Der Finanzdienstleister Klarna ist im Jahr 2005 in Stockholm gegründet worden und überwiegend im Bereich der rechnungsbasierte Zahlungslösungen für den Online-Einkauf tätig. Das Unternehmen ist in Europa in den letzten Jahren extrem schnell gewachsen, mittlerweile gehören über 50.000 Händler mit mehr als 35 Millionen Kunden zum Klarna Kundenstamm. Das Festgeld ist neben den Zahlungslösungen das einzige Produkt, welches der Finanzdienstleister anbietet. Wir haben das Klarna Festgeld bezogen auf die verschiedensten Bereiche getestet, die Ergebnisse möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/de
Die Festgelderöffnung bei Klarna kann einfach realisiert werden, Gebühren werden keine erhoben, auch nicht, wenn das Konto mal wieder gelöscht werden soll. Das Konto kann bequem und schnell von Sofa aus eröffnet werden, zur Legitimation muss der Kunde allerdings mit seinem Personalausweis und den unterschriebenen Formularen zur Post gehen. Die Kontodaten erhält der Kunde nach wenigen Tagen, sobald die Anlagesumme auf dem Konto eingegangen ist, kann mit dem Sparen begonnen werden.
Ein- und Auszahlungen können von bzw. auf ein beliebiges Konto getätigt werden. In diesem Punkt unterscheidet sich das Klarna Festgeld deutlich von vielen anderen Anbietern, die ein Tagesgeldkonto beim gleichen Unternehmen voraussetzen. Das ist ein deutlicher Vorteil. Die Einzahlung erfolgt auf ein allgemeines Konto bei der Commerzbank, von dort aus erfolgt dann die interne Zuteilung. Die Überweisungsdauer beträgt in der Regel ein bis zwei Tage, direkt nach dem Geldeingang startet die Verzinsung. Die Auszahlung der angelegten Summe erfolgt ebenfalls auf das Referenzkonto, sowie auch die jährlichen Zinserträge auf dem Referenzkonto gutgeschrieben werden. Wenn durch den Kunden bis zum Laufzeitende kein Auftrag zur weiteren Verwendung des Anlagebetrages erteilt wird, wird der Festgeldbetrag automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit wieder angelegt. Hier heißt es also „Vorsicht“, der Kunden sollte rot im Kalender eingezeichnet werden, ansonsten liegt das Geld wieder ungewollt fest.
Die Festgeldkontoeröffnung bei Klarna ist schnell und einfach zu realisieren, es wird kein Tagesgeldkonto bei dem Anbieter benötigt.
10/10 Punkten
Die Zinsgutschrift bei Klarna ist abhängig von der Anlagedauer, bei einer Laufzeit von 12 Monaten erhält der Kunden 0,30 Prozent p.a. Je länger die Laufzeit ist, je höher sind natürlich auch die Zinsen, im Klartext bedeutet das: Bei einer Laufzeit von 48 Monaten bekommt der Festgeldanleger 0,80 p.a.
Zwar gehört Klarna damit nicht zu den Spitzenreitern, die Zinsen sind aber schon ganz ordentlich. Die Zinsgutschrift erfolgt immer am Laufzeitende und zwar auf das zuvor angegebene Referenzkonto des Kunden. Aus der Klarna Festgeldanlage kann also kein Zinseszins entstehen. Eine vorzeitige Kündigung ist beim Klarna Festgeld nicht möglich.
Wegen der interessanten Zinsen und der Gutschrift am Laufzeitende bekommt Klarna hier 8 Punkte.
8/10 Punkten
In Bezug auf die Konditionen bietet das Unternehmen Klarna keine unangenehmen Überraschungen. Sowohl die Kontoeröffnung als auch die Kontoführung und Kontolöschung sind komplett kostenlos. Im Bereich der Klarna Festgeld Laufzeiten haben Kunden die Wahl zwischen vier unterschiedlichen Modellen. Die Laufzeiten betragen zwischen 3 und 48 Monaten. Aufgrund der hohen Mindestanlagesumme von 10.000 Euro ist das Klarna Festgeld aber nicht für jeden Kunden geeignet. Die Einrichtung und Führung des Festgeldkontos kostet zwar nichts, für Briefe oder Faxe fallen aber Kosten an. Viele Banken und Finanzdienstleister führen die Zinserträge über die Abgeltungssteuer automatisch ab.
Aufgrund der Anlagesumme von mindestens 10.000 Euro haben wir einige Punkte abgezogen.
6/ 10 Punkten
Kunden, die bei Klarna Festgeld anlegen möchten, müssen eine Mindestanlagesumme von 10.000 Euro in Kauf nehmen. Das schreckt natürliche einige Kunden ab, die hohe Summe kann nicht von jedem Sparer aufgebracht werden und richtet sich in erster Linie an Kunden, die ihr Geld in großem Stil anlegen möchten.
