Über Plus500
Wieder einmal hat es eine Übernahme im Bereich von Forex-Brokern gegeben. Diesmal steht der bekannte Broker Plus500 im Rampenlicht, denn die auf der Isle of Man ansässige Spielefirma Playtech hat angekündigt, den Forex- und CFD-Broker übernehmen zu wollen.
Bei Plus500 handelt es sich um einen weltweit agierenden Online-Broker, der seinen Hauptsitz in Israel und seine Tochtergesellschaften in Großbritannien, Australien, Singapur und Zypern hat. Mit mehr als 2.000 Basiswerten im Angebot macht der Broker immer wieder auf sich aufmerksam.
Außerdem bietet der Boker Interessierten ein vollkommen kostenloses Demokonto, welches bei weitem nicht alle Broker im Angebot haben.
Dies mag sicherlich einige Marktbeobachter durchaus überraschen, denn immerhin war der Broker Plus500 in der jüngeren Vergangenheit aufgrund einer durch die FCA angekündigten Überprüfung von Konten und Maßnahmen in die Schlagzeilen geraten. Demzufolge brach der Aktienkurs teilweise deutlich ein, hat sich allerdings mittlerweile bereits wieder erholen können.
Unsere Anfrage auf die Auswirkungen dieser Investition beantwortete Plus500 mit diesem Statement:
Playtech's offer confirms that Plus500 is a strong, successful and rising brand in the CFD industry. The Plus500 brand will continue to be a top and stable CFD brand, under Playtech's impressive and strong portfolio.
Playtechs Angebot bestätigt Plus500 als starken, erfolgreichen und aufsteigenden CFD-Broker. Plus500 wird weiterhin ein verlässlicher Topanbieter sein, nun gestärkt durch Playtechs starkes und eindrucksvolles Portfolio.
Knapp 460 Millionen britische Pfund für Plus500
Durchaus ansehnlich ist das Angebot, welches Playtech nun bekanntgab. Rund 460 Millionen Pfund ist der Spieleanbieter bereit, für den israelischen Broker Plus500Ltd. zu zahlen. Alternativ beinhaltet das Angebot eine Zahlung von vier Pfund pro Aktie. Auch wenn diese Summe relativ hoch klingt, so wäre Plus500 in der Bewertung um rund die Hälfte gefallen, wenn ein Vergleich mit der Bewertung von vor rund zwei Wochen gezogen wird. Ein Grund ist definitiv, dass die britische Finanzaufsicht FCA vor etwas mehr als 14 Tagen angekündigt hat, eine Überprüfung der Maßnahmen durchzuführen, die der Broker im Bezug auf Geldwäsche durchführt. Schon allein diese angekündigte Überprüfung hatte dazu geführt, dass der Kurs der Plus500 Aktien deutlich gesunken ist. Anfang des Jahres notierten die Plus500 Aktien bei rund 6,50 Euro, um dann bis Mitte April auf ein Hoch von mehr als elf Euro zu steigen. Danach ging es allerdings insbesondere nach der Ankündigung der Überprüfung steil bergab bis auf unter vier Euro. Mittlerweile hat der Aktienkurs wieder etwas erholt und notiert derzeit bei rund 4,7 Euro.
Playtech möchte eigenes Angebot deutlich ausweiten
Die Übernahme von Plus500 ist schon der zweite „Coup“ dieser Art, den Playtech in der jüngeren Vergangenheit ausführt. Zuvor hatte die Spielefirma nämlich bereits die Trading-Plattform und gleichzeitigen Zahlungsdienstleister TradeFX übernommen. Diese Übernahme ließ sich Playtech mehr als 120 Millionen US-Dollar kosten. Aktuell bestätigte der verantwortliche Geschäftsführer von Playtech. Mor Weiser, dass die jetzige Übernahme von Plus500 eindeutig in die Strategie des Unternehmens passt, welche eine Ausweitung des Angebotes beinhaltet. Es wird erwartet, dass die Übernahme von Plus500 zu einem relativ zügigen Umsatzwachstum führen wird, sodass im Prinzip beide Unternehmen profitieren können. Der Abschluss der Übernahme wird allerdings erst voraussichtlich im Herbst dieses Jahres erfolgen, denn zuvor müssen sowohl die Regulierer als auch die Inhaber der zahlreichen Aktien zustimmen. Sowohl die Aktien von Playtech als auch von Plus500 werden an der Börse in London gehandelt.
Hintergrundinformationen zu Plus500
Plus500CY Ltd. dürfte den meisten Personen durch das Angebot im Bereich des Handels mit Devisen und CFDs bekannt sein. Eine Tochtergesellschaft des israelischen Unternehmens befindet sich in Limassol/ Zypern und die Regulierung, wie auch die Autorisierung findet schon seit geraumer Zeit durch die dort zuständige Finanzaufsichtsbehörde statt, nämlich durch CySEC (250/14).
Nach eigenen Angaben betreut Plus500 mittlerweile über eine Million Kunden und gehört im Bereich des Handels mit Devisen und CFDs mit zu den global führenden Anbietern. So stellt der Broker seinen Kunden beispielsweise ein zeitlich unbefristet nutzbares Demokonto sowie über 2.000 Basiswerte beim Handel mit CFDs zur Verfügung. Die Gründung von Plus500 fand im Jahre 2008 statt und der Broker war bisher vor allen Dingen auch bei deutschen Tradern beliebt, da sowohl die Webseite als auch der Kundenservice in deutscher Sprache verfügbar sind. Mit einer Mindesteinzahlung von 100 Euro weist der Broker in vielen Bereichen kundenfreundliche Konditionen auf.
Der Handel ist stets mit einem Risiko verbunden. Trader können ihr eingesetztes Kapital verlieren.

Die Handelsoberfläche von Plus500 (Illustrative Preise)
Hintergrundinformationen zum Playtech
Bei Playtech Plc handelt sich um einen Softwarehersteller für die Bereiche Glückspiele und Wetten, wobei sich der offizielle Hauptsitz auf der Isle of Man befindet. Das Unternehmen zählt mehr als 3.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahre 2013 ein Umsatz von rund 367 Millionen Euro. Neben dem Forex-Broker Plus500 übernahm Playtech im Februar dieses Jahres bereits das Unternehmen YoYo Games für einen vergleichsweise geringen Betrag von rund 16,4 Millionen US-Dollar. Dabei handelt es sich um einen Hersteller und Entwickler einer speziellen Spiele-Entwicklungs-Software. Nachdem Playtech 1999 gegründet wurde, weitete sich das Unternehmen auf mittlerweile über zehn Standorte aus. Dazu zählen unter anderem auch Standorte in Russland, Deutschland, Schweden und Israel. Die Aktien des Unternehmens haben sich in den vergangenen 12 Monaten sehr gut entwickelt und stiegen von rund 8 Euro (Juni 2014) auf aktuell über 11 Euro.
Jetzt Plus500 Konto eröffenen & handelnInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
- Volkswagen Aktie News: Skandal um Abgaswerte verursacht Kursrutsch – 22. September 2015
- Stopp Loss Order Gefahren – Das Risikomanagement um Verluste zu vermeiden! – 17. September 2015
- Fisch-Aktien 2022 – Ein lukratives Investment aufgrund des Wachstumsmarktes? – 8. September 2015
- Börsencrash 2015 – DAX fällt deutlich unter 10.000 Punkte! – 26. August 2015
- Zinswende noch in 2015? – Zinsanhebung in den USA möglich – 19. August 2015