

- App für iOS und Android
- Aktien für 0% Kommissionen handeln
- Aktien, Kryptowährungen und CFDs handelbar
Hat man sich dafür entschieden ein Aktiendepot zu eröffnen, stellt sich schnell die Frage welches Aktiendepot wo am besten ist. Dabei gibt es einige Kriterien die allgemeine Gültigkeit besitzen und andere, die individuell von dem Anleger abhängig sind. So legen nicht alle Anleger gleichermaßen Wert auf den günstigsten Anbieter oder auf einen besonders intensiven Service. Hinzu kommt die Frage nach weiteren Angeboten bei dem Anbieter. Die Attraktivität von Finanzprodukten ist dabei auch noch von der Risikoeinstellung des Anlegers abhängig. Welche Finanzprodukte von welchem Anleger geschätzt werden, wann ein Aktiendepot sinnvoll ist, welche Anbieter besonders hervorstechen und was man für die Eröffnung eines Aktiendepots benötigt, wird der folgende Ratgeber erläutern.
Die wichtigsten Fakten zu „Aktiendepot wo am besten?“ im Überblick:
- Bei Aktienkaufen.com wird nach Depot-Kosten, Order-Kosten und Information verglichen
- Die drei besten Anbieter unterscheiden sich im Preis, Angebot und Service
- Jeder Anleger hat eigene Vorstellungen von einem guten Aktiendepot
- Aktienkaufen.com hilft mit Erfahrungsberichten bei der Entscheidungsfindung
- Ein Aktiendepot ist in wenigen Schritten eröffnet und ist in der Regel bei allen gleich
Inhaltsverzeichnis
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
1. Vier Vergleichskriterien für den optimalen Depotvergleich
Bei Aktienkaufen.com werden die Anbieter anhand von drei Vergleichskriterien im direkten Vergleich einander gegenübergestellt. Dabei handelt es sich um die Punkte „Depot-Kosten“, „Order-Kosten“, „Kosten Gesamt“ und „Informationen“. Unter dem Punkt Informationen wird klargestellt, um welche Art von Depot es sich handelt. Dabei gibt es Festpreis-Depots, Live-Depots, Direkt-Depots und allerhand andere kreative Ausformungen.
Bei den Depot-Kosten handelt es sich im Allgemeinen um die Grundkosten für die Kontoführung. Aufgrund der immer stärker anwachsenden Konkurrenz laufen die Depot-Kosten gegen Null, wie es auch bei zahlreichen anderen Finanzprodukten der Fall ist, wenn man sich den Forex- oder CFD Broker Vergleich ansieht. Grundsätzlich ist es aber schon der Fall, dass es Depotgebühren beim Aktienkauf gibt, inzwischen aber nicht mehr so häufig veranschlagt werden. Da auch Broker nicht von Luft und Liebe leben können, beziehen sie ihr Geld zumeist über andere Wege. So verlangen sie die sogenannten Order-Kosten.
Diese Kosten können zwischen 5 und 10 Euro liegen, wie im Online Broker Vergleich zu sehen ist. Hinzu können weitere Kosten für etwaige Service-Leistungen kommen, die zu den aufgeführten Gesamtkosten führen. Dabei kann es sich um Gebühren für den außerbörslichen Handel, aber auch um Börsengebühren handeln. Die Verrechnung ist dabei börsenabhängig und kann vom Handelsvolumen oder von der Orderhäufigkeit abhängen. Die Gesamtkosten werden im Vergleich aufgeführt und in den Erfahrungsberichten genau auseinander genommen, wie zum Beispiel in den flatex, Consorsbank oder DEGIRO Erfahrungen.
Der Vergleich kann nur dann zu einem aussagekräftigen Ergebnis führen, wenn der Vergleichsrechner mit den richtigen Informationen gespeist wird. Denn die Angebote der Anbieter beziehen sich zumeist nur auf bestimmte Ordervolumen. So muss für einen hilfreichen Vergleich das Ordervolumen, die Orderhäufigkeit, das anteilige Ordervolumen über das Internet und das durchschnittliche Depotvolumen angegeben werden. Daraufhin werden diejenigen Anbieter aufgeführt, welche das beste Angebot für die Konditionen liefern können.
