Wachstumsmarkt Flugzeugbau
Das sind klare Worte: Der europäische Flugzeugbauer Airbus sieht eine „massive Zunahme“ des weltweiten Flugverkehrs bis 2032. Bis dahin sollen 29.220 Flugzeuge verkauft werden, ein Wachstum von 4,7% pro Jahr.
Weitere Kernpunkte der Prognose von Airbus:
- Die gesamte aktive Flotte der Welt soll von aktuell knapp 18.000 auf 36.560 Flugzeuge wachsen.
- 71% der Bestellungen sollen auf Mittelstreckenflieger wie die Boeing 737 oder dien A320 entfallen.
- Bis 2032 werden die Flugzeuglinien weltweit 4,4 Billionen (!) Dollar für neue Flugzeuge ausgeben.
Wenn diese Prognose des Schwergewichtes Airbus so eintreffen sollte, dann haben wir es hier mit einem 1a Wachstumsmarkt zu tun:
Flugzeugbau: Drei Jahrzehnte durchschnittlich 4,7% Wachstum pro Jahr
In diesem Fall werden es aber weniger europäische und nordamerikanische Staaten sein, die für das schöne Wachstum sorgen werden (sofern die Prognose zutrifft), sondern Asien. Satte 36% der gesamten Nachfrage nach neuen Flugzeuge soll von dort kommen. Und warum auch nicht?
Bei der Frage, welcher Flugzeugbauer nun besonders von diesem Wachstumsmarkt profitieren wird, geht der erste Blick – natürlich – auf die beiden Platzhirsche Airbus und Boeing. Ich schaue einen Schritt weiter – auf die Ebene der Zulieferer. Und zwar der „Tier 1“-Zulieferer, sprich die Lieferanten von technisch anspruchsvollen Kernkomponenten, welche unverzichtbar sind. Da ist mir ein Unternehmen aufgefallen, welches sowohl Airbus als auch Boeing beliefert. Wer von den beiden Platzhirschen auch immer besser abschneiden wird – dieser Zulieferer hat so oder so seine „Finger im Spiel“!
Es handelt sich um einen französischen Zulieferer namens „Groupe Latécoère“.
Heute ist die börsennotierte „Groupe Latécoère“ ein wichtiger Zulieferer nicht nur für Boeing und Airbus, sondern auch für die brasilianische Embraer, Bombardier und die Groupe Dassault.
Die Kunden von Latécoère. Quelle: Unternehmensangaben
Die Fundamentaldaten – Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2014:
Im ersten Halbjahr 2014 erzielte die „Groupe Latécoère“ einen Umsatz von 321,4 Mio. Euro, was einem Plus von 3,6% entspricht
Wenn die Wechselkurse konstant geblieben wären, hätte das einem Zuwachs von 4,8% entsprochen. Dies liegt im Rahmen des jährlichen Ziels von Latécoère, welches bei 4% Zuwachs liegt
Per 30. Juni 2014 hatte Latécoère Aufträge im Volumen von 2,61 Mrd. Euro (bei einem Euro/Dollar Kurs von 1,35) in den Büchern. Diese beinhalten Aufträge für den Airbus A320 und das E-Jet E2 Programm von Embraer.
Mit anderen Worten: Selbst wenn Latécoère keinen einzigen weiteren Auftrag reinbekommen sollte, entspricht das aktuelle Auftragsvolumen bereits dem Niveau von ca. 4 Jahresumsätzen!
Die folgende Grafik zeigt das eindrucksvoll:
Umsätze (hellblau) und Auftragsbestand (lila)
Welches Unternehmen kann das schon von sich behaupten. Das betrachte ich als eine gesunde Planungssicherheit.
Das Unternehmen beschäftigt rund 4.600 Mitarbeiter an inzwischen 10 Ländern. Zuletzt wurde in Mexiko eine Fabrik eröffnet, die dafür notwendigen Investitionen haben erstmal liquide Mittel gekostet und Anlaufverluste (im letzten Jahr) gebracht.
Unter dem Strich verblieb im ersten Halbjahr 2014 ein Gewinn von 16,4 Mio. Euro. Das Management teilte mit, dass der Gewinn im zweiten Halbjahr voraussichtlich steigen werde.
Nun der Blick auf den Chart der Latécoère Aktie:
Kursverlauf „Groupe Latécoère“-Aktie
Der Kurs hat im Bereich 10 Euro einen Boden ausgebildet. Durchaus möglich, dass der noch einmal getestet werden wird – aktueller Kurs: ca. 11,16 Euro. Börsenplatz: Paris /Euronext.
Das Unternehmen hat 11.508.593 Aktien ausgegeben. Beim aktuellen Kurs entspricht dies einer Marktkapitalisierung von 131,19 Mio. Euro.
Angesichts eines Umsatzes von 321,4 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014 bedeutet dies, dass das Unternehmen gerade einmal mit 40,8% der Halbjahresumsätze bewertet ist.
Der Gewinn pro Aktie wird Prognosen zufolge im Bereich von 1 Euro je Aktie liegen. Beim aktuellen Kurs hat die Aktie demzufolge ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ziemlich genau 11.
Mein Fazit zur Latécoère-Aktie:
Die „Group Latècoère“-Aktie ist meiner Einschätzung zufolge eines der Unternehmen, welche fleißig und nach Kennerweise ihre Arbeit verrichten und in ihrer Branche unverzichtbar sind. Die Masse der Anleger nimmt sie aber kaum wahr.
Ich sehe hier die Möglichkeit, auf ein Unternehmen zu setzen, welches von einem Wachstumsmarkt – Flugzeugbau – profitiert und vernünftig bewertet ist (KGV 11, niedriges Kurs-Umsatz-Verhältnis). Der hohe Auftragsbestand vom 4fachen des Jahresumsatzes gibt Sicherheit.
Auf dem aktuellen Niveau bzw. spätestens auf dem Niveau der Unterstützung von 10 Euro sehe ich die Aktie aussichtsreich bewertet.
Und noch eine Klarstellung: Dies ist meine rein subjektive Einschätzung und keine Aufforderung an Sie, diese Aktie zu kaufen oder zu verkaufen. Betrachten Sie meine Zeilen als Gedankenanstoß, nicht mehr und nicht weniger. Es geht um Ihr Geld – verantwortlich dafür sind Sie ganz alleine.
- Andritz Aktie kaufen – Deshalb ist der Umsatz des Konzerns so stark im letzten Halbjahr gesunken! – 1. Dezember 2018
- ProSiebenSat.1 Aktie jetzt kaufen – Sinnvolle Anpassungen im Segemnt E-Commerce! – 1. November 2018
- Encavis Aktie kaufen – Alles Details zum lohnenden Geschäft des Unternehmens Solar- und Windparks zu betreiben! – 1. Oktober 2018
- Stora Enso Aktie jetzt kaufen – So rentiert sich die nachhaltige Produktion von Papier! – 1. September 2018
- Dt. Beteiligungs AG Jetzt kaufen – Alle Fakten zu den eher enttäuschenden Halbjahreszahlen des Unternehmens! – 1. August 2018