Eine Tagesgeld Prämie können sich Sparer zunutze machen. Es gibt die Tagesgeldkonto Prämie aber auch, wenn sich die Sparer selbst bei einer neuen Bank als Kunde registrieren. Häufig werden dann Prämienpauschalen von 100 Euro oder sogar mehr ausgezahlt. Wer sein Tagesgeld mit Prämie anlegt, kann allerdings auch von höheren Zinsvergütungen in den ersten Monaten partizipieren. Die Prämien für das Tagesgeld sehen also vielfältig aus. Welche Möglichkeiten die Sparer mit den verschiedenen Tagesgeldangeboten haben, und was dabei zu beachten ist, haben wir getestet.
- Tagesgeld Prämie wird vor allem für neue Kunden gewährt
- Prämie wie Tagesgeld häufig als Sachleistungen oder war Prämie
- Erhöhter Zinssatz für die ersten Monate als Prämie denkbar
- Banken stellen auch Prämie für weiter Empfehlung des Tagesgeldkontos zur Verfügung
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Tagesgeldkonto Prämie mit der eigenen Kontoeröffnung sichern
Für findige Sparer ist es besonders interessant, wenn sie sich selbst die Tagesgeldkonto Prämie sichern. Viele Banken aus dem In- und Ausland bieten eine Prämie für alle neuen Kunden, die ein Konto eröffnen sowie einen Tagesgeldbetrag anlegen. Die Höhe der Tagesgeld Prämie hängt von der jeweiligen Bank ab. Wie die Erfahrungen in der Praxis zeigen, gibt es für die Prämienauszahlung verschiedene Möglichkeiten:
- höherer Zinssatz für die ersten Monate,
- einmaliger Bonus als zusätzliches Sparguthaben.
Das Tagesgeld mit Prämie anzulegen, kann bei beiden Prämienvarianten interessant sein. Viele Banken stellen in den ersten Monaten einen deutlich erhöhten Zinssatz für die Sparer zur Verfügung. Vor allem für all diejenigen, die Tagesgeld Hopping betreiben, kann das besonders interessant sein. Viele Kreditinstitute stellen den erhöhten Zinssatz für die ersten sechs Monate oder sogar bis zu zwölf Monate zur Verfügung. Allerdings ist die Verzinsung häufig an maximale Limits gebunden. Einige Banken gewähren den attraktiveren Zinssatz für das Tagesgeld bis zu einer Einlage von 10.000 Euro, bei einigen sind es sogar 100.000 Euro. Die Unterschiede bei den Banken sind enorm, sodass sich ein Tagesgeld Vergleich für die beste Prämie empfiehlt.
Einmalige Tagesgeldkonto Prämie
Interessant ist auch die einmalige Zahlung einer Tagesgeld Prämie. Investieren die Sparer bei der jeweiligen Bank, erhalten sie eine Gutschrift von 10 Euro bis zu 100 Euro. Dieser Prämienbetrag wird zudem mit dem Sparguthaben verzinst, sodass auch diese Prämienzahlung eine zusätzliche Rendite bringen kann.

Die Tagesgeldkonto Eröffnung ist bei der Consorsbank ganz einfach online möglich
So sichern sich findige Sparer die Tagesgeld Prämie bei der Eröffnung
Möchten die Sparer sich die Tagesgeld Prämie selbst mit der Kontoeröffnung sichern, ist dafür natürlich erst einmal der Account selbst notwendig. Die Eröffnung kann erfahrungsgemäß bei den meisten Kreditinstituten mittlerweile online stattfinden. Wie die Beantragung selbst sind die personenbezogenen Daten und auch die Verifizierung notwendig. Letztere wird durch einen gültigen Personalausweis oder Reisepass durchgeführt. Einige Banken stellen mittlerweile eine Online-Verifizierung zur Verfügung, sodass sich die Sparer nicht mehr auf den Weg zur Postfiliale machen müssen. Wer hingegen ein Tagesgeldkonto bei einer Bank eröffnet, welche keine Online-Verifizierung anbietet, muss wie gewohnt das entsprechende Formular herunterladen und zur Postfiliale mitnehmen. Dort wird er durch einen Mitarbeiter identifiziert und die Unterlagen an die Bank gewendet.
