Immer mehr Sparer dürfen sich freuen, denn Kreditinstitute bieten nicht nur attraktive Zinsen für das Sparguthaben, sondern auch eine Festgeld Prämie. Sie steht vor allem neuen Kunden zur Verfügung, wird aber auch häufig für die Weiterempfehlung zur Verfügung gestellt. Festgeld mit Prämie können sich die Sparer aber nicht nur bei deutschen Kreditinstituten, sondern auch bei zahlreichen Anbietern im Ausland sichern. Wie das genau funktioniert und Sparer bestenfalls einen Festgeld Vergleich Prämie nutzen, haben wir getestet.
- Festgeld Prämie gibt es vor allem für neue Kunden
- Prämie für Festgeld auch bei Banken im EU-Raum möglich
- Festgeld Prämie häufig als Barzahlung oder höhere Zinsen
- Festgeld für Kinder gibt es meist mit gratis Kontoführung
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Festgeld mit Prämie – so sichern sich Sparer noch mehr Vorzüge
Die Festgeld Prämie wird häufig Sparern zur Verfügung gestellt, die sich als neuer Kunde bei einer Bank registrieren. Die Prämie ist quasi die Belohnung dafür, dass die Kunden das Konto bei der Bank eröffnen und ihr Sparguthaben für einen fixen Zeitraum anlegen. Dafür gibt es nicht nur attraktive Zinsvergütungen, sondern häufig auch eine Prämienzahlung. Wie ein Festgeld Vergleich Prämie zeigt, können die Prämie ganz unterschiedlicher Natur sein.
Einige Banken stellen tatsächlich Barprämien zur Verfügung, andere wiederum Sachprämien. Wer beim Festgeldkonto eröffnen Prämie nutzen möchte, findet häufig auch angepasste Zinssätze für die ersten Monate. Die Sparer erhalten beispielsweise für sechs Monate deutlich verbesserte Zinskonditionen für Festgeld und nach Ablauf dieser Zeit fällt der Zinssatz wieder auf das normale Niveau der Bank ab.
Festgeld Vergleich Prämie einstellen, um wirklich lohnenswerte Angebote zu finden
Die Praxis zeigt, dass die Festgeld Prämie einen ganz unterschiedlichen Charakter haben kann. Deshalb sollten die Anleger vor der Kontoeröffnung bei einer Bank darauf achten, welche Konditionen mit der Prämienzahlung einhergehen. Nicht immer lohnt sich ein Wechsel eines bereits bestehenden Festgeldkontos, wenn beispielsweise die Zinsen nur für einen geringen Zeitraum durch die Festgeldprämie erhöht sind. Damit die Sparer am Ende wirklich von den besseren Konditionen partizipieren und der Aufwand nicht größer als der Nutzen ist, empfehlen wir einen Vergleich der Prämienhöhe sowie der Konditionen. Auch der Blick zu Banken außerhalb der deutschen Landesgrenzen kann sich lohnen, denn hier gibt es oftmals deutlich höhere Zinsen für das Festgeld.

Klarna setzt auf eine übersichtliche Webseite, die viele Informationen bietet
Festgeld mit Prämie anlegen – so werden neue Kunden belohnt
Schauen wir uns in der Praxis die verschiedenen Möglichkeiten an, wie sich Sparer eine Festgeld Prämie sichern können. Besonders neue Kunden einer Bank können Festgeld mit Prämie anlegen. Da die Kreditinstitute in Konkurrenz zueinander stehen, entscheiden sich die Sparer natürlich für die Bank mit den besseren Konditionen. Aus dem Grund gibt es häufig zusätzlich zu den attraktiven Konditionen Prämien für die Kontoeröffnung. Sparer können den Überblick behalten und sich möglichst die besten Zinsen und Prämie sichern, wenn sie einen Vergleich nutzen. Der Vorteil: Die Sparer sehen auf einen Blick die Banken mit den besseren Konditionen und können ihre Auswahl besser selektieren.
