Während die letzten Jahre am Aktienmarkt insbesondere dadurch geprägt waren, dass sich nicht besonders viele bzw. teilweise innerhalb größerer Zeitspannen sogar gar keine Unternehmen an die Börse getraut haben, hat sich seit geraumer Zeit eine Trendwende vollzogen. Bereits im ersten Halbjahr 2014 gab es einige Emissionen, die auch bei den Anlegern größeren Zuspruch erreichen konnten. Insbesondere in den letzten drei Monaten des Jahres gibt es noch einige interessante Börsengänge, die bei zahlreichen Anlegern schon jetzt für größeres Interesse sorgen.
Alibaba startet mit Gewinnen an der Börse
Dass Emissionen für Unternehmen wieder interessant sein können, zeigt ein aktueller Börsengang aus 2014, nämlich der der chinesischen Unternehmensgruppe Alibaba. Am vergangenen Freitag (19.9.2014) ging das chinesische Internetunternehmen an die Börse. Gleichzeitig handelte es sich um einen Rekordbörsengang, was insbesondere an dem hohen Volumen der emittierten Aktien lag. Der Emissionskurs wurde an der New Yorker Aktienbörse auf 68 Dollar festgelegt und schon nach kurzer Zeit konnten Anleger kräftige Gewinne erzielen. Aktuell (22.9.2014) notieren die Aktien, die unter der ISIN US01609W1027 erhältlich sind, bei rund 94 Dollar. Somit konnten Anleger bereits Zeichnungsgewinne von über 25 Dollar je Aktie erzielen. Viele Experten rechnen damit, dass auch noch einige weitere Börsengänge, die 2014 anstehen werden, relativ erfolgreich verlaufen werden.
Zalando Börsengang: Werden die Anleger vor Glück schreien?
Einer von vielen Anlegern heiß erwarteter Börsengang steht bereits Anfang Oktober an, nämlich der des mittlerweile deutschlandweit bekannten Online-Schuhändlers Zalando. Bekannt wurde das Unternehmen vor allem durch seine einprägsame Werbung, wobei zahlreichen Verbrauchern sicherlich der Slogan „Schrei vor Glück“ noch bestens in Erinnerung ist. An die Börse gehen wird das Unternehmen voraussichtlich am 1. Oktober und wird derzeit mit 4,4 bis 5,6 Milliarden Euro bewertet. Die Emission wird voraussichtlich ein Volumen zwischen 500 und 630 Millionen Euro einnehmen und von den Konsortialbanken Credit Suisse, Morgan Stanley und Goldman Sachs begleitet. Dass das Interesse an den Zalando Aktien bereits jetzt sehr groß ist, zeigt die vorhandene Nachfrage, da die Zeichnungsfrist bereits am vergangenen Donnerstag begann. Die Preisfestlegung soll dann am 19. September vorgenommen werden.
Rocket Internet Börsengang ebenfalls im Oktober erwartet
Auch der Rocket Internet Börsengang wird bereits für den kommenden Monat Oktober erwartet. Das Unternehmen, welches seinen Hauptsitz in Berlin hat, begleitet vor allen Dingen junge Start-Up-Unternehmen aus dem Internet und hat so bereits große Erfolge erzielen können. Detaillierte Informationen zum Börsengang werden in den kommenden Tagen erwartet, wobei Experten damit rechnen, dass der Aktienhandel entweder am 8. oder 9. Oktober beginnen wird. Nach Alibaba und dem erwarteten Börsengang von Zalando ist der Rocket Internet Börsengang eine weitere Emission, die bei vielen Anlegern auf Interesse stoßen dürfte. Aktuell wird das Unternehmen mit rund fünf Milliarden Euro bewertet und der Börsengang wird ein Volumen von etwa 750 Millionen Euro einnehmen. Begleitet wird die Emission insbesondere von JP Morgen, Morgan Stanley sowie der Berenberg Bank.
Börsengang Tele Columbus: Aktien des Kabelnetzbetreibers in den kommenden Wochen erwartet
Ein weiteres deutsches Unternehmen, welches ebenfalls noch in diesem Jahr an die Börse gehen wird, ist der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus. Der Tele Columbus Börsengang wird in den kommenden Wochen erwartet, sodass Anleger voraussichtlich spätestens ab Ende November die Gelegenheit haben werden, die Aktien an der Börse zu handeln. Somit reiht sich auch Tele Columbus in die Börsengänge 2014 ein, die insbesondere im 2. Halbjahr stattfinden. Bei einer Bewertung von über 600 Millionen Euro wird der Börsengang voraussichtlich ein Volumen von rund 300 Millionen Euro einnehmen und von den Konsortialbanken JP Morgan sowie Goldman Sachs begleitet werden.
