

- App für iOS und Android
- Aktien für 0% Kommissionen handeln
- Aktien, Kryptowährungen und CFDs handelbar
Viele Anleger schauen sich am Markt derzeit insbesondere nach Rohstoffen um, da diese als inflationsbeständig gelten und vielen Spekulanten darüber hinaus in der jüngeren Vergangenheit häufig relativ hohe Gewinne beschert haben. Meistens ist allerdings vor allem von den drei Rohstoffen Silber, Gold und Erdöl die Rede, wenn es um ein möglichst aussichtsreiches Investment für Anleger geht. Ein Rohstoff wird in dem Zusammenhang relativ selten erwähnt, nämlich das Wasser.
Dabei gehen immer mehr Experten schon jetzt davon aus, dass es in den nächsten Jahrzehnten zu einer zunehmenden Wasserknappheit kommen wird, sodass der Wert dieses lebenswichtigen Rohstoffs enorm steigen wird. Schon jetzt ist es so, dass etwa 750 Millionen Menschen jeden Tag ohne gesicherte Trinkwasserversorgung auskommen müssen. Bei mehr als 1,5 Milliarden Menschen stellt sich die Situation sogar so dar, dass keine geregelte Abwasserentsorgung vorhanden ist.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
1. Aktuelle Situation bei der Wasserversorgung alarmierend
Zwar bringen die meisten Anleger Trinkwasser und die Wirtschaft nicht in einen engeren Zusammenhang, aber am Finanzmarkt zeigt sich dennoch, dass immer mehr global agierende Investoren dazu übergehen, Trinkwasser auch als Handelsgut zu betrachten, welches sich für eine erfolgreiche Investition eignet. Dass gerade die Versorgung mit Süßwasser bzw. Trinkwasser zukünftig ein enormes Potenzial haben wird, zeigt zum Beispiel die Tatsache, dass derzeit mehr als 750 Millionen Menschen nicht die Möglichkeit haben, sich mit sauberem Wasser zu versorgen.
Dieses Problem wird immer häufiger erkannt, sodass es in der jüngeren Vergangenheit bereits deutlich geworden ist, dass auch die Wirtschaft versucht, für steigende Wasserressourcen und eine bessere Trinkwasserversorgung zu sorgen. Allerdings ist es bisher häufig leider noch so, dass in den betroffenen Gebieten die passende Technologie fehlt, um beispielsweise Meerwasser (Salzwasser) in Trinkwasser umzuwandeln.
2. Versorgung mit Trinkwasser als Wachstumsmarkt
Nicht nur aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung ist es so, dass beispielsweise die UN davon ausgeht, dass der Bedarf an sauberem Wasser in den nächsten zwei Jahrzehnten noch einmal um über 40 Prozent ansteigen wird. Die bereits in vielen Gebieten der Erde jetzt schon vorhandene Wasserknappheit wird sich also zukünftig verstärken, sodass die Versorgung mit Trinkwasser definitiv auch in wirtschaftlicher Hinsicht als Wachstumsmarkt zu betrachten ist. Mittlerweile haben auch einige Unternehmen die Chancen erkannt, die in diesem Zusammenhang bestehen, nämlich beispielsweise die Aufbereitung von Meerwasser als Geschäftsbereich anzusehen, sodass mit dem entsprechenden Geschäftsmodell letztendlich natürlich auch Gewinne zu erzielen sind.
3. Chancen und Risiken der Unternehmen im Bereich Wasserversorgung
Dass es bisher noch nicht viele Unternehmen sind, die sich intensiv damit beschäftigen, wie eine bessere Wasserversorgung gewährleistet werden kann, ist sicherlich auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass es durchaus nicht unerhebliche Risiken in diesem Bereich gibt. Die Chancen bestehen zwar auf der einen Seite darin, mit der entsprechenden Technik und der Möglichkeit, beispielsweise Meerwasser in Trinkwasser „umzuwandeln“, enorme Gewinne erzielt werden können. Auf der anderen Seite sehen die entsprechenden Unternehmen allerdings auch selbst diverse Risiken, wie zum Beispiel, dass Knappheit und Verschmutzung des Wassers den erhofften Gewinn und sogar das anvisierte Geschäftsmodell gefährden könnten.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
4. Wasseraktien kaufen: kein risikoarmes Investment für Anleger
Wie es in nahezu jedem Wirtschaftsbereich der Fall ist, so haben durchaus auch Anleger die Möglichkeit, mit einem Investment in den Zukunftsmarkt Wasser zu profitieren. So ist es derzeit eine interessante Option, sogenannte Wasseraktien zu kaufen. Mit Wasseraktien werden etwas verallgemeinert solche Aktienwerte bezeichnet, bei denen das jeweilige Unternehmen etwas mit der Gewinnung oder Aufbereitung von Wasser im engeren oder weiteren Sinne zu tun hat. Wer sich in dem Zusammenhang auf den lokalen Markt spezialisieren möchte, der findet mittlerweile sogar einige Wasseraktien aus Deutschland. Allerdings sollten Anleger auf jeden Fall bedenken, dass ein Investment in derartige Unternehmen und Wasseraktien zwar auf der einen Seite sehr aussichtsreich, auf der anderen Seite allerdings auch mit einem nicht unerheblichen Risiko verbunden ist.