Depots können anhand mehrerer Kriterien miteinander verglichen werden. Aktienkaufen.com greift beim direkten Vergleich auf die Kriterien „Depot-Kosten“, „Order-Kosten“ und „Informationen“ zurück. Mit Hilfe des Vergleichsrechners werden so die besten Angebote herausgesucht.
2. Aktiendepot, aber wo? 3 Anbieter stechen hervor!
Der aktuelle Testsieger, ist der Anbieter XTB. Er sticht besonders aufgrund seiner günstigen Konditionen und seines umfassenden Angebotes hervor. Bei flatex können sowohl Aktien und Forex, aber auch ETFs gehandelt werden. Für erste Versuche auf dem ETF-Markt wird ein Demokonto zur Verfügung gestellt. Doch gerade die günstigen Konditionen lassen die Frage „Aktiendepot wo am besten?“ eindeutig mit flatex beantworten, sofern man dann auch mit dem kostengünstigeren Service-Angebot leben kann. Als besonderen Zusatz bietet flatex seinen Kunden die sogenannten Sparpläne an. Diese können ab einer monatlichen Grundgebühr von 25 Euro nach eigenem Ermessen bespart werden. Die Sparpläne lassen sich nach der Risikobereitschaft des Anlegers in konservative, ausgewogene und renditeorientierte Varianten unterscheiden.

Flatex steht für besonders niedrige Preise
Jetzt direkt zu flatex: www.flatex.de
Ein anderer Anbieter ist der Broker DEGIRO. Der holländische Broker ermöglicht neben dem Handel mit Aktien, auch noch in Optionen, Futures und Zertifikate zu investieren. Der Broker punktet mit besonders günstigen Preisen, die er auf sein umfassendes Handelsvolumen zurückführt. Dieses kann er dadurch erreichen, dass er bereits seit Jahren auf dem Markt aktiv ist und sich bislang auf die Großinvestoren spezialisiert hat. Die günstigeren Großhandelspreise kann er eins zu eins an seine Kunden weitergeben und dadurch seine Konkurrenten unterbieten. Hinzu kommt das Steckenpferd von DEGIRO: Die kostenlosen ETFs! DEGIRO ermöglicht es seinen Kunden jeden Monat kostenlos auf über 700 ETFs zu setzen. Dabei ist allerdings nur ein Kauf oder Verkauf pro Monat kostenlos. Bei allen weiteren wird ein Entgelt fällig.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
Doch die Frage „Aktiendepot aber wo?“ kann nicht nur mit DEGIRO oder flatex beantwortet werden. So wird auch die Consorsbank ein immer ernster zu nehmender Konkurrent. Die Consorsbank betreibt ein Direktgeschäft und bietet als Allrounder alle Finanzprodukte an, die für einen Kunden relevant sind. So sind vom Girokonto über Anlagemöglichkeiten bis hin zum Kredit alle Produkte gegeben. Im Bereich „Anlage“ wartet DEGIRO mit einer umfassenden Produktpalette auf. So können über das Wertpapierdepot Anlagen in Gold, Crowdfunding, Fonds, Wikifolio, ETFs und ETCs, Anleihen, Zertifikate und natürlich Aktien getätigt werden. Hinzu kommt, dass sich die Consorsbank als Vollbank betrachtet und in allen Lebensbereichen für seine Kunden da sein will. Daher ist der Kundenservice bei der Consorsbank wesentlich umfassender als zum Beispiel bei flatex oder DEGIRO.

Consorsbank überzeugt mit gutem Service
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.de
Drei Anbieter stechen derzeit mit ihren guten Konditionen besonders hervor: flatex, DEGIRO und Consorsbank. flatex und DEGIRO bestechen vor allem aufgrund ihrer günstigen Konditionen, während Consorsbank mit seinem umfassenden Service und einem umfangreichen Angebot überzeugen kann.
3. Wie eröffnet man am schnellsten ein Aktiendepot?
Zunächst einmal sollte die Eröffnung eines Aktiendepots nicht voreilig durchgeführt werden und im Vorfeld gut überlegt sein. Als Anleger muss man sich darüber im Klaren sein, welche Risiken mit der Investition in ein Aktiendepot einhergehen. Anhand der Risikobereitschaft entscheidet sich schließlich in welcher Form eigentlich investiert werden soll und es kann sich auf die Suche nach dem passenden Anbieter gemacht werden. Ist es dann soweit, kann man sich die Frage stellen „Depoteröffnung: Was sollte man beachten?“.
