Die Online-Plattform Exporo gibt auch Privat- und Kleinanlegern die Chance, sich an interessanten Immobilienprojekten zu beteiligen. Dazu gehört auch das Projekt Kita Alstaden in Oberhausen nahe der Ruhr. Dort will der Projektträger ein Grundstück kaufen und ein bereits existierendes Gebäude sanieren und zu einer modernen Kita umbauen.
Kita-Plätze werden in ganz Deutschland dringend benötigt. Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft aus Köln fehlen derzeit 293.000 Plätze für Mädchen und Jungen unter drei Jahren. Außerdem geht seit sieben Jahren die Geburtenrate wieder nach oben. Daher bleibt auch in Zukunft der Bedarf an Kita-Plätzen hoch.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de
Erfahrener Projektentwickler
Das Projekt Kita Alstaden wird von der Terra Projektentwicklung GmbH mit Sitz in Frechen bei Köln. Gemeinsam mit dem Unternehmen Kitabau Frechen GmbH kann das Unternehmen jedes Jahr 500 neue Kita-Plätze schaffen. In Köln und anderen Städten in Nordrhein-Westfalen konnte das Unternehmen bereits einige Projekte in ähnlicher Form erfolgreich in die Tat umsetzen.
Eines der aktuellen Projekte der Terra Projektentwicklung GmbH ist die Kita Alstaden in Oberhausen. Dort plant man den Kauf eines Gewerbegrundstücks, auf dem sich bereits eine Immobilie befindet. Diese möchte man sanieren und zu einer modernen, bedarfsgerechten Kindertagesstätte umbauen. Das Gebäude sollen dann von sechs Kita-Gruppen genutzt werden.
Großes Gelände für Kita-Gebäude
Der Standort weist eine gute Infrastruktur aus. Das ausgewählte Gelände ist 3.150 m² groß. Die Mietfläche beträgt 1.085 m². Auf dem Gelände ist auch Platz für sieben PKW-Stellplätze, von denen zwei zum Bringen und Abholen der Kinder vorgesehen sind. Nachdem im Januar die Baugenehmigung vorliegen soll, werden die Baumaßnahmen beginnen. Sobald diese beendet sind, soll die neue Kita verkauft werden. Das Kita-Projekt soll insgesamt 1,404 Millionen Euro kosten, der Projektträger bringt jedoch Eigenleistungen ein. Daher ist es das Ziel, über die Crowdinvesting-Kampagne 894.000 Euro einzunehmen. Das Projekt begann im letzten Monat und soll bis September 2019 beendet sein.
Standort mit guter Infrastruktur unweit der Ruhr
Alstaden ist der größte Stadtteil Oberhausens und liegt im Süden der Stadt unweit der Ruhr und dem bekannten Rheinpark. Alstaden ist für seinen hohen Wohnstandard mit vielen Einfamilienhäusern bekannt. Die Kita liegt nur 1,5 Kilometer vom Hauptbahnhof und der Haltestelle Obermeiderich entfernt. Oberhausen ist vor allem für das Einkaufszentrum CentrO Oberhausen bekannt, dass auch von vielen Kunden aus anderen NRW-Städten besucht wird. Außerdem ist das Kulturangebot im Gasometer, dem Stage Metronom Theater und der König-Pilsener-Arena sehr umfangreich.

Die genaue Projektbeschreibung ist auf der Homepage von Exporo einzusehen
Investition in interessante Immobilienprojekte
Exporo gibt Anlegern, darunter auch Privatpersonen, die Möglichkeit, in interessante Immobilienprojekte, oftmals auch mit sozialem Bezug, zu investieren. Sobald die Kita Alstaden fertiggestellt ist, können hier Oberhausener Kinder in einem frisch sanierten Gebäude ihre neue Kita besuchen. Sobald das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurden, erhalten die Investoren die eingezahlte Summe plus fünf Prozent Zinsen zurück. In der aktuellen Niedrigzinsphase ist ein solch hoher Zinssatz bei Anlageformen wie Festgeld häufig nicht möglich.
Anleger, die kurzfristig am Immobilienmarkt investieren möchten und auf der Suche nach einem Immobilienprojekt mit großer Nachfrage sind, könnten mit dem Projekt Kita Alstaden eine gute Wahl treffen. In diesem Fall erwerben sie Darlehensforderungen der Hamburger Exporo Forderungshändler GmbH, die hier als Projektgesellschaft des Immobilienprojekts fungiert. Die Zweckgesellschaft ist eine Tochter der Exporo AG und für den An- und Verkauf von Darlehensforderungen verantwortlich.