Die Maximalanlagesumme beträgt bei diesem Anbieter 500.000 Euro und bietet somit eine hohe Flexibilität, bei vielen anderen Finanzdienstleistern ist die Summe deutlich niedriger. Wichtig ist noch, dass die angelegte Summe im Nachhinein nicht erhöht werden kann. Soll weiteres Kapital angelegt werden, muss ein zusätzliches Festgeldkonto eröffnet werden. Wer genügend Geld zur Verfügung hat, kann von den fairen Klarna Konditionen profitieren und erhält bei einer Anlagen von 10.000 Euro eine Rendite von 180 im Jahr, bei der Maximalanlagesumme erhält der Sparer 9.000 Euro im Jahr an Renditen.
Aufgrund der im Vergleich zu anderen Banken Mindestanlagesumme von 10.000 Euro haben wir in diesem Bereich einige Punkte abgezogen.
7/10 Punkten
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/de
Das Klarna Online-Portal ist eher spartanisch und es wurde uns sofort klar, dass der Fokus des Unternehmens die Zahlungslösungen sind. Das Festgeld-Produkt ist nur ein kleiner Teil der Produktpalette, wahrscheinlich sind die Angaben daher nur sehr dürftig. Die wichtigsten Dinge sind aber vorhanden und übersichtlich aufgelistet. In dem kleinen FAQ-Bereich werden überwiegend allgemeine Bedingungen zur Anlagen, aufgeführt, einen Ratgeber oder ein Lexikon gibt es aber nicht. Die Festgeld-Informationen sind aber, wie oben erwähnt, nur sehr dürftig.
Klara bietet seinen Kunden weder ein Zugang zum Online-Banking, noch eine App. Alle Abwicklungen laufen über das Telefon, was nicht mehr zeitgemäß ist. Die Flexibilität ist hierdurch stark eingeschränkt und andere Anbieter sind deutlich im Vorteil. Informationen müssen alle per Telefon eingeholt werden, was auch bedeutet, der Kunde muss sich an die Geschäftszeiten halten. In diesem Bereich ist Klarna ganz klar durchgefallen. Das Festgeldkonto selber kann auch über die Klarna Webseite eröffnet werden.
Kein Online-Banking ist ein großer Nachteil, auch wenn die Mitarbeiter am Telefon freundlich und kompetent sind.
2/10 Punkten
Im Laufe der letzten Jahre ging der Trend in der Banking-Branche immer weiter weg vom typischen Filialmodell und dafür mehr zum mobilen Banking hin. Dementsprechend haben die meisten großen Banken ihr Angebot mittlerweile ausgebaut, um ihren Kunden durch ansprechende und benutzerfreundliche Mobile Banking Apps das Ausführungen von Bankgeschäften auch von unterwegs aus zu ermöglichen. Klarna ist bislang jedoch leider noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen: Mobile Banking Apps, die für Tablets und Smartphones mit iOS- oder Android-Betriebssystem verfügbar sind, suchen Kunden hier leider vergeblich.
Alternativ dazu können Kunden selbstverständlich trotzdem dem mobilen Banking über den Webbrowser ihres Smartphones oder Tablets nachgehen. Da die Website des Unternehmens im Allgemeinen recht übersichtlich und benutzerfreundlich aufgebaut ist, sollte sich der Kunde auch unterwegs auf der Website des Unternehmens zurechtfinden, sofern er genauere Informationen zum Unternehmen oder seinem Angebot einholen möchte. Trotzdem findet der Kunde darüber hinaus auch eine besondere mobile Website vor, welche auf die kleinere Bildschirmgröße von Smartphones und Tablets ausgelegt ist.
Im Klarna Test können wir festhalten, dass das schwedische Unternehmen leider keine Mobile Banking Apps mitbringt. Auch eine mobile Website suchen Kunden des Anbieters bislang nach wie vor vergeblich.
4/10 Punkten
Der Support zu den Mitarbeitern läuft per Telefon und Mail. Über die Bingener Telefonhotline können die Mitarbeiter montags bis donnerstags von 09.00 Uhr 18.00 Uhr und freitags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreicht werden. Da die Nummer speziell für Interessenten und Festgeldkunden eingerichtet wurde, müssen keine langen Warteschleifen in Kauf genommen werden. Die Mitarbeiter sprechen deutsch, sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Bearbeitung von Anfragen per Mail erfolgt nur in den oben aufgeführten Geschäftszeiten. Eine Rückruffunktion oder in Live-Chat, wie es von manch anderen Unternehmen angeboten wird, gibt es bei Klarna nicht. Die Prozesse bei Klarna sind aber vom TÜV-Saarland überprüft worden. Da die Einlagen der Kunden in Schweden verwaltet werden, führt das Unternehmen keine Steuern automatisch an das deutsche Finanzamt ab. Der Kunden muss in diesem Bereich also selbst aktiv werden.
Da manche Anbieter sogar rund um die Uhr erreichbar sind und einen Rückrufservice haben, haben wir beim Support-Test von Klarna einige Punkte abgezogen.
7/10 Punkten
Boni und Sonderaktionen gehören mittlerweile zum Angebot zahlreicher Banken und Broker. Der Grund dafür ist simpel: Da eine Bonuszahlung Neukunden anlockt und gleichzeitig die Bindung zu Bestandskunden festigt, profitieren nicht nur Kunden und Interessenten von den Boni, sondern auch das Unternehmen selbst kann sich über neue Kunden freuen. Bei Klarna sind jedoch bislang noch keine Boni oder Sonderaktionen verfügbar, die sich der Kunde zunutze machen könnte.