Konditionen für Festgeld Prämien sind variabel
Dass die Konditionen für die Festgeld Prämie in der Praxis deutlich variieren, zeigt der Vergleich. Wir empfehlen den Sparern, mehrere Angebote miteinander zu vergleichen, um sich nicht nur die Prämien, sondern ebenfalls die attraktiven Zinsen zu sichern. Bei der Gegenüberstellung ist es auch wichtig, dass die Konditionen für die Prämie berücksichtigt werden. Häufig gibt es zwar bei einer Bank deutlich geringeren Prämien, dafür aber einen längeren Zeitraum höhere Festgeldzinsen. In solch einem Fall ist es wichtig, dass die Sparer das für sich bessere Angebot nutzen. Der Vergleich kann dabei helfen, die Gegenüberstellung zu erleichtern sowie schneller von den Vorzügen der Festgeldangebote zu partizipieren.
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Festgeld mit Prämie für Bestandskunden ebenfalls möglich
Nicht nur neue Kunden können bei Kreditinstituten von Festgeld mit Prämie partizipieren, sondern auch Bestandskunden. Der Schlüssel dazu sind beispielsweise Prämien/Aktionen für Empfehlungen. Sind die Sparer mit den Konditionen ihrer Bank für das Festgeld zufrieden, können auch Freunde und Bekannte davon partizipieren. Mit einer Weiterempfehlung haben beide Seiten etwas davon: Die neu geworbenen Kunden können durch die attraktiven Zinsen ebenfalls ihr Sparguthaben weiter aufbauen und die Bestandskunden profitieren von der Prämie, die sie als werbende Person erhalten. Bestenfalls handelt es sich dabei um eine Barprämie, welche für die eigenen Festgeldeinsparungen genutzt werden kann.
Häufig ist Prämie für neue Werbungen an Konditionen geknüpft
Wer einen neuen Kunden wirbt, bekommt erfahrungsgemäß die Prämiengutschrift nicht sofort. Die meisten Banken zahlen sie erst aus, wenn bestimmte Konditionen erfüllt worden sind. Dazu gehört beispielsweise neben der Kontoeröffnung auch die Einzahlung eines gewissen Betrages oder die Mindestanlagedauer. Wurden diese Konditionen allerdings erfüllt, steht der automatischen Gutschrift der Prämie für die werbenden Kunden nichts mehr im Wege.
Der Vorteil: Bei den meisten Banken gibt es keine Limitierung, wie viele neue Kunden jemand werben kann. Theoretisch könnten sich auf diese Weise die Sparer gleich mehrere Prämienangebote sichern. Wer gezielt nach solchen Festgeld Prämien für die Kundenwerbung sucht, kann ebenfalls den Vergleich der Kreditinstitute zurate ziehen, um eine fundiertere Auswahl zu treffen.
Hinweis: Bei der Auswahl eines geeigneten Kreditinstitutes sollte stets die Sicherheit neben den Zinsen im Fokus stehen. Die Einlagensicherung bei den Banken sollte bestenfalls mehr als 100.000 Euro betragen.
Festgeld auch für Kinder – erhalten Eltern eine Prämie?
Immer mehr Eltern befassen sich mit dem Thema Festgeld, um für ihre Kinder mehr Vorsorge zu treffen. Gibt es Festgeld Prämie auch für die Kinder? Grundsätzlich wird das Festgeldkonto für die Kinder immer durch die Eltern im Namen der Kinder eröffnet. Treten die Eltern dabei als neue Kunden auf, haben sie natürlich auch die Chance auf Festgeld mit Prämie bei einer entsprechenden Bank. Doch es gibt noch einen weiteren Vorzug, den sich die Eltern zunutze machen können: die steuerliche Ersparnis mit dem Festgeld sparen.
Auch die Kinder haben einen jährlichen Steuerfreibetrag von 801 Euro. Nutzen die Eltern für sie ein Festgeldkonto, sind sämtliche Sparbeträge bis zu dieser Grenze steuerfrei. Je nachdem, wie viel die Eltern für die Kinder sparen und wie attraktiv Zinskonditionen sind, können die Kinder also einen Betrag von bis zu 801 Euro ansparen und müssen dafür keine Steuern zahlen. Auf diese Weise bringt das Sparguthaben deutlich mehr als im konventionellen Sparschwein, oder?