Laufzeit bis zu 15 Monate
Die feste Verzinsung für das Projekt Kita Alstaden beträgt fünf Prozent im Jahr. Diese Summe bekommen Anleger nach Abschluss des Projekts ausgezahlt. Für das Projekt Kita Alstaden ist eine Laufzeit von zwölf bis 15 Monaten vorgesehen. Bis September 2019 soll das Projekt mit Grundstückskauf, Erhalt der Baugenehmigung und dem Umbau komplett abgeschlossen sein. Spätestens drei Monate später erhalten alle Anleger ihre eingezahlte Summe plus fünf Prozent Zinsen zurück. Der Einstieg in das Projekt Kita Alstaden ist bereits ab 500 Euro möglich. Eine weitere Grundschuld wird aufgrund einer Negativerklärung nicht ins Grundbuch eingetragen.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de
Form der Schwarmfinanzierung
Unter Crowdinvesting versteht man eine Form der Schwarmfinanzierung. Eine große Zahl an Anlegern, die sogenannte Crowd (dt. Menge) beteiligt sich mit einer vergleichsweise kleinen Summe an einem Projekt. Diese Art der Finanzierung ist bereits seit einigen Jahren in ähnlicher Form von Starups und künstlerischen oder musikalischen Projekten bekannt. Immobilienprojekte können jedoch auf einem ähnlichen Weg finanziert werden. Allerdings erhalten Investoren im Unterschied zum Crowdfunding eine Rendite oder eine vergleichbare Gegenleistung.
Projekte auf Online-Plattformen
Exporo und andere Online-Plattformen präsentieren Crowdinvesting-Projekte auf ihrer Seite. Hier haben Privatanleger dann eine große Auswahl unter kleineren und größeren Projekten. Vor allem Projekte aus der Immobilienbranche und Unternehmen sind als Investition sehr beliebt. Die Form der Beteiligung kann sehr verschieden sein. Während bei einigen Projekten eine stille Beteiligung angeboten wird, sind andere Investitionen eher ein Darlehen. Hieran können sich viele Anleger schon mit kleinen Summen beteiligen.
Finanzierungsform vor zehn Jahren aufgekommen
Crowdinvesting ist seit fast zehn Jahren im Gespräch. 2009 ging in den USA mit ProFunder die erste Crowdinvesting-Plattform online. Allerdings kannte man schon zuvor einige Varianten des Crowdfundings. Ein Jahr zuvor kam beispielsweise die Plattform Indigogo auf. Damals begannen Musiker damit, Geld für neue Alben zu erhalten. Auch an Filmprojekten konnte man sich auf diesem Weg beteiligen. Oft gab es als Gegenleistung beispielsweise eine Erwähnung im Abspann oder eine kostenlose CD.
Crowdinvesting wurde im Laufe der Zeit zu einer seriösen Kapitalanlage. Der Markt wuchs in den letzten Jahren stetig. Schon bis Ende 2014 kamen in Deutschland so 37 Millionen Euro für verschiedenste Projekte zusammen. In den letzten Jahren konnten sich einige amerikanische und deutsche Internet-Plattformen etablieren. Exporo ist eine davon.

Die Internetplattform von Exporo auf einen Blick
In interessante Immobilienprojekte gemeinsam investieren
Vor allem beim Thema Immobilien kann Crowdinvesting sehr interessant sein und eine Alternative zu anderen Anlagen bilden. In den letzten Jahren sind viele Investoren auf der Suche nach sicheren Anlagen, die allerdings bei Erfolg auch Aussichten auf eine Rendite bieten. Wer beispielsweise in einen Immobilienfonds investiert, muss sich bei der Rendite auf die Entwicklung des Marktes und eine gute Arbeit des Fonds-Managements bei der Zusammensetzung des Fonds verlassen. Darüber hinaus können hier zusätzliche Kosten und Gebühren auf Anleger zukommen. Andere Anlageformen lohnen sich aufgrund der niedrigen Zinsen derzeit kaum. Besonders bei Immobilien ist Crowdinvesting sehr innovativ. In den letzten Jahren nutzen allein in Deutschland schon sieben Millionen Menschen diese Anlageform. Diese Zahl wird wohl in den nächsten Jahren weiter steigen.
