

- ETFs mit 0 % Kommissionen handeln
- Konto in nur wenigen Minuten online eröffnen
- Mehrfach ausgezeichneter Broker
Der XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C agiert als einer der Teilfonds des Gesamtfonds XTrackers (IE) PLC. Die Verwaltung des ETFs erfolgt über die Deutsche Asset Management S.A. Es handelt sich um einen thesaurierenden Fonds. Das heißt, die Dividenden werden direkt wieder investiert. Dies führt zu einer Steigerung des Wertes. Anleger legen häufig großen Wert darauf, ihr Guthaben breit zu streuen. Das ist mit dem XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C möglich. So enthält er mehr als 1.600 Aktien. Bevor eine Investition durchgeführt wird, ist ein Blick auf die Wertentwicklung sowie das Risikoprofil dennoch zu empfehlen.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
- Thesaurierender ETF
- Gesamtkostenquote von 0,19 Prozent
- Ideal für langfristige oder mittelfristige Anlagen
- MSCI World TRN Index wird mit seiner Wertentwicklung abgebildet
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung des Fonds: | XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C |
Verwaltungsgesellschaft: | Deutsche Asset Management S.A. |
Depotbank: | State Street Bank |
Regulierung: | / |
ISIN: | IE00BJ0KDQ92 |
WKN: | A1XB5U |
Anlageklasse: | Aktien International |
Basiswährung | US-Dollar |
Domizil: | Irland |
Vergleichsindex: | MSCI Total Return Net World Index |
Auflagedatum: | Juli 2014 |
Zum Vertrieb zugelassen in: | Europa |
Ertragsverwendung: | Thesaurierend |
Gesamtkostenquote (TER): | 0,19 % |
Anteilsklasse: | 1 C |
Die größten Positionen
Die größten Positionen (per September 2019) im XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C sind:
- Apple ORD (2,07 %)
- Microsoft-T ORD (1,75 %)
- Com Inc (1,60 %)
- Facebook CL A ORD (1.03 %)
- JPMOEGAN CHASE ORD (0,94 %)
Ebenfalls mit dabei sind als große Positionen:
- Johnson&Johnson ORD (0,86 %)
- EXXON ORD (0,82 %)
- Alphabet Inc (0,81 %)
- Alphabet Inc A (0,77 %)
- BK OF AMERICA CO ORD (0,74 %)
Portfolioallokation
1. Länderverteilung (% des Marktwertes)
USA 58,83 %
Japan 9,07 %
Großbritannien 5,52 %
Hinweis: Die Auflistung zeigt lediglich die Länder mit dem größten Anteil im Fonds. Auch weitere Länder sind enthalten, wie Frankreich, Deutschland, Schweiz und Australien.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
2. Sektorenverteilung (% des Marktwertes)
Finanzwesen 17,84 %
IT-Bereich 17,45 %
Nicht-Basiskonsumgüter 12,78 %
Gesundheitsdienstleistungen 11,95 %
Industrie 11,47 %
Genannt werden nur die Sektoren, die einen Anteil von mehr als 10 % im XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C ausmachen. Zusätzlich dazu sind auch die Bereiche Energie, Roh-, Betriebs- und Hilfsstoffe sowie Real Estate und Versorgungsbetriebe enthalten.
Hinweis: Eine Änderung der Allokation ist möglich.
Die wichtigsten Hinweise für die Investition
Bei dem XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C handelt es sich nicht um einen alleinstehenden Fonds. Stattdessen wird in diesem Zusammenhang von einem Teilfonds gesprochen. Die Verwaltung liegt in den Händen der Deutsche Asset Management S.A. Interessant ist ein Blick auf die rechtliche Lage in Bezug auf die Teilfonds. Hier wird mit einer klaren Trennung gearbeitet.
