Über quirion:
Bei der Quirion Bank handelt sich um die erste Honorarberater-Bank in Deutschland, die mit der Marke quirion zudem seit einigen Monaten eine Online-Vermögensverwaltung anbietet. quirion startete mit seinem Angebot im November 2013 und bietet seinen Kunden unterschiedliche Anlagestrategien inklusive eines professionellen Depotmanagements an. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und kann sich insbesondere durch die zielgerichtete Online-Vermögensverwaltung auszeichnen. Die Quirin Bank wurde übrigens bereits im Jahre 1998 gegründet und zählt mittlerweile knapp 10.000 Kunden.
Jetzt direkt zu quirion: www.quirion.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
1. Die Vor- und Nachteile des Anbieters
Viele quirion Erfahrungen zeigen, dass die Vorteile bei diesem Anbieter überwiegen. So besteht ein Vorteil beispielsweise darin, dass auch Kunden mit einem relativ geringen Vermögen die Vermögensverwaltung nutzen können, die quirion anbietet. Es ist nämlich bereits ab 500 Euro möglich, die Online-Vermögensverwaltung zu beanspruchen, sodass es bereits zahlreiche Kunden gibt, die Erfahrungen mit quirion sammeln konnten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Gebühren sehr transparent sind und sich auf einem geringen Niveau bewegen.
Kunden zahlen nämlich pro Jahr lediglich 0,38 Prozent auf Basis des vorhandenen Depotvermögens, sodass die Vermögensverwaltung schon ab 38 Euro im Jahr in Anspruch genommen werden kann. Darüber hinaus steht mit der Quirin Bank eine bekannte Bank hinter dem Anbieter, bei der die Einlagen der Kunden durch den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds abgedeckt sind. Viele Nachteile finden sich bei diesem Anbieter nicht, lediglich die Tatsache, dass eine Mindesteinlage von 500 Euro vorgenommen werden muss, stellt vielleicht nur für einige Kleinanleger und Sparer ein Problem dar.
Grundsätzlich ist quirion insbesondere für solche Anleger geeignet, die sich nicht selbst mit der Kapitalanlage beschäftigen möchten, sondern ihr Vermögen einem professionellen Anbieter anvertrauen. Der folgenden Übersicht kann noch einmal entnommen werden, durch welche Vorteile sich der Anbieter auszeichnet und welche Nachteile es gibt:
- Online-Vermögensverwaltung mit professionellem Depotmanagement
- verschiedene Anlagestrategien zur Auswahl
- transparente Gebühren, unabhängig vom Produkt
- Kosten von lediglich 0,38 Prozent pro Jahr auf Basis des Vermögens
- Quirin Bank ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds
- erste Online-Vermögensverwaltung in Deutschland
- Mindesteinlage von 500 Euro (0 Euro bei zeitgleicher Eröffnung eines Sparplanes über das Regular oder Comfort Paket)
Fazit: quirion ist ein fairer und transparenter Anbieter im Bereich der Online-Vermögensverwaltung und insbesondere für Privatanleger geeignet, die ihr Kapital einem qualifizierten Anbieter anvertrauen möchten. Dabei kann sich quirion insbesondere durch ein umfangreiches Informationsangebot und verschiedene Strategien auszeichnen, die auf den Kunden zugeschnitten sind.
Jetzt direkt zu quirion: www.quirion.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
2. Unsere Testkategorien
2.1 Regulierung und Einlagensicherung: Überwachung und gesetzliche Einlagensicherung
Zu den positiven quirion Erfahrungen, die nicht nur wir, sondern auch zahlreiche Anleger bereits machen könnten, gehört sicherlich die Tatsache, dass der Anbieter reguliert wird. Da es sich um ein deutsches Institut handelt, wird die Überwachung und Kontrolle von der BaFin vorgenommen. Auch im Bereich der Einlagensicherung ist die quirion Erfahrung nahezu alle Kunden positiv, denn die Quirin Bank ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds, sodass auch die Guthaben bei quirion bis zur gesetzlich verankerten Mindesthöhe von 100.000 Euro je Kunde abgesichert sind.
