Viele Anleger beschäftigen sich in Zeiten niedriger Zinsen auf Sparguthaben zu Recht wieder mit dem Thema Aktien und wollen die wichtigsten Punkte zum Aktienhandel lernen. Eine Investition in Sachwerte bietet die Möglichkeit, der schleichenden Enteignung über die finanzielle Repression entgegenzuwirken. Bei dauerhaft niedrigem Zinsniveau und erhöhter Inflation werden Sparguthaben schleichend aber stetig entwertet. Aktien bilden in dieser Situation eine vorteilhafte Alternative für Anleger, die vorausschauend handeln möchten.
Um den Einstieg zu vereinfachen, bietet unser Ratgeber nützliche Informationen, um den Handel mit Aktien lernen zu können. Dabei empfehlen wir für Einsteiger in das Thema Aktien zunächst die Aktienhandel Ratgeber: Die Grundlagen für Einsteiger durchzuarbeiten. Anleger und Trader mit Vorwissen können eventuell direkt mit dem Aktienhandel-Ratgeber für fortgeschrittene Anleger starten.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
In den Beiträgen:
werden die Grundlagen zum Thema Aktien für Anfänger erklärt. Dieses Grundlagenwissen ist unverzichtbar, wenn es darum geht, einen erfolgreiche Handel zu betreiben, denn hier lernen Anfänger die Gesetze und die Regeln des weltweiten Handels und erfahren, was Aktien überhaupt sind.
Dieses Wissen bildet die Basis für weiterführende Themen, wie zum Beispiel: Strategien für den Aktienhandel. Worauf insbesondere Kleinanleger bei Strategien für Aktien achten sollten, erklären die Beiträge:
Darin werden die Chancen und Risiken verschiedener Aktien wie etwa Blue Chips und Aktien aus Schwellenländern speziell aus der Sicht eines Kleinanlegers behandelt. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Dividenden für das langfristige Depotwachstum klar gemacht. Neben langfristigen Engagements im Aktienmarkt ist in gewissen Situationen aber auch das Ausnutzen von kurzfristigen Trends empfehlenswert und gewinnbringend. Sehr risikobereite Anleger nutzen dazu nicht nur eigenes Kapital sondern auch oft Fremdkapital und beleihen die bereits im Depot vorhandenen Aktien um kurzfristig höhere Renditen zu erzielen. Die Wirkung des Hebels funktioniert aber klarerweise in beide Richtungen und darf keinesfalls unterschätzt werden.
Das Thema Risiko spielt natürlich generell eine zentrale Rolle bei der Geldanlage. Die Risikoklassen für Anlageprodukte bieten Anlegern einen guten Überblick und helfen dabei, mögliche Risiken vor der Anlageentscheidung besser zu beurteilen. Im Idealfall werden bei der Investition in Aktien langfristig Gewinne eingefahren, welche entsprechend versteuert werden müssen. Auf Aktienkaufen.com gibt es neben allen Informationen zum Aktienhandel, Tipps zur Versteuerung von Kapitalerträgen aus Aktiengeschäften. Nach dem Lernen der Grundlagen sollten Trader auch weiterführende Strategien lernen, die dazu dienen, eine umfangreiche Kursanalyse zu ermöglichen. Auch sollte die eigene Risikobereitschaft definiert werden und es ist immens wichtig, sich der Risiken des Aktienhandels bewusst zu sein.
Generell präsentieren wir auf diesem Portal Aktien-Tipps mit dem Ziel, interessierten Anlegern das Thema Aktien bestmöglich näherzubringen und Privatinvestoren dabei zu unterstützen, Ihre Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen. Dazu werden wir regelmäßig sinnvolle Strategien für den Aktienhandel vorstellen. Hin und wieder vorbeizuschauen lohnt sich also in jedem Fall!
Was unsere Aktienhandel Ratgeber für unsere Leser parat halten, haben wir nun ein wenig erläutert. Nun wollen wir uns damit befassen, wie es für Anfänger gelingen kann, einen guten Einstieg in das Trading zu schaffen. Viele unerfahrene Anleger machen die gleichen Fehler, wenn sie damit beginnen, mit Wertpapieren zu handeln und so wollen wir Ihnen einige Tipps zeigen, die Ihnen dabei helfen, diese Fehler zu vermeiden.
Wie wichtig das Kennen der Gesetze und Regeln des Aktienhandels ist, haben wir bereits erläutert. An dieser Stelle soll diese Tatsache noch einmal angemerkt werden. Eine solide Wissensbasis ist unverzichtbar, wenn es darum geht, in das Trading einzusteigen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Wege, sich die Grundlagen des Wertpapierhandels anzueignen und unsere Ratgeber sind nur eine davon. Es finden sich ebenfalls kostenlose Seminare und Webinare bei zahlreichen Brokern sowie unzählige Videotutorials und Fachartikel, die allesamt dazu dienen, Anfängern mit allem zu versorgen, was sie für einen erfolgreichen Start benötigen. Niemand ist in heutiger Zeit auf teure Schulungen angewiesen und so sollten viele dieser Angebote genutzt werden.