Grundidee leicht zu verstehen
Die Grundidee von Crowdfunding und Crowdinvesting ist leicht zu verstehen. In ihren Grundzügen haben wir alle sie schon in der Grundschule angewendet. Reichte das Taschengeld nicht für eine Tüte Süßigkeiten, legte man einfach zusammen, um sich die gewünschten Leckereien zu kaufen. Crowdfunding und -investing ist im Prinzip nichts anderes. Anstatt dass eine Person allein eine große Summe einbringt, um etwas zu finanzieren, beteiligen sich viele Menschen mit kleineren Summen. In vielen Fällen kann jeder auswählen, wie viel Geld er investieren will. Exporo gibt beispielsweise nur eine Mindestsumme von 500 Euro an. Meist versucht der Projektträger innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine vorab festgelegte Summe einzunehmen. Dies kann im Prinzip für ein Projekt aller Art von Kunst bis Immobilien sein. Als Gegenleistung erhält der Investor beispielsweise eine Rendite oder eine Beteiligung.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de
Exporo hat Idee nochmals überarbeitet
Exporo hat dieses Grundkonzept in den letzten Jahren nochmals ausgeweitet. Die Plattform des Unternehmens nun seit rund vier Jahren online. Darüber finden Immobilienunternehmen, die Kapital für ein Projekt haben möchten, und Anleger zusammen. Neben neu zu bauenden Immobilien kann man bei Exporo auch Projekte finden, bei denen es darum geht, eine bereits existierende Immobilie zu renovieren. Wird das Projekt erfolgreich umgesetzt, erhält jeder Investor nicht nur seine investierte Summe zurück, sondern auch einen zuvor vereinbarten Zinssatz.
Projekte mitverfolgen
Bei Exporo können Anleger das Projekt, in das sie investieren, bis zu seinem Abschluss direkt mitverfolgen. Der Anbieter eröffnet privaten Anlegern Zugang zu Projekten, die vor einigen Jahren lediglich großen Investoren vorbehalten waren. Immobilienunternehmen erhalten vergleichsweise einfach Kapital, was beispielsweise über einen Bankkredit wesentlich aufwendiger wäre. Heute arbeiten über 100 Mitarbeiter bei Exporo. Als das Unternehmen seine Arbeit aufnahm, konnte man bereits nach drei Monaten mehr als zwei Millionen Euro an private Investoren vermitteln. Die Plattform von Exporo ist heute die führende ihrer Art in Deutschland.

Die Plattform von Exporo ist TÜV-geprüft
Fazit: Gute Renditechancen bei Kita-Projekt Alstaden
Im Rahmen des Projekts Kita Alstaden soll in Oberhausen bis September 2019 eine neue Kita für sechs Kita-Gruppen entstehen. Kita-Plätze werden in Deutschland dringend benötigt. Aus einer Berechnung des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln geht hervor, dass derzeit 293.000 Kita-Plätze fehlen. Da die Geburtenrate seit einigen Jahren steigt, werden auch in Zukunft weitere Plätze in Kitas benötigt.
Bei der im Rahmen dieses Projektes geplanten Kita will die Terra Projektentwicklung GmbH ein Gewerbegrundstück in Oberhausen erwerben und dort ein Gebäude zu einer modernen Kita umbauen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahmen sollen Grundstück und Gebäude verkauft werden. Das Projekt soll bis September 2019 abgeschlossen sein.
Alstaden ist der größte Stadtteil Oberhausens und liegt nicht weit von der Ruhr entfernt. Der Stadtteil verfügt über einen hohen Wohnstandard mit zahlreichen Einfamilienhäusern. Bis zum Hauptbahnhof sind es nur 1,5 Kilometer. Die Infrastruktur des Standorts ist damit gut. Oberhausen ist vor allem aufgrund seines großen Einkaufszentrums CentrO und seinem breiten kulturellen Angebot bekannt.
Bei Exporo können sich Privatanleger schon mit kleinen Summen an attraktiven Immobilienprojekten beteiligen. Dabei sind die Laufzeiten mit zwölf bis 15 Monaten sehr kurz. Beim Projekt Kita Alstaden erhalten Anleger spätestens drei Monate nach dem erfolgreichen Projektabschluss ihre Investitionssumme zuzüglich fünf Prozent Zinsen zurück.
Jetzt direkt zu Exporo: www.exporo.de