Sie suchen noch den passenden Anbieter? Dann nutzen Sie unseren Anbieter-Vergleich!
Top 5 Aktiendepot Online-Broker
Rang | Anbieter | Order International | Einlagensicherung | Depotgebühr | Ordergebühr Inland | Testbericht | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
0% | 20.000 € | 0 € | 0% | XTB Erfahrungen |
Zum Anbieter |
![]() |
![]() |
0% Spread (nur Aktien) + extra Gebühren | 20.000 € | 0 € | 0% Spread (nur Aktien) + extra Gebühren | eToro Erfahrungen |
Zum Anbieter |
![]() |
![]() |
Spread | 50.000 Pfund | 0 € | Spread | Tickmill Erfahrungen |
Zum Anbieter |
Findet man schließlich ein Aktiendepot wo am besten Konditionen und Erwartungen übereinstimmen, ist die Eröffnung kein großer Akt und verläuft bei allen Anbietern nach einem ähnlichen Schema. Es wird zunächst ein Kundenkonto eingerichtet im Zuge dessen die persönlichen Daten abgefragt werden. Da diese im späteren Verlauf genauestens überprüft werden, ist es zwingend erforderlich, dass die Angaben der Wahrheit entsprechen.
In einem nächsten Schritt muss nun das zu investierende Kapital eingezahlt werden. Das Handelsvolumen wird dabei direkt vom Girokonto überwiesen. Der Kontoinhaber von Girokonto und Aktiendepot muss dabei identisch sein. Das Kapital kann dann nach Belieben in die unterschiedlichsten Projekte, Aktien oder auch andere Anlageformen investiert werden. Dies ist immer vom Angebot des Anbieters abhängig. Einige Anbieter halten das Aktiendepot auch getrennt von den anderen Finanzprodukten, sodass unter Umständen mehrere Konten eröffnet werden müssen, um auf die gesamt Produktpalette zurückgreifen zu müssen.
Zunächst muss der Anleger seine Erwartungen festlegen und den passenden Anbieter finden. Anschließend wird ein Konto eröffnet und in das Depot eingezahlt. Der Anleger kann dann frei über sein Kapital verfügen und das Aktiendepot eigenständig verwalten.
4. Fünf Antworten auf Fragen zu „Aktiendepot wo am besten?“
Welche Risikotypen gibt es?
In der Finanzwirtschaft wird zwischen drei Anlegertypen unterschieden. Es gibt die risikofreudigen oder spekulativen Anleger, die risikoneutralen oder renditeorientierten Anleger und die risikoscheuen Anleger, die eher auf Kapitalerhaltung setzen. Spekulative Anleger sehen bei einem Anlageprodukt vor allem die möglichen Gewinne, während risikoscheue Anleger vor allem die möglichen Verluste fokussieren und diese möglichst gering halten wollen. Renditeorientierte Anleger wägen hingegen nach rationalen Gesichtspunkten ab.
Wann ist ein Aktiendepot sinnvoll?
Ein Aktiendepot kann sowohl für risikofreudige, -neutrale oder –scheue Anleger relevant sein. Hier kommt es allerdings auf den Zeithorizont an. Eine Investition in ein Aktiendepot ist für risikoscheue Anleger nur auf lange Sicht sinnvoll. Während die renditeorientierten Anleger auch kurzfristig darauf zurückgreifen, greifen spekulative Anleger bei kurzfristigen Investitionen hingegen eher auf gewinnbringendere Produkte, wie Forex, CFD zurück. Natürlich kommt es auch auf die Lebensphase und -situation an, inwiefern ein Aktiendepot sinnvoll ist. Doch ist auch ein Aktiendepot für Studenten sinnvoll, wenn bestimmte Punkte gegeben sind.
Wann ist ein Aktiendepot nicht sinnvoll?