Prämiengutschrift und ihre Bedingungen
Nachdem die Sparer das Konto eröffnet haben, wird die Prämie zu entsprechenden Konditionen zur Verfügung gestellt. Handelt es sich dabei um eine Tagesgeldprämie, welche mit der Kontoeröffnung und der ersten Einzahlung bereitgestellt wird, erhalten die Sparer die zusätzliche Prämiengutschrift automatisch auf dem Konto. Handelt es sich beim Tagesgeld mit Prämie um eine erhöhte Zinsgutschrift innerhalb der ersten Monate nach Kontoeröffnung, wird die Prämie bei den Abrechnungen des Tagesgeldes sichtbar. Bei den meisten Banken wird zwar das Tagesgeld täglich verzinst, die eigentliche Abrechnung allerdings erst am Monatsende durchgeführt.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Tagesgeldkonto mit Prämie weiterempfehlen und von Werbung partizipieren
Eine weitere Möglichkeit, eine Prämie in Kombination mit dem Tagesgeld zu erhalten, ist die Weiterempfehlung an Freunde oder Bekannte. Sind die Sparer mit ihrem Tagesgeldkonto zufrieden, spricht doch nichts gegen eine Weiterempfehlung, oder? Auch dafür kann es Prämien in verschiedener Form geben. Auf diese Weise können die Sparer gleich doppelt partizipieren. Sie sichern sich einmal das Tagesgeldkonto mit Prämie bei ihrer Eröffnung und zusätzlich eine Gutschrift, wenn sie erfolgreich einen neuen Kunden werben. Wie die Prämien in der Praxis für solche Empfehlungen aussehen, ist vielseitig. Die Erfahrungen zeigen, dass vor allem Sachprämien oder einmalige Bargeldprämien ausgezahlt werden.
Prämie für Empfehlung sichern
Möchten sich die Sparer die Prämie für ihre Empfehlung sichern, ist das Vorgehen meist nahezu identisch. Wahlweise erstellen die Kontoinhaber einen Empfehlungslink, welchen die neuen Kunden für die Kontoeröffnung benutzen müssen, um die Prämienauszahlung zu erhalten. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die neuen Kunden den Namen ihres Werbers eintragen und ein Link gar nicht benötigt wird. Die Prämie wird ausgezahlt, wenn beispielsweise das Konto kapitalisiert wurde oder die Registrierung erfolgt. Wie die Konditionen für die Prämienzahlungen in der Praxis aussehen, variiert von Bank zu Bank. Deshalb empfiehlt sich auch hier bei den zusätzlichen Prämienangeboten ein Vergleich der Kreditinstitute.

Auch die Consorsbank bietet eine Prämie für die Werbung neuer Kunden
Tagesgeld Prämie – müssen Sparer die Zahlungen versteuern?
Viele Sparer freuen sich über die zusätzlichen Prämien, doch wie sieht die steuerliche Behandlung dafür aus? Sämtliche Gewinne, welche aus Kapitalerträgen erzielt werden, müssen nach deutschem Steuerrecht auch beim Finanzamt gemeldet werden. Es gibt allerdings auch Freibeträge, welche für die Anleger steuerfrei sind. Der Freibetrag kann sich jedoch je nach Gesetzeslage immer wieder ändern. Er beträgt beispielsweise zurzeit (Januar 2019) für Alleinstehende 801 Euro. Für gemeinsame Sparer (Eheleute) ist der Betrag entsprechend höher. Werden mit Zahlung der Tagesgeld Prämie und der Tagesgeldanlage innerhalb eines Kalenderjahres so viele Erträge erzielt, dass der Freibetrag nicht ausgeschöpft wird, sind die Gewinne steuerfrei. Sie müssen dennoch bei der jährlichen Erklärung angegeben werden.
Gewinne mit Tagesgeld über Steuerfreibetrag: Das müssen Sparer beachten
Liegen die erzielten Gewinne mit dem Tagesgeld (auch mit der Tagesgeld Prämie) über dem Freibetrag, müssen die Sparer diese versteuern. Der zugrunde liegende Steuersatz ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Es kommt darauf an, wie viele Gewinne erzielt werden und welche Steuerklasse die Sparer haben. Die Bescheinigung über die genaue Anzahl der Gewinne erhalten die Kontoinhaber von ihrer Bank am Ende eines Kalenderjahres. Sie dient als Grundlage für die Angaben beim Finanzamt. Um genau und besonders einfach zu wissen, welche steuerliche Belastung die Inhaber des Tagesgeldkontos erwartet, empfehlen wir eine automatische Berechnung. Es gibt mittlerweile nicht nur Softwarelösungen für die Steuererklärung, sondern auch kostenlose Rechner, mit denen die Sparer die zu erwartende Steuerlast bereits im Vorfeld bestimmen können.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Warum ist Tagesgeld für viele Anleger so interessant?
