Das Tagesgeld ist für viele Anleger eine interessante Möglichkeit, um ihr Sparguthaben zu erhöhen. Häufig sind die Zinsangebote allerdings auf einen Betrag limitiert oder es gibt interessante Tagesgeldangebote andere Anbieter. Was tun? Tagesgeld Hopping kann eine Möglichkeit sein, um von mehreren attraktiven Tagesgeldangeboten zu profitieren. Allerdings gibt es beim Tagesgeldkonto Hopping einiges zu beachten, um am Ende wirklich etwas von den Zinsen zu haben und nicht zu viele Gebühren zahlen zu müssen. Wir zeigen, wie Sparer Tagesgeld Hopping vorteilhaft zum Vermögensaufbau nutzen können.
- Tagesgeld Hopping auch bei einigen europäischen Banken möglich
- Kunden können mehrere Tagesgeldkonten eröffnen
- Zinsen für Tagesgeld für Neukunden besonders hoch
- Kontoführung für Tagesgeld meist kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.de
Tagesgeld Hopping – was steckt dahinter?
Für alle Sparer, die mit den Konditionen auf dem klassischen Sparbuch/Sparbrief nicht einverstanden sind, gibt es Alternativen in Form von Tages- oder Festgeld. Vor allem das Tagesgeld erfreut sich großer Beliebtheit, denn die Sparer erhalten eine Verzinsung, können zugleich flexibel auf ihr Guthaben zugreifen und sind nicht an feste Vertragslaufzeiten gebunden. Diesen Vorteil bezahlen die Sparer jedoch mit geringeren Zinsen. Schauen wir uns die Entwicklungen der Zinssätze für das Tagesgeld an, fällt auf, dass in den letzten Jahren eine stetige Abnahme zu beobachten war. Gab es 2014 durchschnittlich circa 1,15 Prozent Zinsen für das Tagesgeld, sind es heute nur noch unter 1 Prozent. Es gibt jedoch immer wieder Angebote für neue Kunden oder bei Banken im Ausland, die deutlich höher sind. Wer sich diese attraktiven Zinskonditionen nicht entgehen lassen möchte, sollte Tagesgeld Hopping betreiben.
Was ist beim Tagesgeldkonto Hopping zu beachten?
Wer sich die attraktiven Zinsen beim Tagesgeld sichern möchte, muss schnell reagieren, da die Angebote meist nur zeitlich begrenzt sind. Bei der Suche nach den besten Zinskonditionen kann ein Tagesgeld Vergleich weiterhelfen und das Tagesgeld Hopping deutlich optimieren. Die Sparer müssen nicht zwangsläufig ihr gegenwärtiges Tagesgeldkonto kündigen, um neue Angebote nutzen zu können. Entscheidend sind die Konditionen, die für den Erhalt der besseren Tagesgeldzinsen beim Anbieter gelten. Außerdem sollten die Sparer darauf achten, dass sie nicht zu viele Tagesgeldkonten parallel führen. Dies kann einen Einfluss auf die Schufa-Bewertung haben.
Tagesgeld Hopping Schufa – das sollten Sparer wissen
Hat Tagesgeld Hopping Schufa-Auswirkungen? Viele Sparer wollen die besten Tagesgeld-Konditionen bei immer wechselnden Anbietern nutzen. Das ist natürlich verständlich, allerdings sollten sie beachten, dass Tagesgeld Hopping Schufa Auswirkungen haben kann. Jede Kontoeröffnung bei einem deutschen Kreditinstitut wird an die Schufa übermittelt. Die Datenübertragung an sich hat keine negativen Auswirkungen, denn dabei handelt es sich nur um eine Datenerfassung. Geraten die Sparer jedoch in Zahlungsschwierigkeiten, wird dies negativ bei der Schufa vermerkt. Außerdem kann es nachteilig sein, wenn Sparer unzählige Tagesgeldkonten eröffnen.