- Regulierung durch die BaFin
- Quirin Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
2.2 Kundensupport: freundlich und fachlich qualifiziert
Wer als Trader bereits eine quirion Meinung hat, der hat in vielen Fällen bereits Kontakt mit dem Kundenservice gehabt. Aus unserer Sicht sind die Mitarbeiter nicht nur fachlich kompetent, sondern auch freundlich und hilfsbereit. Der Kundensupport ist auf verschiedenen Wegen zu erreichen, beispielsweise per E-Mail oder Telefon. Probleme und Fragen werden freundlich beantwortet und es dauert in der Regel nicht lange, bis eine Reaktion kommt.
- qualifizierter Kundenservice
- schnell und gut erreichbar
- Kontakt per E-Mail und Telefon

Der Internetauftritt von quirion
2.3 Konditionen und Gebühren: günstige Vermögensverwaltung
Sicherlich basiert ein Teil der positiven Erfahrung mit quirion auf den günstigen Konditionen, die der Honorarberater anbieten kann. Während insbesondere vermögende Privatanleger bei zahlreichen anderen Vermögensverwaltungen jährliche Gebühren in Höhe von ein bis drei Prozent des Gesamtvermögens zahlen müssen, sind die Konditionen bei quirion erheblich günstiger. Anleger, die diese Online-Vermögensverwaltung nutzen, müssen lediglich mit einer Gebühr von 0,38 Prozent pro Jahr rechnen. Dieser Prozentsatz basiert auf dem vorhandenen Vermögen, welches dem Anbieter anvertraut wurde. Wer also beispielsweise 20.000 Euro investieren möchte, der zahlt pro Jahr lediglich 76 Euro an Gebühren. Demzufolge ist die quirion Meinung zahlreicher Kunden in diesem Bereich äußerst positiv.
- günstige Vermögensverwaltung ab 38 Euro/Jahr
- 0,38 Prozent Honorar auf Basis des Vermögens
- keine Zusatzkosten
Jetzt direkt zu quirion: www.quirion.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
2.4 Die Anlagestrategien: wissenschaftliches Konzept
Bei quirion kommt ein sogenannter Robo-Advisor zum Einsatz. Dieser schafft es, anhand eines vorgefertigten und interaktiven Fragekatalogs, passgenaue Strategien für Anleger zu erstellen. Der Vorteil: Die Kosten sind äußerst gering, die Anlagestrategien trotzdem individuell abgestimmt. Folgende Fragen werden genutzt:
- Wie alt ist der Anleger?
- Wie viel Kapital soll angelegt werden?
- Wie ist der Anlagehorizont zeitlich betrachtet?
- Was würde der Anleger tun, wenn das komplette Wertpapierdepot in einem Monat 10 Prozent an Wert verliert?
- Welche Kursschwankungen können in Kauf genommen werden?
Schon auf dieser Basis kann ein individueller Vorschlag für ein Musterportfolio gemacht werden. Quirion nutzt exakt dieselben Fragen, die auch ein teurer, menschlicher Anlageberater stellen würde. Es werden Risikoaversion, Anlagehorizont und Anlagevermögen abgefragt – die drei wichtigsten Säulen einer jeden Anlagestrategie.
Die Strategie selbst setzt sich dann aus insgesamt sechs Punkten zusammen, die je nach Beantwortung des Fragekatalogs unterschiedlich stark gewichtet werden:
- Aktien Standardwerte
Es handelt sich um die Aktien großer Unternehmen, die schon seit Jahren am Markt aktiv sind. Quirion setzt aber nicht auf risikoreiche Einzelaktien, sondern investiert in kostengünstige ETFs, die wiederum hunderte oder tausende Aktien abbilden. - Aktien Nebenwerte
Ebenfalls fondsbasiert werden sogenannte Nebenwerte gekauft. Diese gehören zu Unternehmen, die weniger bekannt und groß, aber dennoch stabil sind. In Deutschland wären diese Konzerne etwa im MDAX gelistet, aber nicht in den Top30 des Dax. - Aktien Substanzwerte
Die risikoreichste Anlageklasse. Es handelt sich um Unternehmen, die aktuell zu günstig bewertet sind. Voraussichtlich wird sich deren Aktienkurs also in Zukunft gut entwickeln – Sicherheit besteht nicht. Wer beispielsweise vor 20 Jahre in Apple-Aktien investiert hätte (Kurs um 1 US-Dollar), der ist heute steinreich (Kurs um 100 US-Dollar). Es besteht aber durchaus ein Risiko, dass die entsprechenden Konzerne nicht durchstarten. Daher ist der Anteil der Substanzwerte selbst im risikoreichsten Portfolio relativ gering. - Unternehmensanleihen
Renditestark und trotzdem sicher sind viele Unternehmensanleihen. Sie weisen keine Schwankungen bei den Zinserträgen auf und fallen nur selten aus. Die Möglichkeit besteht zwar, quirion setzt aber auch hier wieder auf eine breite Streuung des Kapitals. Selbst wenn einzelne Anleihen platzen, machen Anleger noch gute Gewinne. - Staatsanleihen
Hier werden ausdrücklich nur sichere Staatsanleihen – also beispielsweise aus Deutschland oder den USA – gekauft. Sie bilden das renditearme, aber sichere Fundament des Portfolios. - Liquidität
Als Vermögensverwalter schichtet quirion das Portfolio in regelmäßigen Abständen um – sofern sinnvoll und kostengünstig möglich. Hierfür werden zwischen 0 und 5 Prozent an Liquidität gehalten.
Alle Wertpapiere bzw. ETFs wurden unter strengen, wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt. Anleger können sich bei quirion nicht nur die Zusammensetzung ihres Portfolios anschauen, sondern auch dessen Wertentwicklung in den letzten Jahrzehnten. Zusätzlich liefern quirion einen Ausblick auf mögliche Gewinne mit der jeweiligen Strategie.
2.5 Mindesteinlage: für zahlreiche Anleger geeignet
Bei vielen Vermögensverwaltungen ist es so, dass diese erst ab einer Mindesteinlage von 100.000 Euro oder mehr für den Kunden tätig werden. Daher kommt eine Anlageberatung, auch in Form der Honorarberatung, für zahlreiche Anleger bei vielen anderen Anbietern nicht infrage. Anders sieht es hingegen bei quirion aus, denn die Mindesteinlage ist hier für eine Vermögensverwaltung erfreulich niedrig. Schon ab 500 Euro Guthaben kann die Online-Vermögensverwaltung der Marke der Quirin Bank genutzt werden. Somit ist das Angebot nicht nur für vermögende Privatkunden, sondern im Prinzip auch für den ganz „normalen“ Anleger problemlos nutzbar. Darüber hinaus ist positiv zu erwähnen, dass es keine Mindestgebühr gibt, sondern dass zu zahlende Honorar auf dem verwalteten Vermögen basiert.
- Mindesteinlage lediglich 500 Euro (0 Euro bei zeitgleicher Eröffnung eines Sparplanes über das Regular oder Comfort Paket)
- normale Anleger können Online-Vermögensverwaltung nutzen
- kein Mindesthonorar pro Jahr
2.6 Unsere quirion Erfahrungen: fachlich qualifizierte und objektive Anlageberatung
Ein wichtiges Testkriterium ist bei einem Anbieter wie quirion natürlich die Qualität und Objektivität der Anlageberatung bzw. der Vermögensverwaltung. Bei einem Anlageberatung-Vergleich stellt man häufig fest, dass die Produkte provisionsabhängig sind und demzufolge nicht unbedingt die Finanzprodukte genutzt werden, die für den Kunden am besten sind. quirion bietet hingegen eine Honorarberatung an, die im Prinzip automatisch gewährleistet, dass der Kunde objektiv beraten wird und die für ihn besten Produkte genutzt werden. Die Vermögensverwaltung wird von Mitarbeitern vorgenommen, die über eine hohe fachliche Qualifikation verfügen. Darüber hinaus kann der Anleger sich darauf verlassen, dass die Vermögensverwaltung nicht nur fair ist, sondern transparent, produktunabhängig und auch vollkommen objektiv.
- objektive Vermögensverwaltung durch quirion
- keine Abhängigkeit von Produkten
- Anlageberatung und Vermögensverwaltung durch qualifizierte Mitarbeiter
2.7 Depoteröffnung: einfach und schnell erledigt
Die positive quirion Meinung, die wir und zahlreiche Kunden bereits über den Anbieter haben, hat in Teilen auch mit der einfachen Kontoeröffnung zu tun. Wer sich für quirion interessiert und sein Guthaben in die Hände der Vermögensverwaltung legen möchte, der kann in wenigen Schritten die Depoteröffnung vornehmen. Dazu muss man sich aber auch die Webseite des Anbieters begeben und dort unter dem passenden Menüpunkt ein Online-Formular ausfüllen. Anschließend ist es wichtig, die eigenen Rendite-Erwartungen anzugeben, denn danach richtet sich unter anderem die Strategie, für die sich die Vermögensverwaltung entscheidet.
Dies ist sicherlich ein sehr positiver Punkt der guten Erfahrungen, die Anleger bereits mit der Online-Vermögensverwaltung machen konnten. Der Kunde kann hier nämlich selbst bestimmen, wie risikoreich er investieren möchte und welche Ertrag er sich mindestens erwartet.
- Kontoeröffnung schnell und einfach
- Depoteröffnung ist kostenlos
- Kunde kann seine Renditeerwartungen selbst festlegen
Jetzt direkt zu quirion: www.quirion.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
2.8 quirion im Test: Verschiedene Strategien werden genutzt
Ein wichtiger Punkt ist bei jeder Online-Vermögensverwaltung und Anlageberatung, dass flexibel auf die Ziele und Vorstellungen der Kunden eingegangen werden kann. Dieser Aspekt spielt sowohl bei einem Aktiendepot Vergleich als auch bei einem Vergleich im Bereich der Anlageberatung eine wichtige Rolle für zahlreiche Kunden. Bei quirion ist es so, dass verschiedene Anlagestrategien angeboten werden, die darüber hinaus ein professionelles Depot-Management enthalten. Dadurch wird gewährleistet, dass die für jeden Kunden individuell passende Anlagestrategie genutzt wird. Die gewählte Strategie basiert vor allem darauf, welche Renditeerwartungen der Kunde bei der Depoteröffnung angegeben hat. Demzufolge entscheiden die Anleger selbst, wie risikoreich die genutzte Anlagestrategie sein darf bzw. sein soll.
- Verschiedene Anlagestrategien stehen zur Verfügung
- Strategie passt zu den individuellen Kundenvorstellungen
- professionelles Depot-Management unterstützt die gewählte Strategie
3. Fragen und Antworten zu quirion
Welches Angebot macht quirion?
Bei quirion handelt es sich nicht um einen Broker, der dem Kunden die Möglichkeit gibt, über das eröffnete Depot selbstständig mit Wertpapieren zu handeln. Stattdessen ist die Marke quirion, die zur Quirin Bank gehört, eine professionelle Online-Vermögensverwaltung. Der Anleger legt demnach nur fest, wie viel Kapital investiert werden soll und wie risikoreich die jeweils gewählte Strategie sein darf. Um die Anlage selbst muss der Kunde sich hingegen nicht kümmern, sondern dies übernehmen die qualifizierten Mitarbeiter von quirion.
Welche Mindesteinlage gibt es?
Bei gewöhnlichen Brokern, die den Handel mit Aktien und sonstigen Wertpapieren anbieten, gibt es normalerweise keine Mindesteinlage. Bei einer Vermögensverwaltung sieht dies etwas anders aus, denn hier müssen Anleger häufig größere fünf- oder sogar sechsstellige Beträge investieren, damit eine derartige Betreuung überhaupt in Anspruch genommen werden kann. quirion ist hier sehr kundenfreundlich, denn die Online-Vermögensverwaltung kann bereits ab einer Mindesteinlage von 500 Euro genutzt werden.
Sind die Einlagen bei quirion sicher?
Die Sicherheit der Einlagen ist für viele Kunden ein wichtiges Thema, sodass die Frage danach sehr verständlich ist. Da quirion als Marke der Quirin Bank zu diesem Kreditinstitut gehört, welches seinen Sitz in Deutschland hat, gilt natürlich die hierzulande gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro je Kunde. Somit ist gewährleistet, dass die Guthaben bei quirion bis zu dieser Grenze selbst bei Insolvenz des Anbieters geschützt sind.
Was kostet die Vermögensverwaltung?
Ein wichtiger Punkt ist bei jeder Vermögensverwaltung, welche Kosten auf den Anleger zukommen. Auch in diesem Bereich kann sich quirion auszeichnen, denn die Vermögensverwaltung ist relativ preiswert. Auf Basis des vorhandenen Vermögens beträgt die Gebühr lediglich 0,38 Prozent, sodass Kunden das professionelle Depotmanagement schon ab 38 Euro pro Jahr in Anspruch nehmen können.
Wird der Anbieter reguliert?
Bei quirion können Anleger nicht nur von der gesetzlich vorgeschriebenen Einlagensicherung profitieren, sondern darüber hinaus ebenfalls von einer Regulierung. Diese wird durch die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin vorgenommen, da die Quirin Bank ihren Sitz in Berlin hat. Und als Marke fällt natürlich auch das Angebot von quirion in den Bereich der stetigen Überwachung und Kontrolle durch die Finanzaufsichtsbehörde.

Das ist die Website von quirion
4. Fazit unserer quirion Erfahrungen
Der Finanzdienstleister quirion offeriert seinen Kunden verschiedene Anlagestrategien, das zudem ein professionelles Depotmanagement umfasst. Da sich der Sitz des Unternehmens in Berlin befindet, erfolgt die Regulierung durch die BaFin. Zudem ist quirion Mitglied im Einlagensicherungsfonds – Kundengelder sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geschützt.
quirion zeichnet sich besonders durch ein transparentes Gebührenmodell aus und überzeugt darüber hinaus mit einem kompetenten und Kundenservice. Das Unternehmen ermöglicht es, die Vermögensverwaltung bereits mit einem vergleichsweise geringen Vermögen in Anspruch zu nehmen. Dabei beträgt die Gebühr 0,38 Prozent, wobei sich die individuelle Höhe an dem vorhandenen Vermögens orientiert bzw. auf dieser Basis berechnet, sodass es grundsätzlich möglich ist, bereits ab 38 Euro pro Jahr von dem seriösen Depotmanagement zu profitieren. Die Verwaltung gestaltet sich ausgesprochen zielgerichtet, und quirion eignet sich insbesondere für jene Anleger, die sich nicht eigenständig mit der Kapitalanlage auseinandersetzen möchten, sondern stattdessen auf einen professionellen Anbieter im Bereich der Vermögensverwaltung setzen.
Jetzt direkt zu quirion: www.quirion.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Eigene Erfahrungen mit quirion
Haben Sie bereits eigene Erfahrung mit quirion sammeln können? Dann teilen Sie Ihre Meinung jetzt mit den Lesern von Aktienkaufen.com und helfen Sie diesen bei der Entscheidungsfindung.
- Volkswagen Aktie News: Skandal um Abgaswerte verursacht Kursrutsch – 22. September 2015
- Stopp Loss Order Gefahren – Das Risikomanagement um Verluste zu vermeiden! – 17. September 2015
- Fisch-Aktien 2022 – Ein lukratives Investment aufgrund des Wachstumsmarktes? – 8. September 2015
- Börsencrash 2015 – DAX fällt deutlich unter 10.000 Punkte! – 26. August 2015
- Zinswende noch in 2015? – Zinsanhebung in den USA möglich – 19. August 2015