Gegründet wurde der Broker, wie wir in unserem DeGiro Testbericht feststellten, im Jahr 2008. Die fünf Gründer waren zuvor bei der Binck Bank beschäftigt und beschlossen dem Online-Trading mit DeGiro ein neues Gesicht zu geben.
Anfangs stand das Angebot ausschließlich für institutionelle Anleger zur Verfügung. Mittlerweile hat sich dies jedoch geändert. Seit 2013 können auch private Anleger mit dem gesamten Trading Angebot handeln und somit ebenfalls von den günstigen Konditionen profitieren. Der Erfolg gab den Gründern recht. Begann man zu fünft, beschäftigt DeGiro ca. 150 Mitarbeiter in 18 Ländern. Noch recht neu ist die Idee, dass Anleger nur einen Bruchteil von Wertpapieren kaufen können und damit schon ab 1,- € mit dem Traden beginnen können. Ideal auch für Anfänger, die sich noch nicht so gut auskennen und zunächst einmal ausprobieren möchten, ob das Online-Trading ihren Vorstellungen entspricht.
Denn nun können auch private Anleger mit dem gesamten Trading Angebot handeln und somit ebenfalls von den günstigen Konditionen profitieren. In unserem DeGiro Test haben wir uns dabei unter anderem mit dem Handelsangebot, den Preisen und der Sicherheit beschäftigt.
Die wichtigsten Fakten aus unserem DeGiro Testbericht:
- Handeln an über 50 weltweiten Börsen möglich
- Preise durchschnittlich deutlich günstiger
- Einlagengarantie von bis zu 20.000 Euro
- Regulierung durch AFM
- webbasierte Handelsplattform verfügbar
- keine Mindesteinlage vorhanden
- keine Gebühren für die Kontoführung
Spannender DEGIRO Video Testbericht auf Youtube © depotvergleich.com
1. Handelsangebot: Laut DeGiro Test umfangreich & vielseitig?
Während wir den Broker in unserem DeGiro Testbericht unter die Lupe genommen haben, haben wir uns unter anderem auch mit dem Handelsangebot beschäftigt. Hierbei stellten wir fest, dass es viele Möglichkeiten zum Traden gibt. So steht neben dem Aktien, Anleihen, Futures, Optionen auch ein ETF Trading Angebot bereit.
Ferner haben wir entdecken können, dass man an mehr als 50 Börsen weltweit handeln kann. So ist es auch möglich, an Handelsplätzen außerhalb von Europa zu traden. Dabei bietet DeGiro jedoch nicht nur die Märkte in Kanada und der USA an, sondern hält auch zahlreiche weitere in Afrika, Asien, Südamerika und sogar in Australien bereit. Über DeGiro können Anleger unter anderem in Holland, Frankreich, England, Schweden, Spanien, Nordamerika und Kanada, Australien und Japan traden.
Wie man in unserem DeGiro Testbericht sieht, hält der Broker ein ziemlich umfangreiches Trading Angebot bereit, indem man an über 50 Börsen weltweit traden kann. Dies gelingt dabei sowohl mit Aktien, ETFs, Anleihen, Futures und Optionen. Dennoch müssen wir in unserem DeGiro Test auch erwähnen, dass der außerbörsliche Handel nicht angeboten wird und dass zudem auch ein DeGiro ETF Sparplan im Angebot fehlt.
2. Konditionen & Preise: Was sagt der DeGiro Testbericht 2022?
Interessiert haben uns auch die Konditionen und DeGiro Kosten. Feststellen konnten wir in unserem DeGiro Testbericht zunächst, dass der Broker keine Kontoführungsgebühren verlangt. Selbstverständlich ist dies sehr positiv, da zusätzliche Depotkosten den Gewinn einschränken. Dazu ist es vorteilhaft, dass keine DeGiro Mindesteinlage vorhanden ist. Anleger können schon ab 1,- € einsteigen. Diese Möglichkeit ist ideal für Einsteiger, die bislang noch keine Erfahrungen sammeln konnten und so kein großes Risiko eingehen. Aber auch Kleinanleger dürften DeGiro interessant finden, da schon für sehr kleine Beträge der Weltmarkt offensteht.
Darüber hinaus schauten wir uns auch die Gebühren, die beim Traden anfallen, an. Dabei überzeugt DeGiro durch sehr günstige Preise, die teils deutlich niedriger sind als bei manch einem anderen Online Broker. So zahlt man, um auf Xetra zu traden, lediglich zwei Euro und 0,018 Prozent Provision.

