

- Hebel bis zu 1:20 bei Kryptowährungen
- Deutschsprachiger Kundenservice
- Keine Mindesteinzahlung erforderlich
Gegenwärtig vergeht kaum ein Tag, an dem es keine Meldung zu Kryptowährungen gibt. Auch die Entwicklung vom Ethereum Live Chart taucht darin immer wieder auf. Die digitale Währung konnte vor allem 2017 deutlich zulegen und dieser Kursanstieg setzt sich auch 2018 weiter fort. Bereits im Januar hat der Kurs die Marke von 1.400 Euro übersprungen. Ein aktueller Ethereum Kurs zeigt indes, dass die Kryptowährung auch wieder leicht nachgegeben hat. Dieser volatile Kursverlauf ist allerdings charakteristisch für Ethereum, Bitcoin und Co.
Umso wichtiger ist es, vor einem Investment den Ethereum Live Kurs genauestens zu analysieren. Welche Anbieter stellen den Ethereum Chart live zur Verfügung? Wie findet die Kursanalyse statt? Dieser Ratgeber beantwortet einige der Fragen.
Jetzt direkt zu XTBInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Ethereum – digitale Währung, die viel mehr kann
Wer sich den Ethereum Chart live ansieht, wird das stetige Auf und Ab des Kursverlaufes erkennen. Ethereum hat anderen Kryptowährungen einiges voraus, denn hierbei handelt es sich nicht nur um digitalen Währungseinheiten, sondern auch um ein eigenes Netzwerk. Ether, die digitalen Einheiten, stehen zum Kauf bereit und sind das Zahlungsmittel Netzwerk. Allerdings gibt es auch die Ethereum-Plattform, welche vor allem durch die sogenannten Smart Contracts bekannt ist. Generell nimmt die Bedeutung der Kryptowährungen immer mehr zu. Das zeigte sich vor allem beim Kursverlauf 2017. Vorreiter dafür war Bitcoin, welche auch die anderen digitalen Währungen mit sich zog. Die Kurssteigerung ist enorm. 2017 wurde Ethereum noch mit 8 USD gehandelt; mittlerweile hat der Kurs sogar die Marke von 1.400 Euro übersprungen. Ein aktueller Ethereum Chart zeigt zwar, dass der Kurs immer wieder verliert, sich aber auch ebenso schnell wieder erholt und steigt. Ebenso deutlich ist auch der enorme Zuwachs bei Bitcoin. 2012 wurde die Kryptowährung noch unter 10 Euro gehandelt, 2017 schaffte es der Kurs über die 3.500 Euro-Marke.