Keine Übertragung und Schutzgemeinschaft bei ausländischen Banken
Die Schufa ist eine deutsche Einrichtung, bei der die Daten von Sparern bei deutschen Kreditinstituten gespeichert werden. Nehmen die Kunden jedoch Tagesgeldangebote von ausländischen Banken an, werden diese Daten nicht an die Schufa weitergeleitet. Abhängig vom jeweiligen Land kann es allerdings eigene Auskunftsdateien geben, sodass die Daten der Sparer dort erfasst werden. Die Erfahrungen zeigen aber, dass dieses Vorgehen keine Auswirkungen auf die Schufa-Bewertung mit sich bringt. Damit die Sparer sehen, welche Angaben über sie in der Auskunftsdatei gespeichert werden, empfehlen wir die kostenfreie jährliche Abfrage. Die Datenauskunft muss allerdings schriftlich bei der Schufa beantragt werden.
Hinweis: Bei der Auswahl einer geeigneten Bank für das Tagesgeldkonto sollten die Sparer immer auf höchstmögliche Sicherheit achten. Dazu gehört der Blick auf die maximale Einlagensicherung und die gesetzliche Regulierung. Wird eine Bank nicht durch eine Finanzaufsicht reguliert, empfehlen wir die Kontoeröffnung bei einem anderen Kreditinstitut.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.de
Wann lohnt sich das Tagesgeld Hopping für die Sparer?
Lohnt sich das Tagesgeld Hopping wirklich oder ist der Aufwand im Vergleich zum Nutzen zu groß? Um zu bestimmen, ob sich der Wechsel oder die Eröffnung eines neuen Tagesgeldkontos wirklich auszahlt, ist eine Berechnung empfehlenswert. Häufig gibt es die besonders attraktiven Zinsen nur für neue Kunden und für einen bestimmten Zeitraum. Auch die Obergrenze für die Verzinsung des Tagesgeldes ist bei den Banken meist festgelegt. Nehmen wir an, eine Bank bietet eine attraktive Tagesgeldverzinsung bis zu einer Einlage von 20.000 Euro, so sind alle Sparer, die mehr auf dem Konto haben, benachteiligt. Beträge über diese Grenze hinaus werden nicht verzinst, können jedoch auf dem Konto verwaltet werden. Gehen wir in unserem Beispiel davon aus, dass ein Sparer insgesamt 50.000 Euro in Tagesgeld investieren möchte. Ist es da nicht sinnvoll, dass er die übrigen 30.000 Euro zu möglichst attraktiven Zinsen bei einer anderen Bank angelegt?
Suche nach attraktiven Neukundenangeboten
Besonders lohnenswert sind Tagesgeldzinsen für Neukunden. Viele Banken stellen neu registrierten Kunden für einen begrenzten Zeitraum und einen limitierten Betrag relativ hohe Zinsen zur Verfügung. In unserem Beispiel könnte der Sparer seine 30.000 Euro auf einem neuen Tagesgeldkonto bei einem anderen Anbieter anlegen und sich zumindest für einen bestimmten Zeitraum höhere Zinsen sichern. Liegt das Limit beim neuen Anbieter entsprechend hoch, ist sogar ein kompletter Übertrag der 50.000 Euro denkbar. Später, wenn die Tagesgeldzinsen beim neuen Anbieter wieder auf dem gängigen Niveau sind, können die Sparer erneut Tagesgeld Hopping betreiben.
Wie aufwendig ist Tagesgeld Hopping?
Wie viel Aufwand müssen Sparer betreiben, um an attraktiven Tagesgeldkonditionen zu partizipieren? Fest steht: Der Aufwand sollte immer in Relation zu den Zinsmöglichkeiten stehen. Das bedeutet für die Sparer, dass der Tagesgeldzinssatz sich von den bisherigen Konditionen wirklich unterscheiden sollte und das möglichst auf längere Sicht. Ansonsten macht ein in der Regel keinen Sinn. Kann ein Sparer als Neukunde aber beispielsweise die doppelten Zinsen auf das Tagesgeld für sechs Monate oder länger erhalten, lohnt sich der Wechsel. Voraussetzung ist allerdings, dass keine zusätzlichen Kosten oder andere Aufwendungen anfallen.