Die Konditionen von DeGiro sind unschlagbar
Wer hingegen auf der Zertifikate-Börse Frankfurt handelt, bezahlt zwei Euro. Hinzu kommen hier Gebühren von 0,1 Prozent. Auf vielen europäischen Börsen zahlt man hingegen vier Euro und 0,04 Prozent. Handelt man jedoch auf einem amerikanischen Markt, werden 50 Cent als Grundgebühr und 0,004 US-Dollar pro Aktie verlangt. Auf dem kanadischen Markt berechnet der Broker hingegen zwei Euro und 0,01 kanadische Dollar pro Aktie.
Die DeGiro Gebühren sind insgesamt sehr günstig. So zahlt man durchschnittlich deutlich weniger als bei anderen Brokern. Dazu kommen die Vorteile, dass keine Mindesteinlage notwendig ist und dass keine Kosten für die Kontoführung anfallen.
3. Sicherheit & Regulierung: Alles sicher & gut?
Durch unseren DeGiro Testbericht konnten wir uns zudem auch die Sicherheit und die Regulierung ansehen. Herausgefunden haben wir hier, dass der Broker eine gute DeGiro Einlagensicherung von bis zu 20.000 Euro anbietet. Dazu werden die Einlagen in Fonds hinterlegt und sind dadurch doppelt abgesichert. Der FundShare Cash Fund ist angehalten die Anlagegelder so sicher wie möglich anzulegen. In der Regel werden dazu Staatsanleihen gekauft. Positiv für den Anleger, die sichere Verwahrung des Anlagegeldes über den Cash Fund kann Zinsen abwerfen. Einen garantierten Zinssatz gibt es nicht, die Zinsen schwanken relativ stark. Sicher ist aber, dass keine Verluste entstehen.
Weiterhin ermittelten wir, dass der Broker sämtliche Transaktionen durch die SSL Verschlüsselung schützt. Überwacht wird er zudem durch die niederländische Behörde für Finanzmärkte (AFM). Diese übernimmt jedoch nicht die alleinige Aufsicht, denn auch die Zentralbank der Niederlande (DNB) sorgt für die Regulierung des Brokers. Zusätzlich ist DeGiro auch bei der BaFin registriert. Das kann über die BaFin-Nummer nachgeprüft werden. Man braucht sich also keine Sorgen machen, wie bei einem Offshore Broker.
Wie man in unserem DeGiro Testbericht sieht, sind die Gelder und Daten gut geschützt. So wird ein Schutz zum einen durch die EU-Regulierung und zum anderen durch die Einlagengarantie gewährleistet. Hinzu kommt die SSL Verschlüsselung, die insbesondere die Transaktionen schützt.

Professionelle Möglichkeiten und geringe Gebühren? Kein Problem für Kunden des Brokers DEGIRO
4. Kontotypen und Kontoeröffnung
Für unseren großen DeGiro Testbericht war es natürlich auch wichtig zu schauen, welche Kontotypen eröffnet werden können und wie die Kontoeröffnung von statten geht. Beginnen wird mit den Kontotypen. Auch hier überzeugt DeGiro in unserem Testbericht, denn im Gegensatz zu vielen anderen Online-Tradern bietet die niederländische Investmentgesellschaft neben dem Einzelkonto auch die Möglichkeit ein Geschäftskonto, ein Minderjährigenkonto und ein Gemeinschaftskonto zu eröffnen.
Die Möglichkeit der Kontoeröffnung findet sich rechts oben auf der Trading-Plattform und als Hinweis in jeder Kategorie. Nach ca. zehn Minuten ist alles erledigt und der Kunde kann beginnen zu handeln. Zunächst muss ausgewählt werden, ob ein Privatkundenkonto oder Geschäftskundenkonto eröffnet werden soll. Für Privatkunden besteht die Möglichkeit das Konto per SOFORT-Überweisung verifizieren zu können. Ist das erledigt, kann das Konto in wenigen Minuten genutzt werden.
Für ein Gemeinschaftskonto muss zunächst ein Einzelkonto eröffnet werden, das anschließend in ein Gemeinschaftskonto umgewandelt wird. Dazu müssen Kunden die Einverständniserklärung, die Kopien der Ausweise beider Kontoinhaber und den Kontoauszug mit sichtbaren Namen beider Kontoinhaber postalisch einreichen. Sobald alle Unterlagen eingegangen sind, wird das Einzelkonto in der Regel innerhalb von drei Werktagen eröffnet.

DeGiro Kontoeröffnung ist in 10 Minuten abgeschlossen.
Für das Minderjährigenkonto stehen online keine genauen Informationen. Hier muss man sich an den Kundenservice wenden, die zum weiteren Vorgehen alles erklären.
Mit insgesamt vier Kontotypen bietet DeGiro einen ausgezeichneten Service, der sich deutlich von vielen anderen Online-Tradern unterscheidet. Ein dicker Pluspunkt für unseren DeGiro Testbericht.
