Es war eine bedeutende Neuemission: Im März gab es den Börsengang (IPO) der Siemens-Tochter „Siemens Healthineers“. Die Aktie wurde zu 28 Euro je Stück zugeteilt und ging bereits am ersten Handelstag in Frankfurt mit einem Plus aus dem Handel. Danach stieg die Aktie weiter und weiter, bis sie mit 33,40 Euro (= Schlusskurs Xetra-Handel 29.3.2018) in die Pause der Oster-Feiertage ging. Dieser Kurs lag immerhin 5,40 Euro bzw. 19,3% über dem Ausgabekurs. Wer die Aktie zu 28 Euro gezeichnet hatte, kann sich entsprechend freuen. Doch wie sieht es nun mit der Aktie von Siemens Healthineers aus? Bietet sich auch vom derzeitigen Kursniveau aus noch ordentliches Potenzial, oder ist die Aktie vielleicht sogar schon ambitioniert bewertet? Kaufen oder verkaufen bzw. halten, wer bereits investiert ist? Genau darum soll es in diesem Beitrag gehen. Zunächst der Blick auf den Chart der Siemens Healthineers Aktie:
Jetzt direkt zu flatex: www.flatex.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Chart Aktie Siemens Healthineers
Quelle: tradingview.com [zum Vergrößern klicken]
Der Chart zeigt den Kursverlauf der Siemens Healthineers Aktie seit dem Börsengang. Da dieser erst im März stattfand, ist der Chart natürlich noch nicht besonders aussagekräftig. Immerhin, eines ist klar: Der Schlusskurs im Xetra-Handel von 33,40 Euro vor der Oster-Pause war gleichzeitig auch der Höchstkurs, der seit dem Börsengang im Xetra-Handel erreicht wurde. Ist damit das Potenzial erstmal ausgereizt oder nicht? Dazu der Blick auf die Hintergründe und einige Fundamentaldaten.
- Andritz Aktie kaufen – Deshalb ist der Umsatz des Konzerns so stark im letzten Halbjahr gesunken! – 1. Dezember 2018
- ProSiebenSat.1 Aktie jetzt kaufen – Sinnvolle Anpassungen im Segemnt E-Commerce! – 1. November 2018
- Encavis Aktie kaufen – Alles Details zum lohnenden Geschäft des Unternehmens Solar- und Windparks zu betreiben! – 1. Oktober 2018
- Stora Enso Aktie jetzt kaufen – So rentiert sich die nachhaltige Produktion von Papier! – 1. September 2018
- Dt. Beteiligungs AG Jetzt kaufen – Alle Fakten zu den eher enttäuschenden Halbjahreszahlen des Unternehmens! – 1. August 2018
INFO Das „Healthineers“ in Siemens Healthineers kann als Neologismus gesehen werden, der laut Wikipedia so definiert wird: „Ein Neologismus ist ein lexikalisches Zeichen, das in einem bestimmten Zeitraum in einer Sprachgemeinschaft aufkommt, insbesondere ein neues Wort oder ein mit neuer Bedeutung verwendetes, bereits vorhandenes Wort.“ Healthineers setzt sich demnach aus den englischen Worten „healthcare“, „engineer“ sowie „pioneer“ zusammen. Quelle: Wikipedia
Bekanntlich hat Siemens in seiner Tochter „Siemens Healthineers“ die medizintechnischen Aktivitäten zusammengefasst und dann an die Börse gebracht. Es wurden 150 Mio. Aktien an den Mann bzw. die Frau gebracht zum Zuteilungspreis von je 28 Euro. Das gab dann Brutto-Erlöse von 4,2 Mrd. Euro, von denen natürlich noch die Kosten für den Börsengang abgezogen werden müssen.
Siemens teilte mit, dass diese 150 Mio. Aktien 15% an Siemens Healthineers entsprechen. Wenn 150 Mio. Aktien 15% entsprechen, dann sind 100% 1.000 Mio. Aktien = 1 Mrd. Aktien. Bei einem Kurs von 33,40 Euro hat Siemens Healthineers damit eine Marktkapitalisierung von 33,4 Mrd. Euro. (Marktkapitalisierung = Zahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs)
Siemens Healthineers sieht für mich nach einem Unternehmen aus, das der Menschheit gute Dienste leistet und im Bereich der Gesundheit Mehrwert liefert. Denn bekanntlich ist Siemens Healthineers bei bildgebenden Geräten einer der Marktführer. MRT, Ultraschall, Röntgen – wer in Europa untersucht werden soll, der wird dies möglicherweise mit Geräten, die von Siemens Healthineers geliefert worden sind. Das Unternehmen teilt mit, dass geschätzt 5 Mio. Patienten weltweit mit entsprechenden „Lösungen“ des Unternehmens in Kontakt kommen – pro Tag!
Laut Siemens Healthineers sind derzeit mehr als 60.000 aktive Systeme weltweit installiert. Dadurch „haben wir Zugriff auf eine enorme Datenmenge“, so Siemens Healthineers. Dies wiederum kann dazu genutzt werden, die sogenannten „Digital-Health-Services“ zu entwickeln. Solange dies zu Vorteilen für die Patienten führt, da dadurch z.B. bestimmte Krankheitsmuster besser identifiziert werden können, finde ich das gut.