In der Praxis zeigt sich, dass immer mehr Sparer Alternativen für die Anlage ihres Vermögens suchen. Der Grund hierfür ist einfach, denn die Zinsen bei konventionellen Sparangeboten sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Selbst konventionelle Sparer, die bisher immer auf ihr Sparbuch oder einen Sparbrief setzten, suchen mittlerweile nach Angeboten mit höheren Zinsen. Beim Tagesgeldkonto gibt es zwar im Vergleich zu den letzten Jahren auch deutlich weniger Zinsen, jedoch häufig mehr als bei den konventionellen Sparprodukten. Deutlich wird auch der Unterschied zwischen den Banken, denn vor allem ausländische Banken stellen oftmals höhere Zinsen sowie Tagesgeldprämien zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil: Die Anleger können jederzeit flexibel auf Sparguthaben zurückgreifen und dennoch von den höheren Zinsen partizipieren.
Tagesgeldkonto im Ausland auch für deutsche Sparer?
Bevor die Kunden sich für ein Tagesgeldkonto entscheiden, sollten sie nicht nur die Angebote einer möglichen Tagesgeld Prämie, sondern auch die Zinssätze vergleichen. Wer solch einen Vergleich in der Praxis anstellt, wird schnell feststellen, dass es vor allem bei vielen Banken im europäischen Ausland deutlich höhere Zinsen für das Sparguthaben gibt. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen aber vor allem in den häufig niedrigeren Fixkosten der Kreditinstitute. Ob auch deutsche Kunden diese attraktiven Tagesgeldangebote nutzen können, hängt entscheidend von der jeweiligen Bank ab. Einige Kreditinstitute stellen ihr Tagesgeldkonto nur Nutzern zur Verfügung, welche auch im Land ansässig sind. Andere hingegen sind deutlich flexibler und ermöglichen auch deutschen Sparern über die Landesgrenzen hinaus eine Tagesgeldanlage.

Die Consorsbank bietet einen Tagesgeld-Zinssatz von 0,01 % p.a.
Darauf sollten Sparer bei ihrer Tagesgeldentscheidung achten
Da es mittlerweile unzählige Kreditinstitute mit interessanten Tagesgeldangeboten gibt, ist die Auswahl häufig nicht ganz einfach. Die Erfahrungen in der Praxis zeigen allerdings, dass die Sparer es deutlich einfacher haben, wenn sie bei ihrem Tagesgeld Vergleich auf bestimmte Kriterien achten. Dazu fehlen nicht nur die angebotenen Zinssätze oder die Prämien, sondern vor allem die Konditionen und Limits. Was viele Sparer nicht wissen: Einige Banken gewähren die attraktiven Tagesgeldzinsen lediglich bis zu einem bestimmten Betrag. Möchten die Sparer mehr anlegen, ist das grundsätzlich möglich, allerdings wird dieser Betrag über dem Limit nicht verzinst.