Die meisten Online Broker stellen Kunden und Interessenten eine kostenlose Demoversion ihrer Handelsplattform zur Verfügung. Ein solches Testkonto kann dazu genutzt werden, die Trading-Anwendung ausführlich kennenzulernen. Außerdem können ganz unerfahrene Anleger risikofrei den Handel kennenlernen und ihre ersten Trading Erfahrungen sammeln. Mit virtuellem Kapital können erste Trades platziert und technische Indikatoren kennengelernt werden. Die Voraussetzung dafür sind aber realistische Handelsbedingungen samt Echtzeitkursen und vollem Umfang der Funktionen der Trading-Anwendung. Es lohnt sich, die Demokonten unterschiedlicher Broker auszuprobieren, denn auf diese Weise können sich Anfänger mit verschiedenen Handelsanwendungen vertraut machen und mit der Zeit herausfinden, welche von ihnen am besten zu der eigenen Handelsweise passen.
Jetzt Konto beim Testsieger XTB eröffnen
Es ist essentiell, sich mit den Märkten auszukennen, die man handelt und zu wissen, dass wirtschaftliche Entwicklungen die Kurse der Aktien beeinflussen können. So sollten Anleger immer auf dem neuesten Stand sein und sich immer über die Unternehmen informieren, in die investiert wurde. Dazu gehört auch das Kennen der Konkurrenz, der Kennzahlen sowie Berichte rund um die entsprechenden Aktiengesellschaften. Auch Expertenanalysen stellen wichtige Anhaltspunkte dar, wenn es darum geht, Handelsentscheidungen zu treffen.
Trader sollten für den Aktienhandel nur Geld investieren, das sie erübrigen können und dessen Totalverlust verkraftet werden kann. In keinem Fall sollte Kapital aus einem Kredit angelegt werden und auch kein Geld, das in absehbarer Zeit gebraucht wird.
Aktien sind Anlagen auf lange Zeit und nichts für diejenigen, die in einem kurzen Zeitraum große Gewinne erzielen wollen. So sollten Investoren in langen Zeiträumen denken und auch planen. Aktieninvestitionen werden nicht selten auf Jahre oder auch Jahrzehnte getätigt und in einem kurzen Anlagezeitraum wird sich das Potenzial dieser Instrumente nicht entfalten können.
Es ist nicht empfehlenswert, das ganze Trading-Kapital in ein einziges Unternehmen zu investieren. Wer das Geld in unterschiedliche Werte anlegt, streut das Risiko und wenn bestimmte Aktien Verluste erzielen, werden die Gewinne der anderen Wertpapiere diese Verluste relativieren und auffangen können. Wer alles auf eine Karte setzt, läuft Gefahr, auch alles zu verlieren, wenn sich der Kurs nicht in die gewünschte Richtung entwickelt. Eine sinnvolle Ergänzung zur Investition in Einzelaktien können auch ETF Sparpläne darstellen. Diese sind kostengünstig, ermöglichen eine einfache Risikodiversifizierung und Anleger profitieren vom Durchschnittskosteneffekt. Weiterführende Informationen bietet unser ETF Sparplan Vergleich.
Is das eigene Wertpapierdepot zusammengestellt, bedeutet es nicht, dass damit die Arbeit des Investors erledigt ist. Der Investor sollte regelmäßig Zeit aufwenden, um Trends und Analysen zu tätigen und relevante Aktien News zu verfolgen. Auch Stop-Loss Marken sollten kontinuierlich angepasst werden, um auf Dauer vor bösen Überraschungen geschützt zu sein. Ein Anleger sollte sich nicht einfach in den Handel stürzen und drauflos traden. Wer dies unvorbereitet tut, wird kurz oder lang mehr verlieren als gewinnen. Es gibt einige Dinge, die vor dem Einstieg in das Trading beachtet werden sollten und dazu gehört Grundlagenwissen, das kennen der Unternehmen, die investiert wird, eine langfristige Denkweise oder auch die fortwährende Depotpflege.
Wer sich in den Kopf gesetzt hat, in den Handel mit Aktien einzusteigen, kann sein Vorhaben mit der Zeit realisieren, sollte allerdings Schrittweise vorgehen und nicht zu viel auf einmal erwarten. Zunächst heißt es, sich mit Grundlagenwissen zu beschäftigen und einmal herauszufinden, welchen Gesetzen das Trading mit Wertpapieren unterlegen ist. Daraufhin heißt es, sich mit Handelsystemen oder einer Daytrading Strategie zu befassen und zu lernen, eine Kursanalyse durchzuführen (Technische Analyse). Weiterhin ist es wichtig, sich mit den Unternehmen im Detail auseinanderzusetzen (Fundamentalanalyse), in die investiert werden soll und auch die Konkurrenz unter die Lupe zu nehmen. Für eine erfolgreiche und profitable Händler-Laufbahn ist außerdem Erfahrung immens wichtig, die der Anleger nur beim Handeln in der Praxis sammeln kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilderquellen: shutterstock.com
Größte Social Trading Plattform der Welt
Über 30 Kryptowährungen im Angebot
50 FX-Paare zur Auswahl
71 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Handel mit MT5 möglich
Aktien handelbar
Auch Kryptowährungen im Handelsangebot
CFD Service – 81% verlieren Geld
Handeln Sie echte Aktien und ETFs mit 0% Kommission
0% Kommission bei monatlichen Umsätzen bis 100.000 EUR
Mehr als 2.000 Aktien aus aller Welt
CFD Service - 79% verlieren Geld