Wenn ich mal nach Erlangen kommen sollte, würde ich mir da auch gerne das „Siemens Healthineers MedMuseum“ anschauen. Dort soll die Geschichte der Medizintechnik von Siemens (bzw. jetzt Siemens Healthineers) dargestellt werden. Vielleicht für Sie interessant? Details dazu (Adresse, Öffnungszeiten, freier Eintritt) finden Sie unter diesem Link
Doch zurück zur Aktie. Ist die noch lohnenswert? Wie gesagt, die Marktkapitalisierung von Siemens Healthineers liegt aktuell bei 33,4 Mrd. Euro. Um das in Relation zum Umsatz zu setzen, hier der Überblick über die Umsätze von dem, was heute Siemens Healthineers ist, in den vorigen Jahren:
Umsätze Siemens Healthineers
Dazu die Anmerkung: Die Geschäftsjahre (GJ) weichen vom Kalenderjahr ab und enden jeweils am 30. September des Geschäftsjahres.
- GJ 2015: 12,936 Mrd. Euro
- GJ 2016: 13,547 Mrd. Euro
- GJ 2017: 13,796 Mrd. Euro
- Im ersten Quartal de GJ 2018 lagen die Umsätze bei 3,198 Mrd. Euro
Der Nettogewinn entwickelte sich wie folgt:
- GJ 2015: 1,291 Mrd. Euro
- GJ 2016: 1,328 Mrd. Euro
- GJ 2017: 1,444 Mrd. Euro
- Im ersten Quartal des GJ 2018 lag der Netto-Gewinn (angepasst) demnach bei 397 Mio. Euro.
Quelle: Unternehmensangaben
Diese Zahlen zeigen eine Geschäftsentwicklung, wie ich sie gut finde: Tiefschwarze Zahlen, leichtes Wachstum, so wie es auch nachvollziehbar ist aufgrund der Entwicklung im operativen Geschäft und keine Sprünge aufgrund wilder Übernahmen oder großer Verkäufe von Unternehmensteilen.
In Bezug auf Finanzierungen kann Siemens Healthineers auf die Mutter Siemens zurückgreifen. Kurzfristige oder langfristige Kredite von da sollten kein Problem sein (waren es in der Vergangenheit jedenfalls nicht). Die Kehrseite der Medaille: Im Geschäftsjahr 2017 hat Siemens Healthineers demnach rund 255 Mio. Zinsen gezahlt (netto), die wohl größtenteils an die Mutter Siemens gingen.
Mein Fazit: Interessante Aktie, doch leider nicht günstig!
Bei Siemens Healthineers liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis derzeit im Bereich von 2,4 – das ist nicht gerade günstig. Richtige Schnäppchen gibt es bei Werten unter 1,0; wenn das Geschäftsfeld gut aussieht, finde ich auch höhere Werte bis 2 gut, und über 2 wird es mir langsam zu teuer. Außer, das Unternehmen ist gerade in einer sehr deutlichen Wachstumsphase, die das rechtfertigen würde. Bei einer Mrd. Aktien und einem Nettogewinn von 1,444 Mrd. Euro entspricht das runtergebrochen auf jede Aktie einem Wert von 1,444 Euro. Da fände ich einen Wert im Bereich 28/29 Euro (= das Zwanzigfache des Nettogewinns je Aktie) in etwa fair. Interessanterweise lag der Ausgabepreis der Aktie auf dem Niveau. Mit anderen Worten: Ja, ich hätte gerne auch zum Ausgabepreis Aktien von Siemens Healthineers erhalten! Die Aktie finde ich auch jetzt noch interessant, doch ich würde mir wünschen, dass die Notierung nochmal Richtung 30 Euro zurückkommt, um einsteigen zu können.
Jetzt direkt zu flatex: www.flatex.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Klarstellung
Und auch hier gilt: Dies ist meine rein subjektive Einschätzung und keine Aufforderung an Sie, diese Aktie zu verkaufen oder zu kaufen. Betrachten Sie meine Zeilen als Gedankenanstoß, nicht mehr und nicht weniger. Es geht um Ihr Geld – verantwortlich dafür sind Sie ganz alleine.
Risikohinweis/Disclaimer:
Die in der Analyse behandelten Wertpapiere können im Kurs stark schwanken, was ein hohes Risiko für Ihr Kapital bedeuten kann. Als Anleger sollten Sie sich der Risiken bewusst sein. Trotz intensiver Recherche kann es sein, dass sich die Aktie anders als in der Analyse prognostiziert entwickelt. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, Ihr Kapital nur auf wenige Wertpapiere zu verteilen. Aufgrund der hohen Risiken, die mit Wertpapieranlagen verbunden sind, sollten Wertpapierkäufe grundsätzlich nicht auf Kredit finanziert werden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die von Michael Vaupel erstellten Finanzanalysen zu einzelnen Finanzinstrumenten keine individuelle Anlageberatung durch einen Anlageberater ersetzen. Die Analysen richten sich an Leser, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigen die Analysen und Empfehlungen in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Mit der Veröffentlichung der Analyse ist Aktienkaufen.com insbesondere nicht als Anlage- oder Vermögensberater tätig.
Michael Vaupel macht Sie darauf aufmerksam, dass er in einem empfohlenen Wert selbst investiert sein kann.
Bilderquelle:
- shutterstock.com