Kostenlose Kontoführung als Bonus
Die Erfahrungen zeigen, dass das Tagesgeldkonto für Kinder bei den meisten Banken ebenfalls gratis angeboten wird. Damit sparen sich Eltern weitere Kosten. Normalerweise werden für die Führung von einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto bei vielen Banken Gebühren von monatlich bis zu vier oder mehr Euro erhoben. Durch die Ersparnis haben die Eltern theoretisch wieder mehr Guthaben, was sie in die Sparmöglichkeiten der Kinder investieren können.

Zahlreiche Sicherheiten und verschiedene Zahlungsmethoden stehen Kunden von Klarna zur Verfügung
Festgeld im Ausland anlegen – gibt es mehr Prämie?
Ein Blick auf den Festgeld Vergleich Prämie macht deutlich, dass die Zinsen für das Festgeld in Deutschland häufig deutlich geringer sind als in anderen Ländern. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Vor allem aber ist das Sparverhalten der Bürger im jeweiligen Land entscheidend. Banken wollen durch die höheren Festgeldzinsen dazu animieren, dass die Sparer das Geld beim Kreditinstitut verwalten lassen, um mit dem Kapital zu arbeiten. Dafür gibt es die höheren Zinsen.
Auch die deutschen Sparer können sich die höheren Festgeldzinsen zunutze machen und einer Bank im Ausland ihr Kapital anlegen. Es gibt Kreditinstitute, bei denen die Sparer nicht zwangsläufig ihren Wohnsitz im Land haben müssen, sondern auch aus dem EU-Raum stammen können. Solche Angebote finden Sparer bestenfalls über einen Banken Vergleich. Er funktioniert auch länderübergreifend.
Höhere Zinsen und Bonus bei Banken im Ausland nutzen
Nicht nur höhere Zinsen für das Festgeld, sondern auch einen Bonus erhalten die Sparer, wenn sie sich für ausländische Kreditinstitute entscheiden. Die Erfahrungen zeigen, dass gerade neue Kunden besonders von den Geldanlagen im Ausland partizipieren können. Viele Banken zahlen einen einmaligen Willkommensbonus in Höhe von 50 Euro oder sogar mehr. Dazu gibt es attraktive Festgeldzinsen von mehr als einem Prozent. Im Vergleich zu den deutschen Zinssätzen ist dies ein Vielfaches. Wenige Sparer kombinieren bestenfalls ihre Festgeldanlage als neuer Kunde bei einer Bank, bei der sie auch attraktive Boni und die verbesserten Zinskonditionen erhalten.
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Alternativen zum Festgeld – gibt es sie?
Ist Festgeld mit Prämie stets eine gute Entscheidung oder gibt es bessere Alternativen? Die Sparer haben heutzutage viele Möglichkeiten, um bei den Banken oder anderen Anbietern zu investieren. Je nachdem, wie viel Kapital zur Verfügung steht, fallen auch die Spar- und Anlagealternativen aus. Konservative Sparer sind darauf bedacht, ohne großes Risiko zu investieren und dafür möglichst gute Konditionen zu erhalten. Für sie ist das Festgeld eine gute Alternative, wenn die Konditionen bei einer geeigneten Bank stimmen.
Der Nachteil beim Festgeld: Die Sparer sind weniger flexibel und können während des Vertragszeitraumes nicht auf ihr Guthaben zugreifen. Möchten die Sparer flexibel bleiben, können sie auch das Tagesgeld nutzen. Die Flexibilität wird jedoch mit geringeren Zinszahlungen erkauft. Geht es den Sparern vor allem um die Höhe des Zinssatzes, empfehlen wir klar das Festgeld. Möchten die Sparer hingegen nicht auf ihre Flexibilität verzichten, ist das Tagesgeld geeignet.