5. DeGiro Mindesteinlage?
Muss man ein kleines Vermögen aufbringen, um über DeGiro traden zu können? Nein, denn fairerweise fordert der Online-Trader keine Mindesteinlage. Die Kontoeröffnung kann schon mit einem Eurocent vorgenommen werden, denn dieser dient lediglich der Verifizierung. Der Einstieg in die Welt des Online-Trading ist also nur an die Kontoeröffnung gebunden. Wie hoch die Beträge sind, mit denen Kunden traden möchten, bleibt jedem Kunden selbst überlassen. Ideal für Anfänger und Kleinanleger, die so zunächst einmal ausprobieren können, ob diese Form der Finanzwelt für sie geeignet ist.
Noch recht neu hat DeGiro den Handel mit Anteilen an Wertpapieren eingeführt. Das bedeutet, getradet wird mit einem Bruchteil des Wertpapieres und das ist schon ab 1,- € möglich. So kann man einfach mal mit 10-, € starten und schauen wie DeGiro und der Wertpapierhandel so funktioniert. Bei der Einzahlung sollte man immer die Gebühren beachten, die je Handel anfallen. Insofern sind 10,- € vielleicht etwas gering angesetzt und 50,- € sind ratsamer.
Eine Mindesteinlage gibt es bei DeGiro nicht und die Kontoeröffnung kann mit einem Eurocent vorgenommen werden. Anfänger und Kleinanleger können so ohne großes Risiko in die Welt des Online-Trading einsteigen und erst einmal mit geringen Beträgen Erfahrungen sammeln. Zu beachten sind aber die Gebühren, die je Transaktion anfallen und ebenfalls vom Anlagekonto abgezogen werden.
6. Handelsplattform & App: Unsere DeGiro Meinungen im Überblick
Weiterhin schauten wir uns auch die Handelsplattform ein wenig genauer an. Hierbei stellten wir vor allem fest, dass diese nicht nur benutzerfreundlich aufgebaut ist, sondern auch schnell arbeiten kann. Darüber hinaus entdeckten wir, dass diese webbasiert und somit für jeden PC zugänglich ist. Dabei bietet sie Kurse in Echtzeit, Watchlists, den Handel von Wertpapierteilen sowie viele weitere nützliche Funktionen an. So kann man zum Beispiel die Quick Bar aktivieren, die offene Orders und ausgeführte Transaktionen jederzeit übersichtlich anzeigt. Interessant dürfte auch die Orderbuchtiefe mit bis zu fünf Ebenen sein.
Gleich danach schauten wir uns auch nach einer DeGiro App um. Erst kürzlich hat DeGiro seine App überarbeiten lassen, die jetzt in einem neuen Design überzeugt und viele neue Funktionen mitbringt. Über die App kann man auf dem Smartphone und Tablet zum Beispiel eine Favoritenliste anlegen und bevorzugte Produkte im Blick behalten. Zusätzlich steht eine Detailübersicht der Produkte zur Verfügung. Mit dem 5-stelligen Code ist die DeGiro App absolut sicher. Am interessantesten ist natürlich die Möglichkeit mobil handeln zu können. Aktien, ETFs, Anleihen, Zertifikate, Optionen, Futures und viele andere Produkte können von jedem Standort aus gehandelt werden. Ganz egal, wo auf der Welt. Um die App nutzen zu können, muss zunächst ein Anlagekonto eröffnet werden, das dann an die App gekoppelt ist
Die Handelsplattform von DeGiro bietet nützliche Funktionen sowie eine benutzerfreundliche Struktur und hält zudem den Zugang von jedem PC bereit. Dazu gibt es eine mobile Webseite, durch die es ebenso möglich ist, per Smartphone oder Tablet-PC bei DeGiro zu traden. Mit der DeGiro App ist es allerdings noch viel einfacher mobil traden zu können.

DEGIRO bietet auch den mobilen Handel an
7. Ist das Portfolio bei DeGiro sicher?
Anleger möchten natürlich gerne sichergehen, dass alles mit rechten Dingen zugeht und im Falle einer Krise die Anlagegelder sicher sind. Wir haben für unseren großen DeGiro Testbericht nachgeschaut, inwieweit die Einlagengarantie und die Regulierung gegeben sind. Erfreulicherweise überzeugt DeGiro auch in diesem Punkt. Da DeGiro keine Bank ist, unterliegt sie als Investmentgesellschaft der Aufsicht der niederländischen Finanzaufsichtsbehörde AFM (Autoriteit Financiële Markten) und der niederländischen Zentralbank DNB (De Nederlandsche Bank). Beide würden Unregelmäßigkeiten aufdecken und regulieren.