Sollten die Teilfonds Verluste schreiben, hat dies keinen Einfluss auf andere Teilfonds. Ein Ausgleich entsteht nicht. Die Zulassung des XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C wird in Irland durchgeführt. Es handelt sich um einen thesaurierenden Fonds. Die Erträge werden also direkt reinvestiert. Dadurch wird eine Wertsteigerung erreicht. Gleichzeitig erhalten Anleger jedoch ihre Renditen nicht ausgezahlt. Da der Fonds jedoch sehr gut aufgestellt ist, erfolgt dennoch eine breite Streuung des angelegten Geldes.
Bei einem ETF kann es immer wieder passieren, dass die Fonds-Bestandteile, wie sie genannt werden, nicht mit den Bestandteilen aus dem Index übereinstimmen. Grund dafür ist, dass der Fonds vielleicht nicht alle Bestandteile enthält, die auch im Index vorhanden sind. Wenn eine Rückgabe des XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C in Betracht gezogen wird, kann diese an den Bankgeschäftstagen durchgeführt werden. Hier ist für den Anleger zu bedenken, dass die Durchführung zum Nettoinventarwert erfolgt.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
Ziele und Anlagepolitik des XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C
Der XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C wurde 2014 aufgelegt und hat das Ziel der Abbildung der Wertentwicklung des MSCI Total Return Net World Index. Dabei wird die Wertentwicklung aufgezeigt, die vor Gebühren und Aufwendungen entsteht. Hier stehen Aktien im Fokus, die von unterschiedlichen Unternehmen herausgegeben werden.
Die Unternehmen haben ihren Sitz in den Industrieländern. Die Firmen, die im Index des XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C aufgegriffen werden, bringen eine hohe oder wenigstens eine mittlere Marktkapitalisierung mit. Wie die Gewichtung der Unternehmen im Index selbst ist, hängt von der Größe ab. Die Bestandteile des Index stammen aus mehr als 20 Industriestaaten. Mit dabei sind Österreich und Deutschland, Spanien und Japan sowie Kanada und die USA. Damit der Fonds sein Anlageziel erreichen kann, erfolgt die Abbildung vor Gebühren und Aufwendungen. Dafür erwirbt der Fonds die im Index enthaltenen Aktien zu einem gleichen Verhältnis.
Anleger können den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C nicht nur zum Nettoinventarwert zurückgeben. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, hier auf den Handel zu setzen. Für den Handel wird der aktuelle Marktpreis angesetzt. Der Handel erfolgt in erster Linie an der Börse. Interessant zu wissen ist, dass die Angaben zum MSCI World Total Return net Index auf der Annahme bestehenden, dass die Reinvestition der Dividenden nach dem Abzug der Steuern durchgeführt wird.
Durchführung der Kostenreduzierung und Verbesserung der Ergebnisse
Auch beim XTrackers MSCI World Fonds wird mit Instrumenten gearbeitet, die das Ziel der Kostenreduzierung sowie der Verbesserung der Ergebnisse mitbringen. Es ist möglich, dass in diesem Zusammenhang auch Derivategeschäfte zum Einsatz kommen. Zudem besteht die Option, dass der Fonds sich dafür entscheidet, besicherte Leihgeschäfte durchzuführen. Dies erfolgt im Zusammenhang mit Drittparteien. Ziel ist es auf diese Weise, die Fonds-Kosten zu reduzieren. Die zusätzlichen Erträge, die hier erwirtschaftet werden, fließen also in den Fonds ein.
Auf die Anteile der Anleger arbeitet der Fonds nicht mit Ausschüttungen. Anleger haben die Möglichkeit, hier mit Rücknahme-Anträgen zu arbeiten. Diese können täglich durchgeführt werden.
Risiko- und Ertragsprofil
Das Risiko- und Ertragsprofil spielt eine große Rolle um einschätzen zu können, ob eine Anlage in den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C erfolgen sollte. Hier lohnt sich ein Blick darauf, welche Ergebnisse die Ertragskennzahlen mitbringen. Auch ein Index-Vergleich kann herangezogen werden. Grundsätzlich ist wichtig zu wissen, dass die Berechnung hier jedoch keine verlässlichen Ergebnisse mitbringt, die sich auf die künftige Entwicklung des Fonds bezieht.