Limits genau Fokus behalten
Der Tagesgeld Vergleich offenbart, dass die meisten Banken ihre Zinsen für Tagesgeld bis zu 50.000 Euro oder maximal 100.000 Euro gewähren. Natürlich ist das für den privaten Sparer erfahrungsgemäß ausreichend, doch was passiert, wenn wirklich eine größere Summe angespart werden soll? Aufgrund der zahlreichen Limits ist der Vergleich bei den Banken empfehlenswert, denn häufig liegen die Limits auch im unteren Bereich. Selbst für Sparer, die 10.000 Euro anlegen möchten, kann es schwierig werden, attraktive Zinsen zu bekommen. Außerdem sind bei einigen Banken die Zinsen nur in den ersten Monaten nach der Anmeldung besonders hoch. Aus dem Grund lohnt sich ein Wechsel zu einem neuen Tagesgeldanbieter nicht immer. Um zu berechnen und abzuwägen, ob sich der Aufwand für den Wechsel wirklich rentiert, empfehlen wir eine vorherige Berechnung der möglichen Renditen aus dem Tagesgeld sowie eine realistische Einschätzung gemessen an Aufwand und Nutzen.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Einlagensicherung bei ausgewählter Bank
Möchten die Sparer in Tagesgeld investieren, ist auch wichtig, dass die Einlagen möglichst sicher sind. Bei der Auswahl einer geeigneten Tagesgeldkonto Prämie sollten Sparer auch den Fokus auf die Höhe der Einlagensicherung legen. Wie die Praxiserfahrungen zeigen, herrschen bei den Banken deutliche Unterschiede, wenngleich die Sparer bereits eine europaweite, rechtliche Grundlage für die Einlagensicherung haben. Die meisten Kreditinstitute bieten die Absicherung der Kundengelder bis zu 20.000 Euro, einige auch 100.000 Euro. Die Summe ist für die Sparer besonders interessant, denn sie entscheidet darüber, wie hoch das Risiko der Spareinlagen im Falle einer Insolvenz ist. Investieren die Sparer einer Bank beispielsweise 50.000 Euro und ist die Absicherung nur auf 20.000 Euro begrenzt, so bleibt ein Delta von 30.000 Euro. Im schlimmsten Fall der Insolvenz könnten die Sparer diesen Betrag verlieren. Vor allem für Sparer, die mehr auf ihrem Tagesgeldkonto verwalten, kann eine zu geringe Absicherung nachteilig sein. Bei der Auswahl von dem Tagesgeldkonto sollten die Anleger deshalb die Einlagensicherung des Kreditinstitutes nach ihrem beabsichtigten Investment richten.
Tipp: Tagesgeld mit App stets im Blick
Damit die Sparer die Entwicklungen auf Ihrem Tagesgeldkonto im Blick behalten, ist eine App empfehlenswert. Mittlerweile stellen viele Banken auch die mobile Verwaltung über das Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Der Vorteil: Die Sparer können jederzeit unkompliziert verfolgen, wie sich das Sparguthaben entwickelt. Transaktionen auf dem Tagesgeldkonto sind erfahrungsgemäß ebenso problemlos über die App möglich. Für alle Sparer, die flexibel und unabhängig bleiben möchten, empfehlen wir deshalb Banken mit einer Tagesgeld App.

Insgesamt bietet die Consorsbank 3 Apps zur Verfügung – für Banking und Trading
Fazit: Tagesgeld Prämie kann sich richtig lohnen
Tagesgeld ist für immer mehr Anleger eine willkommene Alternative zu den gegenwärtigen niedrigen Zinsen bei konventionellen Sparmöglichkeiten (unter anderem Sparbuch). Im Vergleich dazu sind die Zinsen beim Tagesgeld höher und die Sparer bleiben dennoch flexibel und können jederzeit auf Guthaben zugreifen. Findige Sparer können sogar von einer Tagesgeldkonto Prämie partizipieren, denn immer mehr Banken stellen ihren neuen Kunden interessante Zusatzprämien für das Tagesgeld zur Verfügung. Die Sparer können dadurch gleich doppelt partizipieren und sichern sich nicht nur die attraktiven Zinsen, sondern häufig auch zusätzliches Sparguthaben. Wer ein Tagesgeldkonto aufgrund der hohen Zufriedenheit weiterempfiehlt, kann bei einigen Banken ebenfalls damit eine Prämie erhalten. Dabei handelt es sich häufig um Sachprämien, aber auch hier stehen zusätzliche Barprämien bei einigen Kreditinstituten zur Auswahl. Aufgrund der Flexibilität und der höheren Zinsen ist Tagesgeld für viele Anleger eine gute Alternative zum konventionellen Sparbuch. Bevor die Sparer jedoch eine Bank präferieren, sollte ein Tagesgeld Vergleich erfolgen. Damit können die Sparer auf einfache Weise verschiedene Kreditinstitute miteinander vergleichen, sodass sie sich keine attraktiven Tagesgeldkonditionen entgehen lassen. Möchten auch Sie Ihr Sparguthaben in Tagesgeld anlegen? Schauen Sie sich bei den zahlreichen Tagesgeldangeboten um und sichern Sie sich die besten Zinsen.
Jetzt direkt zur Consorsbank: www.consorsbank.deInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten