich im Februar sein erstes Restaurant in Angola eröffnen. In Benguela, ungefähr 540 Kilometer südlich der Hauptstadt Luanda, soll das Joint Venture mit Shoprite (siehe oben) gestartet werden.
Das alles klingt aussichtsreich und gut. Doch warum nur bin ich nicht schon vor einigen Jahren auf diese Aktie aufmerksam geworden? Damals sah die „Wachstumsgeschichte“ von Famous Brands ähnlich aus. Doch der Kurs notierte noch erheblich niedriger, die Bewertung war mithin deutlich günstiger.
Konkret: Heute stand der Kurs von „Famous Brands“ in Johannesburg bei satten 11.048 Rand.
Wie hoch wäre das KGV, wenn die Aktie fair bewertet wäre? Bei Wachstumsraten von 20% ganz einfach gerechnet: 20! Denn das würde einem PEG von 1,0 entsprechen, und das nehme ich als Richtwert.
Wie hoch ist das KGV nun tatsächlich?
Aktueller Kurs von 11.048 Rand geteilt durch Gewinn pro Aktie vom letzten Geschäftsjahr (= 406 Rand) ergibt ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27,2.
Mein Fazit zur Famous Brands Aktie: Gutes Unternehmen – leider schon hoch bewertet!
Die hohe Bewertung – Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27,2 – hält mich davon ab, diese Aktie zu empfehlen. Die guten Aussichten insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent sind meiner Ansicht nach nun schon im Kurs „drin“. Auf dem aktuellen Niveau finde ich die Bewertung etwas ambitioniert. Es könnte dennoch interessant sein, diese Aktie auf die Watchlist zu setzen.
Klarstellung
Und auch hier gilt: Dies ist meine rein subjektive Einschätzung und keine Aufforderung an Sie, diese Aktie zu verkaufen oder zu kaufen. Betrachten Sie meine Zeilen als Gedankenanstoß, nicht mehr und nicht weniger. Es geht um Ihr Geld – verantwortlich dafür sind Sie ganz alleine.
- Andritz Aktie kaufen – Deshalb ist der Umsatz des Konzerns so stark im letzten Halbjahr gesunken! – 1. Dezember 2018
- ProSiebenSat.1 Aktie jetzt kaufen – Sinnvolle Anpassungen im Segemnt E-Commerce! – 1. November 2018
- Encavis Aktie kaufen – Alles Details zum lohnenden Geschäft des Unternehmens Solar- und Windparks zu betreiben! – 1. Oktober 2018
- Stora Enso Aktie jetzt kaufen – So rentiert sich die nachhaltige Produktion von Papier! – 1. September 2018
- Dt. Beteiligungs AG Jetzt kaufen – Alle Fakten zu den eher enttäuschenden Halbjahreszahlen des Unternehmens! – 1. August 2018