Im Index-Vergleich zeigt die Performance zum XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C eine Volatilität in Höhe von 10,90 %. Im Vergleich der Performance zu einem Jahr liegt hier eine Steigerung in Höhe von 8,3 % vor. Der Vergleichsindex bietet eine Volatilität in Höhe von 11,02 %. Innerhalb von fünf Jahren ist dies eine Steigerung von 88,7 %.
Ebenfalls hilfreich können die Ertragskennzahlen sein. Die Performance sowie das Hoch und das Tief geben Aufschluss über die Entwicklung des Fonds. Innerhalb eines Jahres erfolgte eine Steigerung der Performance in einer Höhe von 8,32 %. Das Hoch lag bei 52,02 %, das Tief bewegte sich bei 44,88 %. In einem Zeitraum von drei Jahren zeigt die Performance eine Entwicklung von 23,25 %. Das Hoch lag auch hier bei 52,02 %, das Tief dagegen nur bei 34,67 %.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
Mögliche indirekte Einflussfaktoren auf den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C
Es gibt verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Entwicklung des XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C haben können. Hier muss nicht nur von einem direkten Einfluss ausgegangen werden. Ebenso einbezogen werden sollten die indirekten Einflüsse, die erfolgen können. Nicht zu unterschätzen sind in dem Zusammenhang die operationellen Risiken. Der Wert des Fonds kann sinken, wenn im Hintergrund das Versagen von Systemen oder von Menschen zu Verlusten führt. Externe oder interne Verfahren, die Anleger auf den ersten Blick nicht erkennen können, spielen ebenfalls eine Rolle.
Zusätzlich dazu umfasst der Fonds mehr als 1.600 Aktien. Das Aktien-Risiko spielt also hinein. Aktien sind beliebte Investments, die vor allem für eine langfristige Geldanlage ausgewählt werden. Dennoch unterliegen sie Schwankungen, die nicht zu unterschätzen sind. Dazu gehören beispielsweise die Kursrückgänge, die einen hohen Einfluss auf die Wertentwicklung haben. Das Vertrauen der Marktteilnehmer in die Unternehmen sollte groß sein, um diese auch zu stabilisieren und in diesem Zusammenhang das Risiko für die Aktien klein halten zu können.
Schließlich muss noch das Kontrahentenrisiko benannt werden. Derivate-Geschäfte werden in Bezug auf eine Verringerung der Verluste teilweise durchgeführt. Sollte bei diesen Geschäften einer der Teilnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen können, kann sich dies mit einem Ausfall auf den Fonds auswirken und den Wert reduzieren.
Risikostufe 5
Um einschätzen zu können, wie hoch das Risiko bei der Investition in einem ETF ist, gibt es die Risikostufen. Sieben Risikostufen stehen zur Verfügung. Die Einschätzung für den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C liegt bei einer Risikostufe von 5. Die Einschätzung zeigt also, dass das Risiko für eine Investition als höher einzustufen ist. Grund dafür kann möglicherweise der Anteilspreis sein, der höheren Schwankungen unterliegt. Allerdings ist nicht nur das Risiko höher. Auch die Chancen für eine hohe Rendite sind nicht zu unterschätzen.
Die Einschätzung der Risikoindikatoren erfolgt immer nur anhand der historischen Werte. Daher handelt es sich hierbei lediglich um eine Einschätzung, die keine verlässliche Aussage für die zukünftige Entwicklung der Werte mitbringt. Es ist durchaus möglich, dass es zu einer Anpassung der Risikostufe kommt, wenn eine neue Einschätzung durchgeführt wird. Zudem müssen Anleger sich darüber bewusst sein, dass bei einer Risikoeinschätzung nicht die Möglichkeit besteht, wirklich alle Risiken zu bedenken. Das heißt, dass die Stufe mit einem umfangreicheren Risikoprofil anders ausfallen kann.