Situation für Börsengänge derzeit sehr positiv
Abgesehen von den einzelnen Börsengängen, die 2014 bereits durchgeführt wurden oder noch anstehen, ist das Umfeld aus Sicht der Experten derzeit sehr positiv. Auf der einen Seite konnten die Aktienbörsen in diesem Jahr große Gewinne erzielen und Anleger sind vor allem aufgrund der niedrigen Kapitalmarktzinsen sehr interessiert an derartigen Investments. Zum anderen zeigt sich eine deutliche Tendenz hin zum Börsengang, denn allein im Frühjahr sind europaweit bereits mehr als 130 Unternehmen an die Börse gegangen. In dem Zusammenhang wurde Kapital in Höhe von über 40 Millionen Milliarden Euro eingesammelt, sodass erstmals seit einigen Jahren sogar mehr Geld als bei den Emissionen in den Vereinigten Staaten zusammengekommen ist. Gleichzeitig handelt es sich um ein Volumen, welches das größte seit der Finanzkrise ist. Aufgrund dieser Tatsache rechnen Experten damit, dass der Markt auch im Oktober und November noch sehr aufnahmefähig sein wird, sodass schnelle Kursgewinne, wie sie sich gerade bei Alibaba zeigen, durchaus realistisch sind.
Hintergrundinformationen zu Börsengängen
Zahlreiche Anleger sind derzeit interessiert am Investment in Aktien und würden auch gerne die Möglichkeit wahrnehmen, eine anstehende Neuemission im Zuge eines Börsengangs zu zeichnen. Zahlreiche Kunden schrecken allerdings noch vor diesem Investment zurück, da die Funktionsweise und die Eigenschaften einer Neuemission (IPO) oftmals nicht bekannt sind. Dabei gibt es im Prinzip nur einige Merkmale und Besonderheiten, die der Anleger kennen sollte. Grundsätzlich ist es im Zuge eines anstehenden Börsengang so, dass die Aktiengesellschaft interessierten Anlegern zunächst die Möglichkeit gibt, die Wertpapiere vor dem ersten Handelstag an der Börse zu zeichnen.
Zeichnen bedeutet, dass der Kunde die Option erhält, die Aktien quasi im Voraus zu bestellen. Insbesondere bei gefragten Emissionen ist es so, dass das Angebot an Aktien in der Regel geringer als die Nachfrage ist. In solchen Fällen wird oftmals von den Konsortialbanken ausgelost, welche Anleger die Aktien tatsächlich erhalten oder es wird eine quotenmäßige Verteilung nach Stückzahlen vorgenommen. Nach Ende der Zeichnungsfrist wird der Emissionspreis festgelegt, zu dem die „Vorbesteller“ die Aktien letztendlich kaufen können. Einige Tage später findet meistens der erste Handelstag an der Börse statt, sodass die Aktien dann frei gehandelt und notiert werden. Bei einer erfolgreichen Emission können Anleger häufig sogenannte Zeichnungsgewinne erzielen, da die Börsennotierungen nicht selten (deutlich) höher liegen als der Emissionspreis.
Fazit zu den bevorstehenden Börsengängen
Die Mehrzahl der noch in 2014 anstehenden Börsengänge ist für Anleger sicherlich interessant, da sich sehr bekannte Unternehmen darunter befinden. Das Börsenumfeld ist nach wie vor gut, sodass mit eventuellen Zeichnungen gute Chancen bestehen, nach den ersten Börsennotierungen Gewinne zu erzielen, wie es kürzlich beim Börsengang von Alibaba der Fall war.
- Volkswagen Aktie News: Skandal um Abgaswerte verursacht Kursrutsch – 22. September 2015
- Stopp Loss Order Gefahren – Das Risikomanagement um Verluste zu vermeiden! – 17. September 2015
- Fisch-Aktien 2022 – Ein lukratives Investment aufgrund des Wachstumsmarktes? – 8. September 2015
- Börsencrash 2015 – DAX fällt deutlich unter 10.000 Punkte! – 26. August 2015
- Zinswende noch in 2015? – Zinsanhebung in den USA möglich – 19. August 2015