Investment an (globalen) Börsen
Eine weitere Möglichkeit für ihr Investment finden die Sparer bei unzähligen Handelsplätzen. Banken oder Broker stellen für ihre Kunden das Investment in Wertpapiere, auf CFDs oder andere Finanzinstrumente zur Verfügung. Natürlich sind diese Möglichkeiten aufgrund der hohen Renditechancen interessant, aber längst nicht für alle Sparer. Wer konventionell anlegen möchte, für den kann ein Investment in Aktien interessant sein. Wertpapiere sind für alle Anleger interessant, die sich mit einem längeren Anlagehorizont befassen. Das bedeutet, das Kapital ist ähnlich wie beim Festgeld für einen längeren Zeitraum in Wertpapiere investiert.

Klarna bietet seiner Kundschaft verschiedene Zahlungsmodelle an
Sparpläne, CFDs und Co. als Alternative zum Festgeld
Anleger können nicht nur einzelne Wertpapiere, sondern auch in Sparpläne, CFDs und vieles mehr investieren. Sicherlich ist hierbei für einige Sparer eine Alternative zum Festgeld dabei. Die Anleger sollten sich allerdings immer des Risikos bewusst sein. Vor allem die CFDs sind besonders risikoreich, bieten den Anlegern allerdings auch enorme Gewinnchancen. Für weniger erfahrene Anleger sind sie dennoch aufgrund ihrer Risikoklassifizierung nicht empfehlenswert.
Wer möchte, kann auch in Sparpläne investieren. Dabei haben die Anleger eine bestimmte monatliche Rate und können auch mit kleineren Beträgen von den Kursentwicklungen an den Märkten partizipieren. Sparpläne können auch eine interessante Alternative für Eltern sein, wenn sie für die Kinder am langfristigen Vermögensaufbau arbeiten wollen. Da viele Eltern das Festgeld auf ihre Kinder anlegen, sind Sparpläne eine interessante Alternative dazu. Findige Eltern nutzen dafür sogar Broker oder Banken, bei denen auch die Depoteröffnung mit einer Prämie belohnt wird. Wie sich im Vergleich der Anbieter zeigt, gibt es nicht nur eine Festgeld Prämie, sondern auch Prämienmöglichkeiten der anderen Finanzprodukten.
Tipp: Bei der Auswahl der geeigneten Alternativen zum Festgeld sollten die Sparer stets auf ihre Anlageziele und die Risikobereitschaft achten. Auch für Anleger mit wenig Eigenkapital gibt es bereits interessante Spar- und Anlagemöglichkeiten. Wer sich die Möglichkeiten bei den einzelnen Brokern oder Banken ansehen möchte, hat bei vielen Anbietern ein Demokonto zur kostenlosen Nutzung. Das ist ein Vorteil, denn diese Möglichkeit gibt es bei dem Festgeld nicht.
Fazit: Festgeld Prämie nicht nur für neue Kunden verfügbar
Alle Sparer, die sich für Festgeld interessieren, können bei zahlreichen Banken zusätzliche Prämien erhalten. Die Festgeld Prämie gibt es vor allem für neue Kunden, die ihr Konto eröffnen. Der Vergleich der Konditionen zeigt, dass die Prämien einen völlig unterschiedlichen Charakter haben. Einige Prämien werden einmalig als Barprämie gewährt, andere in Form von höheren Zinsen in den ersten Monaten. Welche Prämie sich besonders bezahlt macht, hängt von den Ambitionen und dem Anlagebetrag der Sparer ab.
Festgeld mit Prämie gibt es aber nicht nur für neue Kunden, sondern beispielsweise auch für zufriedene Bestandskunden. Teilen sie ihre Erfahrungen mit Freunden oder Bekannten, gibt es dafür häufig attraktive Boni oder Sonderkonditionen. Damit partizipieren nicht nur die Bestandskunden, sondern auch die neu geworbenen Sparer.
Um die Auswahl für die Festgeldangebote zu erleichtern, kann ein Festgeld Vergleich unterstützend helfen. Dabei sollten die Sparer allerdings nicht nur die Zinssätze, sondern ebenfalls die Konditionen für die Festgeldprämie und die Höhe der Einlagensicherung im Fokus behalten. Sind Sie auf der Suche nach interessanten Konditionen für das Festgeld? Lassen Sie sich die attraktiven Prämien nicht entgehen und sichern Sie sich Ihre Vorteile bei ausgewählten Banken.
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten