Erinnern Sie sich noch an die Zeiten vom „Neuen Markt“? Ich weiß noch sehr genau, dass Ende der 1990er besonders Neuemissionen aus dem sogenannten „TMT“-Bereich gefragt waren. TMT, das stand bzw. steht immer noch für „Technology, Media and Telecom“, also Technologie, Medien und Telekom. Zahlreiche der damaligen Neuemissionen gibt es nicht mehr – gerade aus dem Bereich „Internet“. Ein Unternehmen hat aber nicht nur überlebt, sondern sogar prosperiert: United Internet. Den Titel habe ich mir näher angeschaut.
- Andritz Aktie kaufen – Deshalb ist der Umsatz des Konzerns so stark im letzten Halbjahr gesunken! – 1. Dezember 2018
- ProSiebenSat.1 Aktie jetzt kaufen – Sinnvolle Anpassungen im Segemnt E-Commerce! – 1. November 2018
- Encavis Aktie kaufen – Alles Details zum lohnenden Geschäft des Unternehmens Solar- und Windparks zu betreiben! – 1. Oktober 2018
- Stora Enso Aktie jetzt kaufen – So rentiert sich die nachhaltige Produktion von Papier! – 1. September 2018
- Dt. Beteiligungs AG Jetzt kaufen – Alle Fakten zu den eher enttäuschenden Halbjahreszahlen des Unternehmens! – 1. August 2018
Schauen wir nach Kennerweise, zunächst einmal nach dem Preise:
Chart United Internet
Der Chart kann sich nun wirklich sehen lassen! Kurzfristig sieht es etwas mau aus: Seit Ende Juni kam der Kurs vom da erreichten Niveau im Bereich 41,50 Euro etwas zurück. Das aktuelle Niveau liegt etwas unter dem 90-Tage-Gleitenden-Durchschnitt (GD). Die 1-Monats-Performance liegt mit ca. -3,1% im Minus.
Doch mittel- bis langfristig sieht der Chart weiter klasse aus. Der aktuelle Kurs liegt über dem 200-Tage-Gleitenden Durchschnitt. Und die 1-Jahres-Performance kann sich mit knapp 22% Plus durchaus sehen lassen.
Nicht besonders überraschend können die Fundamentaldaten diese Kursentwicklung stützen. Dazu der Blick auf die letzten Quartalszahlen:
United Internet: Zahlen zum ersten Quartal überzeugen
- Die Zahl der Kundenverträge legte von 5,72 Mio. auf 7,01 Mio. zu (Zuwachs um 1,29 Mio. Kundenverträge)
- Der Umsatz stieg von 709,9 auf 905,1 Mio. Euro (ein Zuwachs von 27,5%)
- Das Ergebnis pro Aktie kletterte von 0,31 Euro auf 0,39 Euro (+25,8%)
- Der Cashflow der betrieblichen Tätigkeit stieg sogar um 67% auf 133,1 Mio. Euro (Vorjahreswert: 79,7 Mio. Euro)
An dieser Stelle gilt es anmerken, dass bei United Internet seit dem 1. Oktober 2014 die Versatel GmbH konsolidiert wird – welche übernommen worden war. Dies ist also für einen Teil des Umsatzanstiegs verantwortlich. Dennoch – es gab auch „organisch“ (d.h. ohne Berücksichtigung von Übernahmen) Wachstum bei United Internet.
Den vollständigen Quartalsbericht von United Internet finden Sie unter diesem Link:
Geschäftszahlen United Internet
„Die United Internet AG ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2015 gestartet.“ Diese Worte stammen nicht von mir, sondern vom Vorstandsvorsitzenden von United Internet. Recht hat der Mann: Der Umsatz von 905,1 Mio. Euro ist ein neuer Quartals-Rekord bei United Internet. Hohes Umsatzwachstum bei tiefschwarzen Zahlen, dazu diversifiziertes Geschäftsfeld – das kann sich doch sehen lassen. Und die Bewertung der Aktie?