eToro revolutioniert die Branche immer wieder mit neuen Innovationen.
Fazit: Der Ethereum Live Kurs mag vor allem 2017 so manchen Anleger überrascht haben. Der Kurs stieg von anfänglichen 8 USD auf mittlerweile 1.400 Euro im Januar 2018. Wer sich den Ethereum Kurs Live ansieht, dem wird die Volatilität auffallen. Das Auf und Ab ist aber nicht nur charakteristisch für Ethereum, sondern auch für andere Kryptowährungen.
Ethereum Live Chart – warum gibt es unterschiedliche Kurse auf den Plattformen?
Anleger ist vielleicht schon aufgefallen, dass sich ein aktueller Ethereum Kurs von Plattform zu Plattform unterscheiden kann. Das hat verschiedene Gründe. Einer von ihnen ist das Handelsvolumen. Börsen, die ein geringes Handelsvolumen aufweisen, haben meist geringere Preise. Kleinere Börsen führen weniger Aufträge aus, sodass das Transaktionsvolumen im Vergleich zu großen Börsen deutlich geringer ist. Die Preisgebung ist an das Transaktionsvolumen gekoppelt, sodass sich der Ethereum Live Kurs deutlich unterscheiden kann. Welche Möglichkeiten für die Differenzen beim Ethereum Live Chart gibt es noch?
- Ist der Aktienwert gefragt oder nicht: Generell ist zu beobachten, dass Aktienwerte, die besonders stark nachgefragt sind, automatisch steigende Preise aufweisen
- Verzögerte Auftragsausführung: Eine Preisdifferenz beim Ethereum Live Kurs kann auch durch eine verzögerte Ausführung des Auftrags zustande kommen. Oftmals gibt es Unterschiede zwischen der Beauftragung der Order durch die Trader und die tatsächliche Ausführung durch den Broker. Vor allem am Wochenende gibt es deutliche Differenzen zwischen Start- und Schlusskurs.
- Transaktionsgebühren beim Broker: Preisanstieg können auch durch die Kostengestaltung beim Broker resultieren. Einige Handelsplattformen schlagen bereits im Vorfeld Börsengebühren oder Trading-Gebühren auf, andere wiederum nicht. Wie genau sich die Preise bei der gewählten Handelsplattform zusammensetzen, sollten Trader vor dem Investment nachlesen.
Fazit: Es ist in jedem Fall empfehlenswert, sich den Ethereum Kurs live anzusehen. Immer wieder kommt es bei Handelsplattformen zu Kursschwankungen, welche nicht immer direkt mit Angebot und Nachfrage in Verbindung stehen müssen. Ursächlich für die Differenz beim Kurs kann beispielsweise die verzögerte Auftragsausführung oder das Handelsvolumen der Börse sein.
Aktueller Ethereum Kurs beim CFD-Handel
Der Handel mit Differenzkontrakten geht für viele Anleger als das bevorzugte Investment, ist doch hier vergleichsweise geringes Eigenkapital notwendig. Die CFDs gelten zwar als spekulative Derivate, sind aber auch flexibel. Wer beispielsweise kurze Investments bevorzugt, entscheidet sich oft für den CFD-Handel. Bislang waren vor allem CFDs auf Rohstoffe, Aktien oder Indizes beim Broker bekannt, seit dem Hype um die Kryptowährungen hat sich das jedoch geändert. Nun sind auch sie als Basiswerte bei vielen Brokern zu finden. Natürlich ist nicht nur der Handel auf Bitcoin, sondern auch auf Ethereum und andere digitale Währungen möglich.

eToro bietet Ihnen das Investmentprodukt der nächsten Gneration: CopyPortfolios
Vor allem beim CFD-Handel ist ein aktueller Ethereum Kurs besonders wichtig, entscheidet er doch, ob die Trader eine Position eröffnen oder nicht. Wie läuft dieses Investment in der Praxis ab? Aufgrund vom gegenwärtigen Ethereum Live Chart entscheidet sich der Trader für ein Investment von 200 Euro, nutzt die Hebelwirkung von 30. Das bedeutet, dass Kapital beträgt insgesamt 6.000 Euro. Nach der Kursanalyse eröffnet der Trader die Position „Put“ – geht demnach von fallenden Kursen aus. Ein aktueller Ethereum Kurs entwickelt sich tatsächlich abwärtsgerichtet und verliert 10 Prozent. Was bedeutet das für den Anleger? Zunächst: Er hat einen Gewinn erzielt. Durch die Hebelwirkung beträgt der Gewinn 600 Euro. Hiervon werden beispielsweise noch Kosten des Brokers abgezogen.
Hätte der Trader sich für den 1:1 Handel entschieden, würde der Gewinn bei 20 Euro liegen. Eine erstaunliche Differenz, oder? Genau diese Hebelwirkung und der positive Effekt auf die Gewinnhöhe machen die CFDs für viele Anleger so interessant. Dennoch sollten Investoren nie aus den Augen verlieren, dass der Hebel in beide Richtungen funktioniert; somit auch das gesamte Investment oder sogar noch mehr (wenn die Trader nachschießen) verloren gehen kann.
Fazit: Die genaue Analyse des Kursverlaufes ist bei jedem Investment äußerst wichtig, vor allem aber beim CFD-Handel. Da sich hier um kurzfristige Laufzeiten handelt, können nur winzige Kursdifferenzen über Gewinn oder Verlust entscheiden.
Jetzt direkt zu XTBInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Ethereum-Kurs analysieren – so geht es
Gerade Trading-Anfänger fragen sich, wie sich ein Ethereum Live Chart analysieren lässt. Was wird überhaupt in solch einer Anzeige abgebildet? Was können Anleger daraus entnehmen? Die technische Chartanalyse zeigt, wie sich der Kurs gegenwärtig verhält. Zudem gibt sie Rückschlüsse auf Trends und lässt Muster erkennen. Dafür müssen Anleger allerdings wissen, wie sie solche Signale interpretieren. Da sich der Kursverlauf von Ethereum volatil zeigt, sind kleinere Kurssprünge nichts Ungewöhnliches. Sie können allerdings auch deutlich mehr verraten. Lassen sich die Trader in dem Chart beispielsweise Widerstandslinien oder einen Trendkanal anzeigen, sind bessere Prognosen möglich.
Auch die Auswahl der Diagramm-Art ist wichtig. Zu den bekanntesten Darstellungsformen gehören das Balken- oder das Kerzendiagramm. Das Kerzendiagramm eignet sich, um bereits auf den ersten Blick leichte Kursveränderung zu erkennen. Dargestellt werden die Differenzen zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs durch die stilisierten Kerzenkörper. Sie haben unterschiedliche Farben: rot (fallender Kurs) und grün (steigender Kurs). Zusätzlich gibt es auch Dochte, welcher Höchst- und Tiefstände symbolisieren.
Fazit: Ein aktueller Ethereum Kurs verrät viel mehr, als manche Trader vielleicht vermuten mag. Mit der passenden Diagramm-Art und Tools (beispielsweise die Einzeichnung von Widerstandslinien) lässt sich eine noch fundiertere Chart-Analyse vornehmen. Vor allem das Kerzendiagramm ist auch für Anfänger gut geeignet, um den Kursverlauf zu interpretieren.

