Als Broker hat Plus500 eine Eigenart: Es gibt die TPoints (Händlerpunkte), die abhängig vom Basiswert und dem Umsatz gutgeschrieben werden. Ein hoher Wert weist somit auch darauf hin, dass hohe Geldwerte gehandelt wurden. Da der Anlagebetrag immer wieder mit Hebel eingesetzt wird, setzen häuft auch kleine Anleger Millionenbeträge um.
Was sind Plus500 TPoints?
Wer im Forex Broker Vergleich einen passenden Dienstleister sucht, der möchte in der Regel mit kleinem Anlagebetrag hohe Gewinne erzielen. Dank der Hebel kann auch mit geringen liquiden Mitteln mit hohen Summen spekuliert werden. Wer einen Hebel von 50 einsetzt und somit mit 100 Euro Sicherheitsleistung Wertpapiere im Wert von 5.000 Euro handelt, macht schon bei einem Plus von 2,0 Prozent einen Gewinn von 100 Prozent, berechnet auf den eigenen Einsatz.
Die Plus500 TPoints werden zu der umgesetzten Geldmenge unabhängig zum eigenen Anlagebetrag und der Haltezeit berechnet. Aktive Anleger mit kurzen Haltezeiten und hohen Hebeln haben demnach auch mit kleinem Anlagebetrag mehr TPoints als andere Anleger.
Außerdem ist die Zahl der TPoints vom Basiswert abhängig, für einige werden mehr Punkte vergeben als für andere. Wie sich die Investition in einen bestimmten Basiswert in TPoints auszahlt, lässt sich auf der Website von Plus500 überprüfen.
TPoints verfallen nicht, allerdings muss für die Auszahlung eines Bonus der Mindestumsatz innerhalb von drei Monaten erreicht werden.

Berechnung von Plus500 TPoints:
- Für jedes Wertepaar ein eigener Schlüssel
- Wird auf eigenes Geld und den Hebel berechnet
- Spielt eine entscheidende Rolle für Boni
- Spiegelt die Aktivität vom Trader wieder
Plus500 TPoints für den Bonus auf die erste Einzahlung
Für die erste Einzahlung auf einem neu angelegten Account wird ein Bonus gewährt. Dazu muss ein festgelegter Betrag eingezahlt werden. Je nach Höhe der Ersteinzahlung gewährt Plus500 einen unterschiedlich hohen Bonus, je höher die Einzahlung, desto höher auch die Prämie. Der Bonus wird nicht wie bei anderen Brokern direkt verbucht, um ihn dann frei handeln zu müssen. Bei Plus500 muss der Bonus erst frei gehandelt werden, und wird dann erst auf das Handelskonto gutgeschrieben. Dazu muss innerhalb von drei Monaten eine bestimmte Zahl von T-Points erreicht werden, je höher der Bonus, desto höher auch die Zahl der nötigen Punkte. Vor Inanspruchnahme eines Bonus sollten sich Trader auf der Brokerwebsite über die aktuell geltenden Bonusbedingungen informieren.
Basiswerte nach TPoints auswählen?
Dabei kann es sinnvoll sein Wertepaare zu handeln, die auf den Umsatz mehr TPoints angerechnet bekommen. Im Vordergrund sollte aber trotzdem ein eindeutiges Handelssignal stehen. Einen Verlust in Kauf zu nehmen nur um eine höhere Zahl von TPoints zu bekommen, das lohnt sich meistens nicht.
Zudem werden mehr TPoints erreicht, wenn viele Positionen und das mit hohem Hebel eröffnet werden. Wer seinen Plus500 Account nach der ersten Einzahlung nicht intensiv nutzt, wird seinen Bonus nicht erhalten. Wer seinen Bonus haben möchte und intensiv handelt, hat mit etwas Glück bereits so viel Gewinn gemacht, dass der Bonus bereits nebensächlich wird. Wer sein Risiko nicht durch eine gute Strategie eingrenzt, hat sein Geld mit Pech aber auch verloren, bevor er die nötigen TPoints erreicht. Es sollte somit nicht unüberlegt viel riskiert werden, um mit höherem Umsatz schnell mehr TPoints zu erhalten.
Plus500 Erfahrungen im Fazit
Im CFD Broker Vergleich sind die TPoints eine Besonderheit. Andere Broker verlangen meist nur einen bestimmten Umsatz. Die TPoints spiegeln sowohl die Höhe des eingesetzten Geldes als auch den Hebel, die Haltedauer und die Art des Wertpapieres. Die Zahl der Punkte selbst zu berechnen ist daher schwierig, im Kundenkonto können Trader aber die Zahl der erreichten Punkte nachvollziehen. Der Handel ist stets mit einem Risiko verbunden. Trader können ihr eingesetztes Kapital verlieren.