United Internet: 39 Cents/Aktie im ersten Quartal verdient
Das Ergebnis je Aktie lag bei United Internet obiger Quelle zufolge bei 0,39 Euro im ersten Quartal (Anstieg um 25,8%). Als Schätzung für das Gesamtjahr ist meiner Ansicht zufolge ein Wert im Bereich 1,80 Euro pro Aktie realistisch. Bei Wachstumsraten im Bereich 25% wäre meiner Ansicht nach ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in ähnlicher Höhe = 25 gerechtfertigt. Denn dann würde sich ein PEG/Growth Verhältnis von rund 1 errechnen, und das bezeichne ich als „fair“.
Bei einem Gewinn pro Aktie von 1,80 Euro würde ein KGV von 25 einem Kurs von 45 Euro entsprechen. Bei einem aktuellen Kurs von rund 39,50 Euro wäre das ein Kurspotenzial von ca. 13,9%.
Überschlagsrechnung: Fairer Kurs von 45 Euro
United Internet zahlt übrigens seit Jahren eine Dividende – für ein Internet-Unternehmen bestimmt keine Selbstverständlichkeit. Zuletzt lag diese bei 0,60 Euro je Aktie. Das bedeutet: Für das Geschäftsjahr 2014 wurde dieser Wert ausgeschüttet – die Hauptversammlung fand im Mai 2015 statt. Für die nächste Dividende müssen Sie also voraussichtlich bis Mai 2016 warten. Wenn die Zahlen vom ersten Quartal den Kurs für 2015 vorgeben, dann könnte auch eine Dividendenerhöhung in den Karten sein. Aber auch die Dividende von 0,60 Euro je Aktie entspricht immerhin einer Dividendenrendite von 1,6%. In Zeiten, in denen die Renditen von Bundesanleihen deutlich unter 1% liegen (je nach Laufzeit), ist das doch schon einmal gar nicht schlecht.
Hintergrund United Internet AG
Im Zuge des „Internet-Hypes“ Ende der 1990er ging auch die United Internet AG an die Börse, und zwar im Jahr 1998. Der Vorstandsvorsitzende Ralph Dommermuth ist gleichzeitig Gründer des Unternehmens – meinem Eindruck zufolge handelt es sich um einen kompetenten und verantwortungsbewussten Manager. Von den Marken 1&1, web.de, gmx.de und Versatel, welche zum Unternehmen gehören, dürfte zumindest eine vielen Internetnutzern in Deutschland bekannt sein. Die Aktie von United Internet war eine der relativ wenigen Aktien, welche den „Hype“ um den Neuen Markt und alles, was mit Internet zu tun hatte, in ihrer jetzigen Form überstanden haben. Das Unternehmen mit Sitz in Montabaur (Westerwald) beschäftigt inzwischen rund 7.800 Mitarbeiter. Ralph Dommermuth steht immer noch an der Spitze von United Internet.
Finanzkalender United Internet
Hier zum Überblick die nächsten Termine, an denen das Unternehmen Quartalszahlen veröffentlichen möchte:
- 13. August: Halbjahreszahlen United Internet
- 17. November: Zahlen zum 3. Quartal und. 9-Monats-Zahlen United Internet
Mein Fazit: Verhalten optimistisch für United Internet!
Der Kurs der United Internet-Aktie liegt mit aktuell rund 39,50 Euro etwas unter dem von mir per einfacher Berechnung ermittelten fairen Wert von 45 Euro. Hier bietet sich also ein Kurspotenzial von etwa 13,9%. Natürlich gilt es auch hier, auf die Entwicklung des Gesamtmarktes zu schauen. Zudem liegt meiner Berechnung die Annahme eines Wachstums von 25% im laufenden Jahr zugrunde. Im ersten Quartal konnte United Internet ein solches Wachstum vorweisen. Natürlich gilt es deshalb, die Entwicklung auch in den kommenden Quartalen im Blick zu behalten.
Klarstellung
Und auch hier gilt: Dies ist meine rein subjektive Einschätzung und keine Aufforderung an Sie, diese Aktie zu verkaufen oder zu kaufen. Betrachten Sie meine Zeilen als Gedankenanstoß, nicht mehr und nicht weniger. Es geht um Ihr Geld – verantwortlich dafür sind Sie ganz alleine.