Mit eToro können Sie zahlreiche Kryprowährungen handeln
Kurs ist auch im Direkthandel wichtig
Als Alternative zum Handel beim Broker gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Ether direkt zu erwerben oder zu veräußern. Möglich ist dies ein Börsen oder auf Marktplätzen. Wer glaubt, ein aktueller Ethereum Kurs ist hier unwichtig, der irrt. Natürlich werden hier die digitalen Währungseinheiten erworben, um dann in der Wallet verwaltet zu werden, aber das machen Anleger ja nicht ohne Grund. Viele von ihnen möchten Ether gar nicht für den Zahlungsverkehr nutzen, sondern die Coins bei einem besseren Kurs wieder veräußern und damit einen Gewinn erzielen.
Allerdings halten auch viele Trader die digitalen Währungseinheiten zu lange in der Wallet, verpassen den Verkauf und können oftmals nicht von einem Gewinn profitieren. Genannt werden diese Trader Bagholders. Generell gilt: Anleger sollten stets auf den aktuellen Ethereum Kurs schauen, um den geeigneten Verkaufszeitpunkt zu finden. Zudem sollten sie sich Limits setzen, für welchen Wert sie Ether mindestens veräußern möchten, um keinen Verlust zu erzielen.
Fazit: Auch beim Direkthandel ist der Ethereum Kurs entscheidend. Er bestimmt, für welchen Preis die Trader die Kryptowährung erwerben und später bestenfalls wieder mit Gewinn verkaufen können. Investoren sollten nie zu Bagholder mutieren und die digitalen Währungseinheiten zu lange in der Hoffnung auf eine noch größere Kurssteigerung in der Wallet aufbewahren.
Fazit: Analyse vom Ethereum Live Chart ist das A und O beim Handeln
Vor allem beim Broker-Trading ist ein aktueller Ethereum Kurs unerlässlich. Wer den Handel mit Differenzkontrakten nutzt, kennt die meist kurzfristigen Positionen. Hier ist schon ein geringer Kursausschlag entscheidend für den Gewinn oder Verlust. Aus dem Grund sollten Anleger den Chart genau analysieren, bevor sie ein Investment tätigen. Die Betrachtung des aktuellen Ethereum Kurses ist aber auch beim Direktkauf nicht unwesentlich. Schließlich entscheidet der gegenwärtige Kurs darüber, zu welchem Preis die Trader die digitalen Währungseinheiten einkaufen und später bestenfalls mit Gewinn wiederverkaufen können.
Die Chart-Analyse ist gerade für Trading-Anfänger nicht immer ganz einfach, aber nicht unmöglich. Geeignet für einen guten Überblick ist beispielsweise das Kerzendiagramm. Hier werden die Kursverläufe sogar farblich unterlegt dargestellt, sodass die Auswertung noch einfacher ist. Auch die Nutzung von Widerstandslinie oder Trendkanälen kann sich bezahlt machen, um Signale für den Kursverlauf zu erkennen.
Jetzt direkt zu XTBInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten


- Hebel bis zu 1:20 bei Kryptowährungen
- Deutschsprachiger Kundenservice
- Keine Mindesteinzahlung erforderlich