Ob eine Investition in den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C lohnenswert ist, muss jeder Anleger selbst abschätzen. Die Verantwortung dafür, die Risiken bei einer Investition zu minimieren, liegt beim Anleger selbst. Durch eine breite Streuung des Kapitals können Risiken verringert werden. Da der XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C den Index eines Fonds mit mehr als 1.600 Aktien darstellt, ist hier bereits von einer breiten Streuung zu sprechen. Dennoch wird davon abgeraten, das gesamte Kapital ausschließlich hier zu investieren.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
Welche Kosten fallen für den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C an?
Wird in den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C investiert, muss mit Kosten gerechnet werden. Grundsätzlich sind Gebühren immer ein Faktor, der sich reduzierend auf das Wachstumspotenzial auswirkt, das ein ETF für einen Anleger mitbringen kann. Sie sollten daher von Beginn an geprüft werden um entscheiden zu können, ob eine Investition dennoch durchgeführt werden soll. Die Kosten, die für den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C anfallen, werden für die Funktionsweise eingesetzt.
Ein Ausgabeaufschlag fällt bei den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C nicht an. Auch ein Rücknahmeaufschlag ist nicht zu befürchten. Allerdings müssen die Anleger laufende Kosten zahlen. Diese haben eine Höhe von 0,19 %. Anleger müssen zudem nicht mit Gebühren rechnen, die abhängig von der Wertentwicklung des Fonds sind.
Wenn sich Anleger entscheiden, den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C an der Börse zu kaufen oder zu verkaufen, können zusätzliche Gebühren für den Börsenmakler anfallen. Wie hoch diese Gebühren sind, muss separat erfragt werden. Kommt es zu einem direkten Handel mit dem Fonds, fallen Transaktionsgebühren an. Es ist möglich, dass die Kosten innerhalb der Jahre schwanken. Die Höhe der Kosten für den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C können normalerweise im Depot eingesehen und geprüft werden.
Fazit: Thesaurierender ETF mit Blick auf die Welt
Der den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C ist ein ausschüttender ETF, der aus dem Angebot von XTrackers stammt. Die XTrackers ETFs gehören zu den Angeboten der Deutsche Asset Management International GmbH. Im Angebot sind verschiedene ETFs enthalten, aus denen Anleger wählen können. Mehr als 180 verschiedene Möglichkeiten stehen zur Verfügung und der den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C ist eine dieser Möglichkeiten.
Rücknahme- oder Ausgabeaufschläge fallen im Zusammenhang mit der Investition nicht an. Der den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C spiegelt die Wertentwicklung des MSCI Total Return Net World Index. Der Index enthält Unternehmen, die eine hohe oder auch mittlere Marktkapitalisierung anbieten. Besonders stark liegt der Fokus auf den US-Aktien. Daher ist der Einfluss des US-Marktes auf die Entwicklung des Fonds nicht zu unterschätzen.
Geeignet ist der den XTrackers MSCI World UCITS ETF 1C vor allem für Anleger, die auf der Suche nach einer langfristigen oder mittelfristigen Geldanlage sind. Vor der Investition sollte ein Blick auf das Risiko- und Ertragsprofil geworfen werden. Dadurch kann eine Einschätzung darüber erfolgen, ob der ETF gut in das eigene Portfolio passt und die zu erwartenden Kosten sowie die mögliche Rendite den persönlichen Ansprüchen genügen.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
Diese ETF des Monats könnte Sie auch interessieren:
Bilderquelle:
- shutterstock.com


- ETFs mit 0 % Kommissionen handeln
- Konto in nur wenigen Minuten online eröffnen
- Mehrfach ausgezeichneter Broker