Kontoeröffnung meist unkompliziert online möglich
Die Erfahrungen zeigen, dass der Kontowechsel und die Eröffnung eines neuen Tagesgeldkontos meist problemlos möglich sind. Bei nahezu alle Banken ist die Eröffnung online möglich. Bei der Anmeldung müssen die Sparer lediglich ein Formular mit den personenbezogenen Angaben ausfüllen und sich verifizieren. Die Übertragung des Guthabens funktioniert mittels SEPA-Verfahren ebenfalls einfach und schnell, sodass die Sparer unmittelbar nach der Kontoeröffnung von den attraktiven Zinskonditionen profitieren können. Befindet sich der neue Anbieter hingegen im Ausland, wird die Eröffnung oftmals schwieriger. Deutsche Kunden können nicht immer bei allen Anbietern ein Tagesgeldkonto eröffnen, wenn sie keinen Wohnsitz in dem jeweiligen Land haben.
Tipp: Bevor sich die Anleger wirklich zum Tagesgeld Hopping entschließen, sollten sie die Konditionen der Anbieter genau vergleichen. Hilfreich kann ein Tagesgeld Vergleich sein, der die besten Konditionen für den jeweiligen Sparvertrag anzeigt.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.de
Können Sparer von attraktiveren Tagesgeldkonditionen bei der eigenen Bank profitieren?
Das Tagesgeld Hopping ist vor allem für neue Kunden interessant, da die Banken ihnen häufig die besten Zinskonditionen für das Tagesgeld bieten. Was machen aber Sparer, die mit einem Konto bei einer Bank registriert sind, das für neue Kunden bessere Tagesgeldkonditionen bereithält? Die einfachste Variante: Einfach ein zweites Konto eröffnen und damit die besseren Tagesgeldkonditionen nutzen. In der Theorie hört sich das einfach an, aber in der Praxis sieht es anders aus. Bankkunden gelten nicht als Neukunden, wenn sie bereits ein Konto oder eine Dienstleistung bei der jeweiligen Bank nutzen.
Konto schnell kündigen und neues eröffnen?
Nun können findige Sparer auf die Idee kommen, ihr bisher geführtes (Tagesgeld-)Konto bei der Bank zu kündigen und einfach ein neues Konto zu eröffnen. Aber auch dieses Verfahren ist in der Praxis nicht der Schlüssel zu attraktiveren Tagesgeldzinsen. Denn die Sache hat einen Haken: Die Banken definieren ihre Neukunden häufig wie folgt: Sie dürfen innerhalb der letzten sechs Monate oder sogar innerhalb des letzten Jahres kein Konto/keine Dienstleistung der Bank genutzt haben. Wer also denkt, dass eine Kontolöschung und die sofortige Eröffnung eines neuen Tagesgeldkontos die Lösung für attraktivere Tagesgeldzinsen ist, der irrt. Die Sparer müssen sich bemühen, eine andere Bank zu finden, bei der sie noch kein Konto eröffnet haben.
Tagesgeld versteuern: Steuern sparen und mehrere Freistellungsaufträge einrichten – geht das?
Betreiben Sparer Tagesgeld Hopping, wollen sie natürlich mit den Zinskonditionen möglichst hohe Renditen erzielen. Was viele dabei nicht bedenken: Sie müssen ihre Gewinne auch versteuern. Die Abgeltungssteuer wird für alle Renditen erhoben, abzüglich des Freistellungsbetrages. Wer bei mehreren Banken ein Tagesgeldkonto hat, kann jedoch nicht bei jedem Kreditinstitut einen Freistellungsauftrag stellen und damit den nicht zu versteuernden Betrag multiplizieren. Für Singles beträgt der jährliche Steuerfreibetrag aus Kapitalerträgen gegenwärtig 801 Euro, für Ehegatten 1.602 Euro. Haben die Sparer ein Tagesgeldkonto bei drei Banken, können Sie zwar überall einen Freistellungsauftrag stellen, aber sie Summe bleibt mit insgesamt 801 Euro/1.602 Euro für alle drei Konten gleich.