Als Investmentgesellschaft kann DeGiro natürlich auch keine gesetzliche Einlagensicherung bieten, wie es bei Banken üblich ist. Für Investmentgesellschaften gilt die Einlagegarantie bis zu 20.000 € je Anleger.
Die dritte Sicherheit, die DeGiro seinen Kunden bietet, ist die gesonderte Verwahrstelle, über die Anlegergelder sicher verwahrt werden. Die Verwahrstelle ist der Cashfund des Unternehmens Fundshare. Der Fonds ist angehalten die Anlegegelder mit dem geringstmöglichen Risiko zu verwalten. In der Regel wird in Staatsanleihen investiert, die je nach Marktlage Zinsen erwirtschaften. Ein schöner Nebeneffekt.
Ein weiterer Punkt ist das Sondervermögen, denn Anlagegelder dürfen als Sondervermögen nicht in die Insolvenzmasse einfließen.
Insgesamt sind die Anlagegelder überaus sicher und DeGiro erfüllt alle Anforderungen, die Kunden an einen sicheren und seriösen Online-Trader stellen können.
8. Die 5 wichtigsten Fragen zu DeGiro
Wie und wann ist der DeGiro Support erreichbar?
Der DeGiro Support ist per Mail und auch per Telefon erreichbar. Dabei kann man die deutschsprachigen Mitarbeiter von montags bis freitags von jeweils 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr kontaktieren. Zudem konnten wir herausfinden, dass der Kundensupport freundlich und kompetent weiterhilft.
Welche Zahlmethoden bietet DeGiro an?
DeGiro bietet im Grunde zwei Zahlmethoden an: Die Banküberweisung und die SofortÜberweisung. Wer jedoch die SofortÜberweisung nutzen möchte, kann dies nur bei der Anmeldung.
Wie kann man sich bei DeGiro weiterbilden?
Leider bietet der Broker DeGiro keine Bildungsmöglichkeiten an. So ist es hier nicht möglich, an Seminaren oder Webinaren teilzunehmen. Auch Leitfäden oder Ähnliches werden nicht geboten. Stattdessen ist man hier auf sich selbst gestellt. Außerdem konnten wir durch unsere DeGiro Erfahrungsberichte ebenso wenig ein DeGiro Demokonto finden.

Der Schutz der Gelder und Daten wird bei DeGiro durch die Einlagengarantie sowie durch die EU-Regulierung gewährleistet
Wie kann man einen Trading Account eröffnen?
Um einen DeGiro Trading Account zu eröffnen, muss man zunächst die Anmeldemaske ausfüllen und sich anschließend durch das Bankkonto identifizieren. Zugleich kann man so eine Einzahlung tätigen. Ist die Gutschrift erfolgt, kann man schlussendlich die ersten Positionen eröffnen.
Kann beim Broker DeGiro die Abgeltungssteuer direkt abgezogen werden?
Die DeGiro Abgeltungssteuer wird beim Broker leider nicht direkt abgezogen. Dies liegt daran, dass es sich hier um einen ausländischen Broker handelt, der seinen Hauptsitz in den Niederlanden hält.
9. DeGiro Zusatzangebot: Dokumentencenter & Nachrichten
Schlussendlich haben wir uns in unserem DeGiro Test auch das Dokumentencenter sowie das Zusatzangebot angeschaut. Wie bereits erwähnt, konnten wir hierbei feststellen, dass es eine Schulungsmöglichkeit in Form der Investor´s Academy gibt, aber leider bietet der Broker noch kein Testkonto an.
Noch dazu bietet der Broker ein umfangreiches Help Center, indem die wichtigsten FAQs stehen, sowie ein Dokumentencenter, indem Informationen zu diversen Wertpapierdienstleistungen enthalten sind. Gleichzeitig gibt es auch einige Presseartikel über DeGiro, in denen man nachlesen kann, wie Zeitungen und Magazine das Angebot des Brokers einschätzen.
10. Fazit: Ein günstiges Angebot
Laut unseren DeGiro Meinungen hält der Broker ein ziemlich umfangreiches und vor allem günstiges Angebot bereit. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Broker hält er sehr niedrige Preise bereit und verlangt zudem weder Depotgebühren noch eine Mindesteinlage. Gleichzeitig wird auch die Sicherheit gewährleistet. So werden die Einlagen durch die doppelte EU-Regulierung sowie durch die Einlagengarantie geschützt. Überzeugend ist jedoch auch die Handelsplattform, die schnelle Orderausführungen und viele Tools bietet. Testen Sie den Broker selbst und überzeugen Sie sich von den günstigen Konditionen!
Bilderquelle:
- shutterstock.com
- degiro.nl