Als ich heute in den Nachrichten Meldungen zu den Unruhen in Baltimore hörte, wurde dort auch vermeldet, dass Polizisten „tragbare Kameras“ an ihrer Uniform führen könnten. Das könnte ein Beitrag zur Transparenz sein und Vorurteile entkräften bzw. tatsächliches Fehlverhalten identifizieren.
Tragbare Kameras? Das erinnerte mich an die US-Firma GoPro. Ich selber trug nämlich bereits eine tragbare Kamera – dieses Anbieters. Bequem, man merkt es kaum, lässt sich an der Jacke oder an einer Mütze befestigen. Das sind sogenannte „Action-Cams“, welche sich an Mützen, Helmen bzw. Sportutensilien befestigen lassen und während der Bewegung filmen können.
So können Sie z.B. während des Fahrradfahrens oder Surfens (ich nicht) Filmaufnahmen machen. Das hat sich in einer Nische als sehr beliebt erwiesen – die Firma GoPro konnte entsprechende Geschäfte machen.
Hier der Blick auf den Chart der Aktie:
Chart GoPro-Aktie in US-Dollar
Quelle: Finanzen100
GoPro profitiert vom Trend der sogeannten „Wearables“. Wearables – bereits der Name sagt es. Denn das englische Wort „wearable“ bedeutet auf Deutsch „tragbar“. Es handelt sich um tragbare Technologie, welche mehr oder weniger bequem am Körper bzw. Kleidung befestigt werden kann und dann diverse Daten messen kann. Letztlich ist auch die iWatch von Apple ein „Wearable“. Insofern warte ich mir den Verkaufserfolg der iWatch durchaus interessiet ab, als einen Indikator für den Trend der „Wearables“.
Dieser Sektor befindet sich gerade im Aufbruch, und es gibt auch eine ganze Reihe von Startups. Recht interessant sieht für mich auf den ersten Blick z.B. TWOSEN.SE Data Empowerment aus. Auch Fragen wie Datensicherheit sind bei dem Thema natürlich hochaktuell.
GoPro ist in diesem Sektor seit Jahren aktiv
Doch konkret zu GoPro. Firmengründer ist Nick Woodman. Ich selber kenne deren Produkte bzw. eins. Das Unternehmen ist börsennotiert, sonst würde ich es hier gar nicht besprechen. Das Kürzel lautet 5G5, und die ISIN lautet: US38268T1034.
Der Blick auf die Zahlen zeigt:
Im Geschäftsjahr 2014 erzielte GoPro Umsätze von 1,39 Mrd. Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell allerdings bei rund 6,8 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von rund 4,9 – und das ist schon happig! Werte von 1,0 (oder sogar weniger) finde ich sehr günstig, bei Wachstumsunternehmen darf es natürlich auch mehr sein. Aber 4,9 ist schon hoch.
Die Gewinnmarge ist mit 9,2% durchaus hoch, entsprechend blieben pro Aktie auch 0,92 Dollar an Gewinn hängen im letzten Geschäftsjahr.
Mit anderen Worten: Das Unternehmen wächst (10-20% pro Jahr derzeit) und arbeitet ordentlich profitabel. Das ist aber im Kurs bereits drin. Denn bei einem Gewinn pro Aktie von 0,92 Dollar für das letzte Geschäftsjahr errechne ich aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 57. Und damit ist die Aktie einfach – teuer.
Den kompletten Jahresbericht 2014 von GoPro finden Sie unter diesem Link:
Geschäftsbericht GoPro 2014
Hier gilt es zu differenzieren: Ein Unternehmen kann klasse sein, keine Frage. Das würde ich hier in dem Fall auch durchaus so sehen. Aber eine andere Sache ist es, ob dann auch die Aktie dieses Unternehmens interessant ist. Und in dem Fall finde ich die Aktie einfach zu hoch bewertet.
Ich finde:
Wearables gehen über den Sportbereich hinaus
GoPro ist Profiteur eines aktuellen Trend„Wearables“ gehen über den Sportbereich hinaus. Denken Sie nur an Menschen mit einer chronischen Krankheit. Mittels Wearables können diese die Entwicklung bestimmter Körperfunktionen verfolgen – auf Neudeutsch „tracken“ genannt – und dann gegebenenfalls reagieren. Die Wearables können auch z.B. so eingestellt werden, dass sie Signale geben, wenn beim Tracking bestimmte Werte erreicht (bzw. unter- oder überschritten) werden. Hier bietet sich durchaus realer Nutzen für die Menschheit in Form von Wearables. Ein höchst interessanter Trend – sowohl für die Anwender (besonders Sportler und bestimmte chronisch Kranke) als auch für Anleger!
Mein Fazit: Gutes Unternehmen, doch Aktie ist zu teuer!
Die GoPro Aktie ist grundsätzlich interessant – allerdings finde ich sie auch schon sehr ambitioniert bewertet. Wer weiß, vielleicht sehen wir hier noch eine deutliche Korrektur (ohne fundamentale Verschlechterung), welche einen günstigeren Einstieg eröffnen würde. So ist mir die Aktie zu hoch bewertet.
Klarstellung
Und auch hier gilt: Dies ist meine rein subjektive Einschätzung und keine Aufforderung an Sie, diese Aktie zu verkaufen oder zu kaufen. Betrachten Sie meine Zeilen als Gedankenanstoß, nicht mehr und nicht weniger. Es geht um Ihr Geld – verantwortlich dafür sind Sie ganz alleine.
- Andritz Aktie kaufen – Deshalb ist der Umsatz des Konzerns so stark im letzten Halbjahr gesunken! – 1. Dezember 2018
- ProSiebenSat.1 Aktie jetzt kaufen – Sinnvolle Anpassungen im Segemnt E-Commerce! – 1. November 2018
- Encavis Aktie kaufen – Alles Details zum lohnenden Geschäft des Unternehmens Solar- und Windparks zu betreiben! – 1. Oktober 2018
- Stora Enso Aktie jetzt kaufen – So rentiert sich die nachhaltige Produktion von Papier! – 1. September 2018
- Dt. Beteiligungs AG Jetzt kaufen – Alle Fakten zu den eher enttäuschenden Halbjahreszahlen des Unternehmens! – 1. August 2018
Bilderquelle: shutterstock.com