Einrichtung des Freistellungsauftrages bei der Bank
Die Sparer müssen den Freistellungsauftrag bei ihrer Bank einrichten. Die entsprechenden Antragsformulare gibt es bei den Kreditinstituten meist online, sodass die Sparer das Formular bequem ausfüllen und einreichen können. Für eine einfachere Abwicklung empfehlen wir den Freistellungsauftrag bei den Banken, bei denen voraussichtlich auf die jährliche Summe ein Gewinn erzielt wird. Nutzen die Sparer ihr Tagesgeldkonto kaum, sondern haben sich aufgrund der besseren Zinsen für eine andere Bank entschieden, sollte der Freistellungsauftrag bei dieser Bank gestellt werden. Die Kündigung des Auftrages bei dem anderen Kreditinstitut ist empfehlenswert. Grundsätzlich werden die Kapitalerträge immer zum Jahresende durch die Banken an die Sparer übermittelt. Dieses Formular dient zur Berechnung der Steuer und muss auf Verlangen beim Finanzamt vorgelegt werden.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.de
Alternativen zum Tagesgeld Hopping
Da Tagesgeld Hopping Schufa Auswirkungen haben kann, scheuen sich viele Sparer davor, mehrere Konten bei verschiedenen Banken zu öffnen. Diese Sorge ist nicht ganz unbegründet, wenngleich die bloße Kontoeröffnung in der Regel nicht als negatives Merkmal eines Kunden angesehen wird. Es gibt allerdings Alternativen, die den Sparern höhere Zinsen bringen und das Tagesgeld Hopping nicht nötig machen. Die Sparer können beispielsweise in Festgeld investieren. Im Vergleich der Zinskonditionen von Tagesgeld und Festgeld fällt auf, dass die Zinsen für Festgeld höher sind, wenngleich auch diese in den letzten Jahren stark verloren.
Tagesgeld vs. Festgeld
Was spricht für Tages- und was für Festgeld? Betrachten wir nur die Zinskonditionen, hat das Festgeld klar die Nase vorn. Gemessen an den Zinsen für das Tagesgeld sind sie beim Festgeld deutlich höher. Fokussieren sich die Sparer auf einen möglichst hohen Zinssatz, ist das Festgeld die bessere Wahl. Die höheren Zinsen werden allerdings mit einer eingeschränkten Flexibilität bezahlt. Im Gegensatz zum Tagesgeld sind die Sparer beim Festgeld an fixe Laufzeiten gebunden. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, auf den Sparvertrag zuzugreifen. Zwar gibt es mittlerweile Festgeldangebote, die eine vergleichsweise kurze Laufzeit (zum Beispiel drei Monate) haben, aber in der Regel ist die Anlage für Festgeld auf zwölf Monate oder länger ausgelegt. Benötigen Sparer in der Zwischenzeit ihr Kapital, müssen sie nach Alternativen suchen, denn das Festgeld kann dafür nicht genutzt werden.
Fazit: Tagesgeld Hopping kann unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll sein
In der gegenwärtigen Niedrigzinsphase kann das Tagesgeld für Anleger eine gute Möglichkeit sein, um für ihre Sparguthaben Zinsen zu erhalten. Meist gibt es besonders attraktive Zinsen für neue Kunden. Deshalb nutzen viele Sparer gleich mehrere Angebote verschiedener Kreditinstitute und betreiben das Tagesgeld Hopping. Sind die Zinsen wirklich deutlich höher als bei der bisherigen Bank, kann sich der Wechsel durchaus lohnen. Bevor die Sparer allerdings ein neues Konto eröffnen, sollten sie den Aufwand und die Konditionen genau gegenüberstellen. Dabei kann ein Tagesgeld Vergleich unterstützen. Damit sehen die Sparer, wo es für das eigene Guthaben die attraktivsten Zinsen gibt und welche Konditionen dafür gelten. Unterscheiden sich die Tagesgeldzinsen bei den Anbietern nur um wenige Prozentpunkte, ist der Wechsel häufig nicht empfehlenswert. Möchten die Sparer nicht ständig wechseln und dennoch hohe Zinsen für ihr Guthaben erhalten, empfehlen wir den Wechsel zum Festgeld. Das Kapital ist zwar hier für die Laufzeit gebunden und kann nicht genutzt werden, allerdings sind die Zinsen deutlich höher als beim Tagesgeld. Möchten Sie die besten Zinskonditionen für Sparguthaben? Machen Sie doch einfach selber den Tagesgeld Vergleich und schauen Sie, ob das Tagesgeld Hopping für Sie von Vorteil wäre.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.de
Bilderquelle:
- www.shutterstock.com