Nicht nur für die Kunden, sondern auch für Klarna selbst konnte es sich lohnen, neue Bonusaktionen und Prämien in sein Angebot aufzunehmen. Das können beispielsweise Prämien für eine Kontoeröffnung oder Vorzugszinsen für neue Kunden sein.
Da keinerlei Aktionen und Boni angeboten werden, können wir hier leider keine Punkte vergeben.
0/10 Punkten
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/de
Der Finanzdienstleister Klarna unterliegt der schwedischen und deutschen Regulierung. Da das Unternehmen seinen Hauptsitz in Stockholm hat, ist es von der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde zugelassen. Die „Finanzinspektionen“ und ist dafür zuständig, alle Arbeiten zu überwachen. Kunden von Klarna, können sich also sicher sein, dass die Angebote seriös sind. Weil das Unternehmen auch deutschlandweit tätig ist, unterliegt es auch der BaFin Kontrolle. Hierbei handelt es sich um eine deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht, welche die Prozesse von Finanzdienstleistern und Banken kontrolliert. Finanziert wird BaFin über Umlagen und Gebühren der unter Aufsicht stehenden Unternehmen, BaFin ist eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts.
Die Einlagen von bis zu 100.000 Euro pro Kunden werden durch die schwedische Einlagensicherung abgesichert. In Europa gilt, was die Einlagensicherung angeht, ein einheitliche Regelung. Jeder Finanzdienstleister ist dementsprechend verpflichtet, im gesetzlichen Einlagensicherungsfonds zu sein. Wie auch in den anderen Ländern ist in Schweden die Festgeldanlage bis zu einer Summe von 100.000 Euro abgesichert. Sollte der unwahrscheinliche Fall der Insolvenz eintreten, halten Kunden ihre angelegten Gelder bis zu einer Summe von 100.00 zurückerstattet. Die Auszahlung des Geldes erfolgt innerhalb von 21 bis 30 Tagen, aber eben nur bis zu einem Maximalbetrag von 100.000 Euro.
Durch die schwedische Aufsichtsbehörde und die BaFin ist eine optimale Regulierung von Klarna garantiert, sodass die Bank hier 10 Punkte von uns erhält.
Bei einer Insolvenz sind zudem die Spareinlagen von Klarna bis zu der gesetzlichen Grenze von 100.000 Euro abgesichert. Viele Anbieter haben freiwillige Mitgliedschaften zur Einlagensicherung, sodass diese deutlich höher abgesichert sind.
8/10 Punkten
Der Finanzdienstleister ist auf Zahlungslösungen im Internet spezialisiert, das Festgeldprodukt nimmt nur einen kleinen Bereich ein. Weitere Produkte werden nicht angeboten. Insbesondere im Vergleich zu Konkurrenten, die teilweise nicht nur Sparprodukte wie Tagesgeld- oder Festgeldkonten, sondern darüber hinaus auch Girokonten, Kredite oder Kreditkarten vorweisen können, kann das kleine Angebot von Klarna auf keinen Fall überzeugen.
Mit dem Hintergrund, den die Bank hat, ist das Angebot zwar in Ordnung, im Vergleich zu anderen Anbietern wie zum Beispiel der netbank, könnte etwas mehr sein.
5/10 Punkten
Gesamtpunktzahl: 57 von 100 Punkten = 5,7 von 10 Punkten
Unser Klarna Festgeld Test hat ergeben, dass die Zinsen interessant sind. Je nach Laufzeiten betragen die Zinsen bis zu 0,80 Prozent und der Kunde hat die Wahl zwischen vier unterschiedlichen Laufzeitmodellen. Die Mindestanlagesumme von 10.000 Euro wird für viele Sparer zu hoch sein.
Hinsichtlich der fehlenden Online-Bankings und wegen der Einlagensicherung von nur bis zu 100.000 Euro hat uns Klarna nicht so richtig überzeugt. Wer allerdings genügend Geld zur Verfügung hat, kann von der Festgeldanlage profitieren.
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/de
1. Zinssatz
|
2. Zinsgarantie
|
3. Min und Max Summe
|
4. Intervall der Gutschrift
|
5. Mobile APP
|
6. Regulierung & Einlagensicherung
|
7. Online-Verwaltung
|
8. Bonus / Prämie
|
9. Support
|
10. Zusatzangebote
|
Jetzt direkt zu Klarna: www.klarna.com/de
Größte Social Trading Plattform der Welt
Über 30 Kryptowährungen im Angebot
50 FX-Paare zur Auswahl
71 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Handel mit MT5 möglich
Aktien handelbar
Auch Kryptowährungen im Handelsangebot
CFD Service – 81% verlieren Geld
Handeln Sie echte Aktien und ETFs mit 0% Kommission
0% Kommission bei monatlichen Umsätzen bis 100.000 EUR
Mehr als 2.000 Aktien aus aller Welt
CFD Service - 79% verlieren Geld