Ein Aktiendepot ist kein sicheres Geschäft, sondern bringt auch einiges an Risiko mit sich. Gerade auf stark volatilen Märkten kann zwar auch kurzfristig Geld gewonnen werden, es kann aber genauso schnell verloren gehen. Daher sollten gerade risikoscheue Anleger Abstand davon nehmen. Zudem sollten sich risikoscheue Anleger nicht unbedingt auf stark volatilen Märkten bewegen. Hier empfiehlt es sich eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese findet man eher bei Anbietern, wie der Consorsbank als bei flatex.
Welche Anlageformen bieten sich für kurzfristige Investitionen an?
Auch bei kurzfristigen Investitionen gilt es anhand der Risikobereitschaft zu unterscheiden. Hat man vor allem die Kapitalerhaltung im Fokus, empfiehlt es sich sein Geld in Tagesgeld zu investieren. Dies ist aufgrund des aktuellen Leitzinses allerdings eher ein sicheres „Geld parken“ als eine Investition. Für risikoneutrale Personen ist ein Aktiendepot tatsächlich eine Möglichkeit sein Geld auch kurzfristig anzulegen. Des Weiteren investieren diese gerne in Optionsscheine, Zertifikate oder auch CFDs. Letztere können eher der spekulativen Sparte zugeordnet werden. Spekulative Anleger investieren kurzfristig ihr Geld in CFDs oder Forex. Nutzt man diese Anlagemöglichkeiten zusammen mit der sogenannten Hebelfunktion, kann es hier allerdings auch zu schmerzhaften Verlusten kommen.
Wie kann man einen Depotwechsel durchführen?
Um einen Depotwechsel durchzuführen, muss man zunächst ein besseres Angebot finden. Dafür kann man den Aktiendepot-Vergleich von www.aktienkaufen.com zur Hilfe nehmen. Hier findet man auch Antworten auf die Frage „Wie funktioniert ein Depotübertrag?“. Dafür muss im Grunde nur ein neues Depot eröffnet und das Geld von dem einen Depot über ein Girokonto auf das andere Depot übertragen werden. Natürlich muss man dann auch das vorhandene Aktiendepot kündigen, da ansonsten weitere unnötige Depotkosten anfallen. Alle Infos zu Kündigung, Umbuchung und Neueröffnung finden sich bei Aktienkaufen.com.
5. Weitere Infos und Themen bei Aktienkaufen.com
Nicht wenige Anleger umtreibt die Frage „Aktiendepot wo am besten?“. Erfahrungen anderer können dabei genauso hilfreich sein, wie ein objektiver Testbericht oder ein rationaler Vergleich nach allgemeingültigen Testkriterien. All dies hat Aktienkaufen.com seinen Kunden zu bieten. Hier finden sich Erfahrungsberichte zu Anbietern von Aktiendepots, Forex-Brokern oder ein Daytrading Broker Vergleich und vieles mehr. Außerdem finden sich hier auch zahlreiche Ratgeber zu den Themen „Trading“, „Futures handeln Anfänger“, „Zertifikate: Definition und Erklärung“ oder „Aktiendepots“. Alles in allem bietet Aktienkaufen.com die richtige Plattform um nicht nur die Frage „Aktiendepot aber wo?“, sondern auch nach den besten Forex- und CFD-Brokern beantworten zu können.
6. Fazit: Nicht ein Kriterium allein entscheidet!
Möchte man nun ein Aktiendepot eröffnen, sollte die Suche nach dem passenden Anbieter nicht anhand eines Suchkriteriums festgemacht werden. So spielen diverse Kriterien eine Rolle in der Entscheidungsfindung. Neben den Depot-Kosten spielen auch die Order-Kosten oder die Details zur Art und Weise der Kontoführung eine wichtige Rolle. Am Ende muss jeder selber entscheiden welches Aktiendepot wo am besten ist. So können gerade Einsteiger vermehrten Wert auf guten Service und eine umfassende Bewertung legen, während Profis diesen Service nicht mehr benötigen und daher auf kostengünstige Anbieter setzen. In jedem Fall hilft Aktienkaufen.com dabei einen Anbieter zu finden bei dem das Aktiendepot am ehesten den Vorstellungen der Anleger entspricht. Darum nutzen Sie ihre Chance und vergleichen Sie mit unserer Hilfe die besten Aktiendepots auf dem Markt!
Bilderquelle: shutterstock.com


- App für iOS und Android
- Aktien für 0% Kommissionen handeln
- Aktien, Kryptowährungen und CFDs handelbar