5. Einige Wasseraktien als mögliche Anlagealternative
Zu den Unternehmen, die im Bereich Wassertechnik aktiv sind, gehört beispielsweise die aus Deutschland stammende HYDROTEC AG Gesellschaft für Wassertechnik (ISIN: DE0006130305). Das Unternehmen hat sich bereits seit einiger Zeit auf die Wasseraufbereitung konzentriert und gehört in diesem Segment zu den wenigen Anbietern, die passende Komplettlösungen offerieren. So stellt das Unternehmen beispielsweise technische Lösungen und Produkte im Bereich der Trinkwassertechnik genauso her wie Filteranlagen und Systeme zur Rohrwasseraufbereitung. Nach eigenen Angaben war die Entwicklung der HYDROTEC AG in diesem Jahr äußerst positiv, was beispielsweise durch um mehr als 30 Prozent gestiegene Umsatzerlöse zwischen Januar und August 2014 verdeutlicht wird.
Ein weiteres Unternehmen, welches ebenfalls im Bereich der Wassertechnik angesiedelt ist, ist Xylem Inc. aus den Vereinigten Staaten. Das weltweit agierende Unternehmen ist insbesondere in den Sparten Wasser- und Abwassertechnologie aktiv. In diesen Bereichen hat sich Xylem darauf spezialisiert, vor allem Wasser- und Abwassertechnologien zu entwickeln sowie zu vertreiben. Aus fundamentaler Sicht spricht beispielsweise für das Unternehmen, dass es in diesem Jahr geschafft wurde, sowohl die Betriebskosten als den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Anleger können diese Wasseraktien unter der ISIN US98419M1009 erwerben.
Wer im Bereich des Investments in Wasser nicht unbedingt auf einzelne Aktien setzen möchte, dem stehen natürlich auch spezielle Fonds zur Verfügung. Einer dieser Fonds, der beispielsweise in global agierende Unternehmen investiert, deren Geschäftstätigkeit im Bereich der Wasserversorgung oder Wasseraufbereitung zu finden ist, ist der ÖkoWorld Water for Life C. Interessierte Anleger können den Fonds mit den entsprechenden Anteilen unter der ISIN LU0332822492 erwerben.
6. Fazit zu Wasseraktien und zum Investment in Wasser
Das Investment in Wasser ist derzeit sicherlich interessant und durchaus auch attraktiv, denn es ist unter Experten unbestritten, dass im Bereich der Wasserversorgung und Trinkwasseraufbereitung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch erheblich staatliche Arbeit steckt. Wer sich allerdings für einzelne Aktien entscheidet, sollte sich intensiv mit dem Thema beschäftigen, denn den großen Chancen stehen durchaus nicht unerhebliche Risiken gegenüber. Alternativ bietet sich auch ein Investment spezielle Fonds an, da hier eine Risikostreuung genutzt werden kann.
- Volkswagen Aktie News: Skandal um Abgaswerte verursacht Kursrutsch – 22. September 2015
- Stopp Loss Order Gefahren – Das Risikomanagement um Verluste zu vermeiden! – 17. September 2015
- Fisch-Aktien 2022 – Ein lukratives Investment aufgrund des Wachstumsmarktes? – 8. September 2015
- Börsencrash 2015 – DAX fällt deutlich unter 10.000 Punkte! – 26. August 2015
- Zinswende noch in 2015? – Zinsanhebung in den USA möglich – 19. August 2015
Bilderquelle: shutterstock.com


- App für iOS und Android
- Aktien für 0% Kommissionen handeln
- Aktien, Kryptowährungen und CFDs handelbar