

- App für iOS und Android
- Aktien für 0% Kommissionen handeln
- Aktien, Kryptowährungen und CFDs handelbar
Uwe Seeler spielte seinerzeit noch im altehrwürdigen Volksparkstadion in Hamburg. Nachdem die Multifunktionsarena vom US-Betreiber Anschutz Entertainment Group zuerst an die Color Line Fährgesellschaft, dann an 02 für den Namen vermietet wurde, folgte jetzt zum 1. Juli 2015 der dritte Namensgeber, die Barclaycard. O2, Tochter des spanischen Mobilfunkanbieters nutzte eine Ausstiegsklausel im Vertrag, die ein vorzeitiges Ende ermöglichte. Barclaycard wird für die nächsten zehn Jahre der Namensgeber sein. Der Eigentümer, Anschutz Entertainment, ist massiv im Sportgeschäft aktiv. So gehören der Gruppe unteranderem in Deutschland die Eishockeymannschaften Hamburg Freezers und die Eisbären Berlin.
Barclaycard hat sich etabliert
Barclaycard hat sich in Deutschland inzwischen schon länger etabliert. Seit dem Markteintritt in Deutschland im Jahr 1991 emittierte das Unternehmen als Tochter der britischen Barclay Bank Plc. mit Sitz in Hamburg 1,5 Millionen Kreditkarten. Dabei kooperiert das Unternehmen bei den Premiumkarten, der Barclay Platinum, sowohl mit VISA als auch mit MasterCard. Für die Einstiegskarte Barclaycard New VISA und die Barclaycard Gold steht VISA als Gesellschaft im Hintergrund. Mit der Namensgebung für die Hamburger Sport- und Kulturstätte dürfte sich der Bekanntheitsgrad in Deutschland noch einmal steigern. Der Hamburger Sportverein selbst sorgte als Dauerrelegationsmannschaft für reichlich Schlagzeilen, so dass der Name Barclaycard Arena möglicherweise auch wieder häufiger fallen wird.
Barclaycard New VISA ideale Einstiegskarte
Die Barclaycard New VISA dürfte sich nicht nur an die sportbegeisterten Kreditkartennutzer wenden. Diese Karte wird dauerhaft ohne Jahresgebühr ausgegeben. Für den in Anspruch genommenen Kreditrahmen fallen erst ab dem 60. Tag Zinsen an, die Rückführung kann individuell erfolgen. Sie muss lediglich zwei Prozent des offenen Saldos, mindestens 15 Euro, monatlich betragen. Im Auslandseinsatz punktet die Barclaycard New VISA mit gebührenfreien Barverfügungen in der Eurozone an allen Automaten mit VISA-Logo. Für Barverfügungen außerhalb der Eurozone berechnet Barclaycard 1,99 % Gebühren. Dazu kommt, dass diese Karte auch mit der Funktion für kontaktloses Bezahlen ausgestattet ist. Wie Interessenten zu ihrer Barclaycard, gleich ob New VISA, Gold oder Platinum kommen, erfahren sie in diesem Beitrag http://www.kreditkartekostenlos.de/barclaycard-beantragen-schritt-fuer-schr…. Neben den Karten mit dem eigenen Branding tritt Barclaycard auch noch als Emittent für die Netto-Kreditkarte, die O2 Kreditkarte und die Germanwings Kreditkarte auf.
Barclaycard hat sich in Deutschland auf zwei Produkte festgelegt. Zum einen handelt es sich dabei um Kreditkarten, zum anderen um Kredite für private Verbraucher. Das Unternehmen ist eines der wenigen, welches explizit Kredite für Selbstständige und Freiberufler anbietet. Damit hebt es sich von den meisten seiner Mitbewerber ab, die bei dieser Zielgruppe sehr restriktiv auf Kreditanfragen reagieren.


- App für iOS und Android
- Aktien für 0% Kommissionen handeln
- Aktien, Kryptowährungen und CFDs handelbar