Das Handelskonto bei BDSwiss ist grundsätzlich kostenlos. Doch wird sechs Monate lang über ein Konto keine einzige Option gekauft, fallen Inaktivitätsgebühr in Höhe von mindestens 5 Euro an. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum man ein nicht mehr genutztes BDSwiss Konto löschen sollte.
Warum Konto löschen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum man als Trader ein Konto löschen will. Beispielsweise den Wechsel zu einem anderen Anbieter. Möglich ist aber auch, dass Händler das Traden ganz aufgeben, sei es weil sie keinen Erfolg hatten oder ihnen der Optionshandel keinen Spaß mehr macht. In jedem Fall ist es sinnvoll, ein nicht mehr genutztes Konto aufzulösen. Denn Guthaben auf dem Handelskonto werden nicht verzinst, wer nicht handelt verdient auch kein Geld. Besser liegt das Guthaben deshalb auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto. Wird sechs Monate lang keine einzige Transaktion abgeschlossen hat, stellt BDSwiss den Status des Kontos auf inaktiv. Dann werden monatlich zehn Prozent des Guthabens als Gebühr einbehalten, mindestens aber 5 Euro. Im Binäre Optionen Broker Vergleich ist diese Zeitspanne vergleichsweise kurz, die meisten anderen Broker geben ihren Kunden ein Jahr Zeit, bevor Inaktivitätsgebühren berechnet werden. Eine einzige Transaktion reicht aus, um das Konto wieder zu aktivieren. Das gilt auch, wenn die Inaktivität erst droht: Mit nur einem Trade beginnt die Frist von sechs Monaten erneut zu laufen.
BDSwiss Erfahrungen zur Kontolöschung
- Inaktivitätsgebühr nach sechs Monaten
- Gebühr in Höhe von 10 Prozent
- Mindestens 5 Euro Gebühr pro Monat
- Mit einem Trade wieder aktivierbar
Jetzt direkt zu BDSwiss: www.bdwiss.com/de
Voraussetzungen für die Auflösung
Wer sein Konto auflösen will, sollte vorher einige Dinge beachten. Wenn noch ein restliches Guthaben auf dem Konto ist, sollte das ausgezahlt werden. Allerdings verlangt BDSwiss , dass alle eingezahlten Beträge mindestens einmal umgesetzt wurden. Sonst wird bei der Auszahlung eine Gebühr in Höhe von 5 Prozent, mindestens aber 25 Euro, verlangt. Außerdem muss das Restguthaben mindestens 100 Euro betragen, sonst werden ebenfalls 25 Euro Auszahlungsgebühr fällig. Wer eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt, sollte deshalb weiter traden. Selbst wenn man bisher nicht erfolgreich war, vielleicht klappt es in der Zukunft besser. Wer weniger als 100 Euro auf dem Konto hat, verliert durch die Auszahlungsgebühr ohnehin mehr als ein Viertel seines Einsatzes, da lohnt es sich, noch ein paar Euros zu investieren, auch auf die Gefahr hin, dass am Ende das gesamte Guthaben aufgebraucht ist. Immerhin besteht eine realistische Chance, nicht nur 25 Euro Gebühr zu sparen, sondern auch Geld zu verdienen und Gewinne zu machen.
Konto löschen – so geht’s
Wer Geld abheben will, muss sich zunächst legitimieren. Das verlangen die Aufsichtsbehörden, um Geldwäsche einzudämmen. Es ist aber auch im Interesse der Trader, dass nicht jeder Hacker sofort auf ein x-beliebiges Konto Geld überweisen kann. Für die Legitimation muss die beidseitige Kopie eines Ausweisdokuments, beispielsweise eines Personalausweises, eines Passes oder eines Führerscheins, beigelegt werden. Zur Überprüfung der Anschrift verlangt BDSwiss außerdem die Kopie einer Rechnung eines Versorgers, beispielsweise der Stadtwerke, aus der neben der Rechnungsanschrift auch die Lieferanschrift hervorgeht. Sind die Formalitäten erledigt, ist die Kontoauflösung ein Kinderspiel. Eine kurze Mitteilung an den Support reicht aus, um das Konto zu löschen. Konten ohne Guthaben werden im Regelfall von BDSwiss automatisch geschlossen, Gebühren fallen keine an. Trotzdem sollte auch bei einem leeren Konto der Support mit der Löschung beauftrag werden.
Fazit zu BDSwiss Konto löschen
Binäre Optionen sind riskant und eignen sich nicht für jeden Anleger. Wer handeln möchte, hat mit BDSwiss einen seriösen Broker an der Seite. Das BDSwiss Konto lässt sich ganz einfach mit Hilfe des Supports löschen. Wer allerdings noch Restguthaben hat, muss vorher einige Auszahlungsbedingungen erfüllen. Außerdem sind einige Regeln zur kostenfreien Auszahlung zu beachten. In jedem Fall lohnt sich der Aufwand, denn sonst fallen nach sechs Monaten hohe Inaktivitätsgebühren an.Jetzt direkt zu BDSwiss: www.bdwiss.com/de